Aktiviere mal die Zeile
Und benutze auch mal wpa_psk anstatt wpa_passphrase.Code:wmm_enabled=1
Btw. hast Du denn den Edimax Stick? Und wie startest Du hostapd?
Aktiviere mal die Zeile
Und benutze auch mal wpa_psk anstatt wpa_passphrase.Code:wmm_enabled=1
Btw. hast Du denn den Edimax Stick? Und wie startest Du hostapd?
Gruß
Andreas
Der Eintrag wmm_enabled=1 scheint es noch schlimmer gemacht zu haben. Allerdings habe ich mit wpa_psk gutn Erfolg. Bei zwei von drei Versuchen bekomme ich jetzt einen erfolgreichen Connect. Diese Nachricht schreibe ich gerade über den neuen AP.
Wenn es jetzt noch Ideen gäbe, die die Zuverlässigkeit erhöhen...
Aber Dank erstmal
Thomas
Noch eine Bitte: Kannst Du die Änderungen, die Du an hostapd vorgenommen hast, öffentlich verfügbar machen? Ich würde mir gern mal die Änderungen ansehen. Danke.
Hey,
entschuldige die späte Antwort.
Nach langem suchen bin ich auf der Supportseite von Realtek gelandet, habe dort den Treiber für Linux gefunden (RTL8188CUS) und das Archiv hatte einen Unterordner "wpa_supplicant_hostapd", darin gabs ne wpa_supplicant_hostapd-0.8_rtw_20120803.zip die ich entpackt habe, darin fand sich der Ordner hostapd mit einer makefile und dem kompletten src. Den habe ich auf dem RPi compied und dann die realtek Version von hostapd aus /usr/local/bin nach /usr/sbin kopiert, das wars eigentlich auch schon
Das die Verbindung nicht stabil ist kann ich leider nicht nachvollziehen und daher auch keine Lösung anbieten.
Gruß
Andreas
Danke für die Info. Ich habe immer ein etwas besseres Gefühl, wenn ich weiß woher die Modifikationen stammen...
Mittlerweile läuft die Verbindung ganz stabil. Irgendwie läuft es besser, seitdem hostapd nicht mehr im Debugmodus sondern einfach als Dienst läuft. Ich habe an der Konfiguration nichts mehr verändert, aber die Authentifizierungsfehler gehören nun fast ganz der Vergangenheit an. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Gruß
Thomas
Lesezeichen