Hört sich genial an, die Schaltung würde mich mal interessieren![]()
Hört sich genial an, die Schaltung würde mich mal interessieren![]()
Gruß
Andreas
Die Schaltung gibt's zwar, ist aber eher eine Vorversion. Einige Sachen habe ich geändert. Auf die Werte der Widerstände darf man überhaupt nicht achten. Das Ganze ist etwas chaotisch, da ich einige Teile der Schaltung noch in LTspice teste. Momentan überlege ich mir, ob der NE555 Timer sinnvoll ist. Dieser erzeugt ein PWM-Signal, mit dem die Drehgeschwindigkeit des Servos bestimmt wird. Eigentlich dreht der Servo auch so nicht zu schnell.
Die Odometrie lasse ich auch erst mal weg.
So, da bin ich wieder.
Endlich mal dazu gekommen, zu basteln. Als Erstes möchte ich eins loswerden, dass ich mich durch Eagle und Leiterplattenfertigung. die ganze Zeit so verwöhnen ließ, dass ich erstmal eine kleine "Wiedereinarbeitungsphase" einplanen musste, um Lochraster wieder löten zu können.
Jetzt aber zum Projekt. Ich habe nicht alles fertig stellen können. Aber der Teil mit der Servoansteuerung ohne Controller hat mir am meisten Sorgen gemacht. Was im Schaltplansimulator funktioniert, muss nicht unbedingt in der Praxis auch funktionieren. Aber das tut es. Der Servo dreht zwar in eine Richtung ein Tick schneller als in die andere, aber ist nicht weiter schlimm.
Ich hoffe, ich werde dieses WE so viel Zeit haben, um die Elektronik fertigstellen zu können und vielleicht das Chassis etwas verbessern.
Die Platine ist soweit fertig und die ersten Testfahrten auch
Es fehlen noch einige Feineinstellungen, z.B. dass Hindernisse etwas früher erkannt werden. Stellbereich des Servos sollte auch etwas reduziert werden.
Mit den AAA Batterien bricht die Spannung ziemlich oft zusammen. Ich habe mir jetzt ein paar andere Motoren bestellt, und werde einen neuen Fahrgestell aufbauen. Die Motoren jetzigen Motoren machen viel zu viel Krach und ziehen ordentlich an Strom (mehr als gehackte Servos)
http://www.youtube.com/watch?v=OzOabYMRiIU
Lesezeichen