Hey,
danke für Eure Antworten und das Lob
@robotmafiosi & robo_tom_24: Als Stripes kamen hier die Low Budget RGB LED Sripes (Artikelnummer: 5900010099901) von LED1 zum Einsatz. Ich muss sagen, trotz des günstigen Preises stehen sie denen von OSRAM in nichts nach.
@wkrug: Ich kann Dir die ZQ9712 empfehlen, die benutzen wir auch für unsere LED Videowände. Wir schieben Videosignale mit FPGAs (in kleinem Maßstab geht das wohl auch mit ATmegas) spaltenweise in unsere LED Stripes und die ZQ9712 schneiden sich je ihre Bits vom Datenstrom ab und reichen die restlichen weiter. Im Grunde sind es Schieberegister die aus den Daten eine passende PWM für RGB LED machen. Hier kannst Du ein paar unserer Aufbauten sehen: http://www.curveled.net/index.php?id=7
Aktuell arbeite ich an einer Version die, wie alle DMX Geräte, ihre Adresse per DIP-Schalter bekommt (statt fest in der fw) und diese auch über eine LED Anzeige bestätigt. Weiterhin wird die neue Version mit einem ATmega328 bestückt und laeuft dann nicht mehr auf einem gammeligen Arduino Board
Gruß
Andreas
Lesezeichen