Hallo
Danke erstmal für die vielen antworten.
@Kalledom
hmm.... das Problem ist aber, dass das Magnetfeld um den Leiter quadratisch zum Abstand abnimmt. Wie kompensieren die Stromzangen das? Bei denen ist ja auch noch jede Menge Luft zwischen Leiter und Zange.
@tucow:
Hä? Das vertehe ich nicht
@DerWarze:
Prinzipiell nicht schlecht, aber der Strom kann während dem Steigflug (senkrecht nach oben) auch mal an 70A kratzen. Das macht dann knapp 20W verlust. Das ist mir dann doch zu viel.
@zumgwadrad:
Klar kann ich das magnetfeld um den Leiter nicht vermeiden. Aber ich kann vermeiden dieses Magnetfeld zusätzlich durch ne Spule erheblich zu erhöhen.
@PICture:
Mit der Methode hab ich auch schon geliebäugelt. Das Problem ist nur, dass die temperatur und somit der Widerstand der Kabel alles andere als konstant ist. Die werden nämlich an einem Wintertag von ca 0°C auf bis zu 50-60°C erwärmt.
Hall Sensor ist also das, was übrig bleibt. Und so teuer sind analoge dann auch wiederum nicht. Bei E-Bay gibts 30 Packen für ein paar Euro.
MfG
Schoko
Lesezeichen