- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 22 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 216

Thema: Solid Edge 3d kostenlos ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo! Ich wäre megamäßig daran interessiert solid edge 3d zu bekommen, aber ich konnte nur die 2d Version als Schulversion bekommen. Kannst Du mir einen Tip geben, was ich beim download von der solid edge homepage beachten muss oder wie ich sonst sicher an die 3d-Version kommen kann?
    Vielen Dank im Voraus, es wäre toll, wann das klappen würde.
    Viele Grüße
    Stephan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    aber dir ist schon aufgefallen, das der letzte Post von 2009 ist?


    MfG dennis
    Ich studiere die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Hi!
    Ich kenne nur eine ältere Version, aber die war auch in Ordnung. Ausdrucke sind mit einem "Wasserzeichen" hinterlegt, dass auf die Schulversion hindeutet. Ansonsten wie oben beschrieben. Das Prog ist sehr ähnlich wie Solid Works, ProE oder Inventor. Wer also eines kennt, der kennt sie quasi alle. Natürlich haben alle irgendwo Ihre Macken.
    Solid Edge war leider nicht intuitiv bedienbar und kaum selbst erklärend. Ohne Tutorial geht da nicht viel. Das kann zum temporären Wahnsinn führen, wenn mal ein Problem hat.
    Es gab ganz strikte Regeln, nach denen vorgegangen werden MUSS, die aber leider nicht immer durchschaubar sind. D.h., wenn man eine Weile nicht damit gearbeitet hat, fällt es einem erstmal schwer.
    Fehlermeldungen (wenn vorhanden) waren oft nichtssagend
    Der Rückgängigbefehl (leider nicht immer möglich) hob nicht nur den letzten Klick, sondern den gesamten letzten Arbeitsschritt auf.
    Die Definition von Beziehungen war äußerst nervig.
    Es stürzte relativ häufig ab.
    Aber wie gesagt, das war bei Version 12 oder 14, weiß nicht mehr genau.
    Alles in allem empfehlenswert.
    Gruß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    danke für die Auskünfte und Hilfe!

    Was bedeutet es denn, wenn der Ausdruck mit einem Wasserzeichen versehen ist? Ist das so, daß die Zeichnung nicht mehr lesbar ist? oder nur hauchdünn im Hintergrund vorhanden?

    Bauteile rechnen und auslegen kann ich selber. Das ist nicht das Problem.

    Kennt denn jemand ein downloadbares deutsches Tutorial oder Handbuch?

    Dies würde, denke ich sehr helfen.
    Die Zeit das Tutorial durchzuarbeiten hätte ich auch.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    So wie ich das da gesehen habe kannst du dir auswählen ob du das Programm downloaden (660MB) willst oder es dir per Post schicken!
    Error is your friend!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    Tutorial war bei den versionen die ich hatte dabei. (pc lüfter; blechteile und rohranlagen....). Das wasserzeichen ist eigentlich kein problem, verschwindet fast beim kopieren.

    handbuch ist ein sehr gutes dabei, schritt für schritt, alles erklährt

    dass unterschritte nicht einzeln editierbar sind ist bei den neueren nicht mehr, du kannst jede eingabe unabhängig von der nachfolgenden bearbeiten.
    die definition von abhängigen beziehungen im part ist durch "peer-variablen" und die möglichkeit die bemassungen und eigenschaften zu benennen überschaubarer geworden. im zusammenbau hakt es, das gebe ich zu immer noch bei komplexeren (ich meine nicht großen) beziehungen (zb eine ebene voll beweglich über 6 kugelgelenke definieren)

    mfg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    das hört sich ja immer besser an!

    Bin nun echt gespannt, was kommt.

    Muß ich denn wirklich meinem geliebten Corel Draw 10.0 abschwören?

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Moment, Du willst doch nicht Corel Draw mit Solid Edge vergleichen... CD ist für Konstruktionsarbeit völlig ungeeignet, weil nicht parametrisierbar, oder?
    Hast Du die einzelnen Zeichnungen denn von Hand angefertigt? Nee, sicher meinst Du das anders....
    Gruß

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,
    wenn Du die einzelnen Zeichnungen auf meiner HP meinst, die sind alle mit "meinem geliebten Corel Draw 10.0" entstanden!

    Wäre aber nicht abgeneigt, im technischen Bereich zu einem CAD zu wechseln, mit dem ich auch 3D Ansichten generieren kann. Deshalb meine Intention.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #10
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    also wir ham an der FH aus solide Edge 3D und 2D. Mit dem 2D kann man eigentlich nur 2D zeichnungen machen (irgendwo logisch) bzw. mit Längen und Abmessungen.

    Das 3D ist bischen dumm gelöst (gut ist ja auch kostenlos) allerdings wenn man sich bischen eingearbeitet hat auch kein Problem.
    Man kann auch mehrere Teile zusammenbauen wie bei anderen CAD Programmen, hab ich aber nie gemacht.

    Das Wasserzeichen bein Ausdruck ist ganz dünn, also kein Problem das trotzdem lesen zu können.

Seite 2 von 22 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests