- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Humanoid Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    40
    Beiträge
    269
    Ich bin mir da noch nicht so sicher. Wenn man es selber macht hat man eine recht hohe Fehlerrate, was alles aus dem Gleichgewicht bringen könnte.


    Btw. habe noch gar nix zu Deinem wunsch gesagt das Du Funk haben möchtest. Das werde ich wohl über ein BTM222 Modul regeln, das ist ein Bluetooth Modul das ohne viel zu konfigurieren einen seriellen Port an jedem BT fähigem Gerät zur Verfügung stellt.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Da hast auch recht, aber, so auf ne Genauigkeit von einem 1/2 mm sollte man hinkommen und dann sollte es funktoniern

    Ja, Bluetooth wenns geht, aber das ist noch Zukunftsmusik
    Als erstes muss mal der funktionierende Bot her, dann kann man über so etwas nachdenken...

    mfg

  3. #3
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    40
    Beiträge
    269
    Ach, mach Dir da mal keinen Kopf. Modul dran, kurz n Befehl schicken zum initialisieren und alles läuft
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    So einfach?!?!?!?!?

    Das hört sich ja an als wär das ne eierlegende Wollmilchsau?

  5. #5
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    40
    Beiträge
    269
    Es ist tatsächlich so einfach
    Aus dem Grund werde ich das wohl nehmen. Dann schreibe ich dazu noch ne App für meinen Mac, PC und iPhone und schon ist die universelle Funkverbindung fertig. Allerdings habe ich eben von einem WiPort erfahren, das ding scheint g4enauso genial zu sein nur das es Wifi benutzt und darüber einen seriellen Port anbietet, möglich ist damit sogar ein Webserver mit dem sich der bot von überall steuern lässt.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Coooool

    Gut, aber zuerst muss ein Robo her

    Ich hab endlich ein Datenblatt für meine Servos gefunden (Hitec HS-485HB) und da steht: 6kg bei 6V und eine Auslenkung von 45°, würd das reichen oder ist das viiiiieeel zu schwach?

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    So: Servo wurde modelliert
    Hitec HS-485HB

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	servo_hitec_hs-485hb.jpg
Hits:	8
Größe:	22,8 KB
ID:	21429

    Ab morgen wird dann alles rund um das Servo aufgebaut und ein guter Lieferant für Alu Platten gesucht

    mfg und ne ruhige Nacht, angesichts des Schneesturms
    thomas
    Geändert von robo_tom_24 (06.02.2012 um 22:58 Uhr) Grund: Anti-Doppelpost

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich würde schon sagen, dass die zu schwach sind. Unter 10kg würde ich eigentlich garnicht gucken. Da der Bot auch nur zwei Beine hat, müssen da die Servos mehr aushalten, als zb. bei einem Hexabot, wo sich das Gewicht auf die Beine verteilt, nicht zu vergessen die dynamischen Kräfte. Wirkliche Sicheherit bekommt man aber auch nur durch Berechnung, wobei das bei so einem Teil auch nicht allzu trivial sein sollte. Weißt du eigentlich schon, wie du die Gegenlagerung der Servos aufbauen willst?

Ähnliche Themen

  1. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  2. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:38
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07
  5. Nuvo, der Humanoid von ZMP
    Von Manf im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2004, 14:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test