Ok Freilaufdiode wird hinzugefügt
Warum immer Vcc raus führen? Dann ists ja nicht mehr RN-Standart...
Ok Freilaufdiode wird hinzugefügt
Warum immer Vcc raus führen? Dann ists ja nicht mehr RN-Standart...
Ich denke er meint VDD, also GND.
Damit umgehst du das Problem einer ungewollten galvanischen Trennung falls du dein Board mit einer anderen Spannungsquelle versorgst als dein UART-Empfänger.
Ob du einen RESET-Taster brauchst musst du wissen
Ich lasse die immer weg.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
nein ich meine VCC ....
ich nutze USB RS232 oder Funk RS232 ZIG-Bee 3dr-Robotics module Was auch immer die meisten UART-Module benötigen eine Versorgungsspannung
oder können deine Schaltung sogar in der Programmierphase mit Spannung versorgen (USB)
meine Boards hängen immer mit nem USB auf UART-TTL Wandler am PC da brauch ich nicht mal ne
Spannungsversorgung.Die Wandler liefern bis 500mA und programmiert wird seriell über bootloader.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß Daniel
übrigen RS232 TTL ist nach RN-Standart 4polig siehe http://www.rn-wissen.de/index.php/RN...#RS232_Stecker
Geändert von molleonair (07.07.2012 um 21:22 Uhr)
Hey Thomas,
ich würde den Taster rauslassen, aus dem einfachen Grund das er ungewollt auslösen könnte (vorausgesetzt es ist ein E-Segler oder Verbrenner).
Wahrscheinlich ist es zwar nicht, aber unter gewissen umständen könnte es passieren.
Ich fertige meine Platinen in der Uni selber, ich würde dir ja anbieten Dein Layout umzusetzen aber ich denke der Versand nach .at wird im endeffekt teurer als es herstellen zu lassen.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Danke für die Info, weiterlesen ist halt auch nicht schlecht![]()
Natürlich hab ich nur den "normalen" Stecker angeschaut...
Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen![]()
Danke tucow für dein Angebot aber da hast du wahrscheinlich recht![]()
Wieso meinst du ein E-Segler oder Verbrenner? Die beiden sind ja das ziemliche Gegenteil von einander![]()
Das neue Layout mit Freilaufdiode werd ich morgen hoch laden... hab zur Zeit nur mein Handy zur Verfügung![]()
Mir kommt gerade eine Idee...
Ich setz neben den verpolungssicheren UART Stecker einen einfachen Jumper Stecker auf den ich Vcc lege. Dann kann man mit dem verpolungssicheren Stecker alleine arbeiten oder auch Vcc abgreifen mit einem 4 poligen Stecker![]()
Ja, sie sind beide das ziemliche Gegenteil des jeweils Anderen aber aus eigener Erfahrung weiß ich wie stark die Vibrationen durch beide Motor-Typen sein können. (Ich habe Jahre lang in einem R/C Flugverein die Jugend unterrichtet *g*)
Gruß
Andreas
Ja ist wirklich ein schönes Hobby
Das Modul soll mal in eine 1,50m CMPro Lancair mit Brushless Antrieb...
Lesezeichen