- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: W-LAN Stick

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9

    W-LAN Stick

    Heyho,

    ich habe gerade einen W-LAN Stick nach dieser Anleitung:

    http://elinux.org/RPi_Ralink_WLAN_devices

    am Raspberry Pi installiert. Er funktioniert auch tadellos nur in der Anleitung steht das der Stick sich bei jedem Booten automatisch verbindet was er allerdings nicht tut. Ich habe nun die Zeile

    sudo ifup wlan0

    in die Datei rc.local eingefügt um das manuelle einwählen zu automatisieren.
    Gibt es da eine andere Möglichkeit?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Das sudo kannst du dort weglassen. Das sollte man eh mit Vorsicht genießen. Theoretisch kannst du die Einstellungen unter /etc/network/interfaces hinterlegen.

    EDIT :

    In deinem Link steht doch alles drin.

    Configuring a ralink network interface card for a WEP-PSK secured network

    If at all possible, stop using WEP, and change your access point settings to use WPA/WPA-2 instead. From a security standpoint, WEP is completely broken, meaning that any 12 year old can crack your network password with easily available tools.
    If you still want to connect to a WEP secured network (read: unsecured network):
    install the ralink firmware:
    1) sudo apt-get install firmware-ralink
    edit /etc/network/interfaces:
    2) sudo nano /etc/network/interfaces
    3) add the following below the configuration for eth0:

    iface wlan0 inet dhcpwireless-essid <your network ssid here>wireless-mode managedwireless-key s:<your network's "secret" password, known to the whole neighborhood>4) save the file.
    Restrict access to /etc/interfaces so only root can read it (since it contains your network password, which the entire neighborhood already knows, but still...):
    5) sudo chmod 0600 /etc/network/interfaces
    The network interface will connect every time the RPi boots up. To connect it now manually, run:
    6) sudo ifup wlan0
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das sudo habe ich kurz nach dem Post entfernt, da ich es nochmal ohne ausprobiert habe.
    Und ja ich weiß das es da drin steht aber das Raspberry macht es aus irgendeinem Grund nicht.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Was für eine Verschlüsselung benutzt du den? WPA1/2 ? Die Sachen die dort angegeben sind, sind für WEP.

    Der Sicherheitshinweis stimmt im Übrigen. Mit den richtigen Programmen und der richtigen Hardware kann man WEP in 1-2 Minuten knacken.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Hast Du es mittlerweile geschafft, Kampi?
    Wenn nicht kann ich dir mal meine kompletten confs posten.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Also zu Vollständigkeit meine Konfiguration

    /etc/network/interfaces
    Code:
    auto wlan0
    iface wlan0 inet static
    address 192.168.1.105
    netmask 255.255.255.0
    network 192.168.1.0
    broadcast 192.168.1.255
    gateway 192.168.1.1
    dns-nameservers 192.168.1.1
    dns-search fritz.box
    wpa-driver wext
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    und die wpa_supplicant.conf

    Code:
    ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
    update_config=1
    network={
            ssid="meinessid"
            psk=xyz
    }
    Die PSK muss vorher berechnet werden. das geht mittels :

    Code:
     wpa_passphrase ssid mein_wpa_key_klartext
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. WLan-Stick an Roboter
    Von Pr0gm4n im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 12:15
  2. USB-Stick mit Atmel verbinden
    Von thewulf00 im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 18:19
  3. Atmel und ein USB-Stick
    Von king-sixXx im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 18:47
  4. USB-Stick mit ARM und RS232
    Von squelver im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 09:19
  5. USB-Stick als Datenlogger
    Von bobo im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 07:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress