-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo
Habe seit kurzem ein Picoscope 2202
das hat die Eckwerte 20 MS/s sampling und 2 MHz Bandbreite
Da es mir besonders um langsame Vorgänge ging ist auch einigermassen ausreichend aber die Sampletiefe ist leider bei dem Teil nicht all zu üppig
und da merkt man das es eben nur so um die 200€ kostet. Ist kein schlechtes Gerät aber für komplexere Sachen weniger geignet.
Will damit sagen Da das von Dir angepeilte Gerät bei den dürftigen Daten
des Osziteils für etwas anspruchsvollere Sachen ungeeignet ist.
Klar for 140€ kanns auch nur ein "Schüleroszi" sein aber für diesen Preis leistet es allerhand. Wenns Auf den Logicanalyser ankommt lohnt sich die Sache sicher denn bessere Geräte die einen solchen dabei haben kosten erheblich mehr als 300€.
In Kürze kommt übrigens bei Conrad neu eine Serie von Rigol Technologies http://www.rigolna.com/products_virt...ationaspx.aspx. Das VS5042D hab ich mir auf der Electronica angesehen und es machte einen sehr guten Eindruck. Wenn Du noch Zeit zm Warten hast aös Chinagerät sin die sicher nicht zu teuer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen