Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
es ist ein Vollzeitstudium, kam auch gerade erst Heim
------------------------
Habe heute das BT Modul zum Laufen gebracht, es lief zwar schon und ließ sich programmieren aber der USART wollte nicht so ganz.
Das XPlained 128A1, welches ich als Mainboard nutze, hat einen internen USB <-> RS232/USART Umsetzer eingebaut, dieser nimmt dem xmega allerdings die Möglichkeit die beiden herausgeführten USARTs anderweitig zu nutzen. Ich konnte über BT Ausgaben des xmega empfangen aber nichts senden, da hat der Umsetzer nicht mitgespielt. Kurzum habe ich ein USB Kabel misshandelt, die Datenleitungen entfernt und nur die Spannungsversorgung für das Board geliefert und siehe da: es klappt!
Danach folgte der zweite Streich, das SRF05 anklemmen und Daten über BT senden: klappt!
Jetzt zum schwierigen Teil, ich habe die ADXL345 (2 Stück) im LGA Package auf die Breakoutboards gelötet. Es war etwas knifflig, zuerst kam die CR44 Lotpaste zum Einsatz, dann den Chip ausgerichtet und mit einer Kreuzpinzette dort gehalten wo er hin soll, Mit dem Kolben die Lotpaste erhitzt, unterm Chip natürlich Masseschlüsse erzeugt. Also, was tun? Ne große Menge Fluxi aufgetragen, mit dem Heißluftgerät alles auf Temperaturgefahren und das überschüssige Lot mit Entlötlitze von den Leiterbahnen geholt.
-> Keine Masseschlüsse mehr und alles ist wie es soll, alles in allem waren das gerade mal 15 Minuten Arbeit.
Morgen geht es dann daran die ADXL345 per SPI auszuwerten und die Servo Controller zu bohren, durchkontaktieren und zu bestücken.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Hallo tucow!
Habe auch mal über ein ähnliches Projekt nachgedacht.
Wurde aber von mir wegen der Komplexität verworfen.
Mir erscheinen die Servos etwas unterdimensioniert, aber vielleicht ist das Gesamtgewicht deines Bot doch geringer als ich denke.
Gegenlager hätte ich auch eingeplant, aber wenn deine Profile ausreichend Festigkeit bringen, Naja.
Habe dabei immer Bauchschmerzen, da die ganzen Kräfte voll in die Servoköpfe rein gehen.
Trotzdem viel Erfolg bei deinem Projekt und von der Elektronik her ist es ja auch nicht gerade Anspruchslos!!
MfG
Roland
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Hallo Roland,
von der Kraft her sind die Servos definitiv nicht unterdimensioniert, allerdings gebe ich Dir Recht das sie doch sehr stark beansprucht werden. Ich denke auch darüber nach ob ich noch Gegenlager (wenigstens an den Beinen) einbaue.
Hallo Daniel,
alles zu bezahlen ist nicht schwer, wir haben genügend offene Stellen für Hilfskräfte und Tutoren übrigund praktisch ausgelegt ist das Ganze auch.
Naja, wie Asimo soll er gar nicht aussehen, ehr wie Optimus Prime
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Schade, in Essen kann ich Dich ja gar nicht quälen
Obwohl ich dort auch des öfteren unterwegs bin. Nette City und alles nah zusammen, Sausalitos etc.
Nee kein Schwert, aber ich schnalle ihm unseren 1W Laser auf die Schulter, wie bei Nr. 5 lebt![]()
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Das mit dem spät Heim kommen kenne ich....bin an Schultagen auch von 7 Uhr morgens bis halb 12 abends weg *hust*
Aber das es ein Vollstudium ist habe ich (nachdem ich die Frage gestellt habe) auch feststellen müssen. Bei einem Abendstudium gibt es diese "Spezialisierungen" wie du sie hast (sprich Mikroelektronik) nicht, soweit ich es richtig verstanden habe.
An für sich ist dieser Studiengang durchaus interessant. Würde ich auch sofort machen, wenn ich eine Möglichkeit habe meine Wohnung und mein Leben + Studium zu bezahlen (wobei mir dann das praktische Arbeiten während dem Studium wahrscheinlich fehlen würde)
Aber naja muss halt das "normale" Abendstudium neben der Arbeit her. Eventuell kann man ja später vlt sowas wie ne Spezialisierung anhängen (kenne mich da nicht so aus).
Aber ansonsten schönes Projekt. Gefällt mir richtig gut
Erinnert mich so ein bischen an den hier
http://www.golem.de/1111/87620.html
Sobald der so aussiehst sagste bitte eben Bescheid. Dann fahre ich fix nach Düsseldorf und mach ein Foto mit mir und dem![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen