- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Aetzgeraet

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    28
    Moin,
    ich wollte euch zur Inspiration mal zeigen wie ich mein Ätzgerät gebaut habe!

    es beinhaltet ganz aufgefüllt ca 0.6 liter Ätzmittel, kann aber bei kürzeren Platinen wesentlich weniger sein, das war mir wichtig.
    Eine Europlatine findet gerade noch platz darin, wie auf dem bild zu sehen.

    Unten das blaue Teil ist ein Ausströmer für ein Aquarium, der produziert ein richtig schönes Sprudelbad, aber auch nur, wenn ich den Rücklaufstopp zwischen Pumpe und dem Ding nicht drin habe, ansonsten ist die Pumpe nciht stark genug.

    Was mir besonders gefällt ist dass ich den Aquarium Heizstab ganz geschlachtet habe, und nur die Röhrchen eingebaut habe. Das ganze besteht aus Plexiglas, was das Bohren der Löcher für die Röhren vereinfachte. Es nimmt nicht viel Platz weg, und ermöglicht ein kompaktes gerät.

    Zusätzlch habe ich noch einen Temperatursensor eingebaut, den ich für die Überwachung nutzen wollte, naja mir ist ein Relais durchgebrannt und ich komme zur zeit zu nix um das mal ordentlich zu bauen, also wird von Hand geschaltet.

    Ein paar Vorteile liegen also auf der Hand, die Nachteile sollte man aber nicht vergessen. Das ganze ist sehr unstabil, durch die gerine Grundfläche und die Höhe.
    Und ich hatte probleme, die Glasröhrchen mit dem Plexiglas ordentlich zu verkleben, ab 40° ist dann ätzflüssigkeit irgendwo rausgekommen. Naja, radikal hab ich dann die Seiten dich mit Epoxy eingeklebt.

    Also naja, war doch mehr text als geplant, aber guckt euch das Bild an.

    Merlin

    Achso die Maße in Klammern sind die Innenmaße!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken _tzger_t_209.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen