- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Software-SPI-Slave mit Tiny13V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    zu 2) Ich dachte als abfrage für die Pins.
    Und wo in diesen Bedingungen wird irgendetwas abgefragt? Da steht einfach nur
    Code:
    if (2 & (1<<2)))

    zu 3) Er soll mit dem Höchsten bit anfangen?
    Und? Wie sieht MSB nach dieser Operation aus?


    zu 4) habe kein Rest nur die SW-SPI-Master Funktion von oben (1.post)
    Da wird also genau ein Bit ausgegeben. Was ist mit den anderen 15?
    MfG
    Stefan

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    27
    Mit der abfrage habe ich mich verlesen sollte so heißen
    Code:
     if(!(SPI_SS_PIN1 & (1<<SPI_SS_PB1)))
    Und? Wie sieht MSB nach dieser Operation aus?
    1 Bit weiter schieben und das dann ausgeben, mache ich das nicht mit
    Code:
     MSB<<=1;
    es ist doch in einer schleife die Solange durchlaufen wird bis 16 bit raus geschoben sind.

    MfG exkluski

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von ExKluski Beitrag anzeigen
    Mit der abfrage habe ich mich verlesen sollte so heißen
    Code:
     if(!(SPI_SS_PIN1 & (1<<SPI_SS_PB1)))
    Ob das jetzt korrekt ist, hängt davon ab, wie SPI_SS_PIN1 definiert ist. Die 1 darin lässt allerdings nichts Gutes vermuten.


    Zitat Zitat von ExKluski Beitrag anzeigen
    1 Bit weiter schieben und das dann ausgeben, mache ich das nicht mit
    Code:
     MSB<<=1;
    es ist doch in einer schleife die Solange durchlaufen wird bis 16 bit raus geschoben sind.

    MfG exkluski
    Nochmal: wenn MSB vorher 0x8000 ist, was ist es dann hinterher?
    Und wo bitte ist diese Schleife?
    MfG
    Stefan

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    27
    hinterher ist er 0, wäre es dann nicht besser es als Globale Variable "volatile" und die Richtung zu ändern

    Die Schleife meine ich
    Code:
    for(i=0;i<15;i++)
    {
    if(mask | word) SPI_MOSI_PORT|=(1<<SPI_MOSI_PIN); 
    else SPI_MOSI_PORT&=~(1<<SPI_MOSI_PIN); 
    if(SPI_MISO_PIN == 1) temp |= mask;
    SPI_CLK_PORT |=(1<<SPI_CLK_PIN); 		//CLK-Takt HIGH
    SPI_CLK_PORT &=~(1<<SPI_CLK_PIN); 		//CLK LOW
    mask >>= 1;
    }

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von ExKluski Beitrag anzeigen
    Die Schleife meine ich
    Und was hat diese Schleife mit deinem Slave-Code zu tun? Wo ist da eine Schleife?
    MfG
    Stefan

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    27
    Sorry mein fehler habe mich mit der schleife falsch ausgedrückt.

    Klar im slave habe ich keine schleife
    es ist doch in einer schleife die Solange durchlaufen wird bis 16 bit raus geschoben sind.
    damit meinte ich den master-code der in einer Zählschleife ist und 16 mal schiebt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von ExKluski Beitrag anzeigen
    Sorry mein fehler habe mich mit der schleife falsch ausgedrückt.

    Klar im slave habe ich keine schleife

    damit meinte ich den master-code der in einer Zählschleife ist und 16 mal schiebt.
    Das beantwortet aber nicht die Frage, was das jetzt mit dem Slave-Code zu tun haben soll? Dort wird nach wie vor nur ein Bit ausgegeben.
    MfG
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Slave-Master-Slave übertragung geht nicht
    Von Dämmi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 00:08
  2. Software-Slave für I2C-Bus
    Von ZellRobi im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 15:59
  3. Problem beim Programmieren bei minimaler Taktung Tiny13V
    Von Windi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 14:02
  4. Bezugsquelle für Tiny13V
    Von Windi im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 22:30
  5. AT90S2313 als I2C-Slave (Software-Implementierung)
    Von talentraspel_kai im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests