hallo

@ frank-findus
danke für den tip, sowas ähnliches hab ich schonnmal gebaut;
eine linie aus fotowiederständen, mit einer schlitzartigen blende davor. so war es sehr einfach zu messen aus welcher richtung das hellste licht kommt.

in diesem fall ist das problem halt das hellste licht zu definieren.
reichen da ein paar IR LEDs auf die entfernung von 10m?
bringt es was für die reichweite das licht zu modulieren?

@tucow
danke für die erläuterung. das klingt nach einer möglichen lösung. es würde vieleicht sogar reichen einen katzenaugen-reflektor zu verwenden um den laserstahl zurück zu spiegeln und dort zu detektieren. dann spart man sich die funkstrecke.
was ich aber immernoch nicht verstehe, ist wie ich das mechanisch hinbekommen soll. ich müste den laser verdammt schnell auf 2 achsen schwänken lassen, und immer die information haben, in welcher position er sich grade befindet.
wie geht das?

gruß julius