- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: RaspBMC + hostapd ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Nach Stunden der Verzweiflung gestern Abend..hab ich aufgegeben.. x_x
    Da kommt ein billiger Hardware AP dran und fertig, ist zwar nich so schoen..aber bevor mich die RaspBMC Distro noch in den Wahnsinn treib..
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #2
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Auch wenn Du es schon als erledigt gekennzeichnet hast, ich hätte da vielleicht die Lösung nach der Du suchst.

    Code:
    sudo insserv mountkernfs | sudo apt-get install --reinstall ifupdown
    Damit wird mountkernfs aktiviert (RaspBMC hat es deaktiviert da es seine Netzwerk Settings unter /home/pi/.xbmc/userdata/addon_data/script.raspbmc.settings/settings.xml speichert) und danach wird ifupdown erneut installiert. Danach sollten die Einstelungen in /etc/network/interfaces wieder greifen.


    Gruß
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen