Hallo zusammen
Ich glaube die Module sind für diesen Zweck nicht zu gebrauchen, bei der Geschwindikeit bekommt man schon einen Frequenzversatz dem man kompensieren sollte.
Meine Idee ist vieleicht aufwändig aber bei dem Projekt nicht übertrieben. Ein paar Wetterballons mit empfänger und Aufzeichnungsgerät auf verschiedenen Höhen postieren und gleichzeitig aul Repeater zu benutzen. Einmal sind dann die Daten mehrfach gesichert und gleichzeitig über unterschiedliche Frequenzen am Boden zu empfangen.
Für jede Telemetrie ein Ballon und Repeater, im Umkeis von 2, 5 oder 10 Km Starten lassen.Schau mal unter digitale Übertragungsmodis vom Funkamateuren, Bpsk 31 , Olivia , throb usw. Bei einigen kann die Information noch decodiert werden wenn das Signal im Rauschen liegt ( olivia ). Frage am besten bei einem OV nach , vieleicht sind einige bereit ihre Empfangsanlage zur verfügung zu stellen, dann hast du ein Flächendeckendes Netz mit hochwertigen Antennen, Vorverstärkern und Aufzeichnung. Viele machen Amateurfunk über Sateliten, beste Ausrüstuung für dein Projekt!!!

Viel erfolg
Gruß Stephan ( Dg2bdu )