Also ich hab TowerPro MG945R Servos (waren so um die 12€ das Stück), sind zwar digital und mit Kugellager und Metallgetriebe, allerdings ist die Bewegung bei langsamen Geschwindigkeiten recht zuppelig und auch der Totwinkel des Potis ist leider etwas groß. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt er leider auch nicht so richtig mit, kraftmäßig kann ich ihn gerade nicht wirklich einschätzen, da mir der Vergleich fehlt, aber zumindest bei den Daten stand 10kg (also etwa 98,1Ncm). Wenn man etwas Geld hinlegen mag gibts von der Sorte auch noch Stärkere (9805MG hat zB. 25kg, kostet aber auch etwa 35€). Ansonsten mal bei den Analogservos umsehen, da sollen auch garnicht mal so Schlechte bei sein. Durch die PWM-Frequenz von 50Hz sind die zwar weniger genau zu bewegen (Digitalservos gehen bis zu 333Hz), dafür hat man mehr Zeit für Berechnungen zwischendurch.
Also meine Erfahrungen mit dem Board von Pololu sind bisher sehr positiv. Es ist klein, lässt sich über USB oder UART verwenden und nimmt einem einen großen Teil an Arbeit ab. Außerdem kann ich darüber über UART und USB mit meinem Laptop mit meinem µC kommunzieren, da das Board einen COM-Port emuliert. Allerdings müsstest du dann die seriellen Befehle in deiner Programmiersprache realisieren. Wie sie auszusehen haben steht im User's Guide, schwierig sind dabei mMn. die Datenbytes, die nur 7 Bit tatsächliche Information tragen und das erste Bit den Typ angibt (Befehl oder Daten). Gerade bei 14-Bit-Zahlen muss man dann gucken, wie man die aufspaltet und in die beiden Bytes packt.
Lesezeichen