- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Mein Humanoide

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von robo_tom_24 Beitrag anzeigen
    Es ist ein Lagesensor eingebaut, hat er sogar im Video gezeigt, nur erfordert das denk ich mal so viel Rechenleistung, da man permanent Ist und Soll-Werte vergleichen und danach handeln muss...
    Ausserdem ist das ein Prototyp...

    Die Gegenlager sind denk ich wirklich die beste Lösung
    Mein letzter Stand von Montag war das der in der Software noch nicht implementiert war
    Aber wenn man das Kerlchen mal live sieht, sieht es gleich dreimal beeindruckender aus als in dem Video.

    Btw...was macht das Ambilight von deinem Kollegen? Habt ihr das "Problem" mit dem FTDI-Chip lösen können?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Aber wär das nicht zu viel "Verbrauch" an Rechenleistung?
    Da muss wirklich oft gemessen und verglichen werden....

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von robo_tom_24 Beitrag anzeigen
    Aber wär das nicht zu viel "Verbrauch" an Rechenleistung?
    Da muss wirklich oft gemessen und verglichen werden....
    Denke ich nicht. Die Controller können schon einiges ausführen bevor die überfordert sind. Und du musst ja auch nicht jede µs messen. Es reicht ja wenn du in Zeiträumen von 1ms o.ä. misst.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ja, da hast du recht, 1000x pro Sekunde ist sicher oft genug
    und 1ms sind für einen µC sowieso schon eine halbe ewigkeit....

Ähnliche Themen

  1. humanoide Roboter
    Von Persocom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2012, 15:41
  2. inverse Kinematik / humanoide Roboter
    Von siroks im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 16:57
  3. Humanoide Roboter von Shuij Kajita (Hrsg.)
    Von sigo im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 10:07
  4. Humanoide Roboter Bausätze
    Von Dennis2006 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:05
  5. humanoide roboter (hände&füsse)
    Von moonwalker im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen