- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 216

Thema: Solid Edge 3d kostenlos ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von minium :)

    Ich komme aber aus DE und jetzt frage ich mich wie Klingon77 oder andere es bekommen konnten..
    hi,

    Minium -
    zufällig habe ich den Download beim Surfen entdeckt.
    Dann habe ich hier den Thread gestartet.
    Daraufhin haben mir einige Mitglieder klargemacht, daß das Ganze nur in Ö erhältlich ist.
    Ich hab mich über die Software informiert und bin der Meinung das dies genau das Richtige für das Forum ist (meine persönliche Meinung!)
    Dann hat sich der Herr von PBU gemeldet (siehe weiter oben im Thread)
    Ihm versuchte ich klarzumachen, daß die Weitergabe der Software z.B: an die registrierten RN-User zu beiderseitigem Nutzen ist.

    Man arbeitet noch daran - Ergebnisse gibt es noch nicht! (aber auch noch keine Ablehnung)

    So, nun war ich frech...

    Ich mailte den freundlichen Herrn von PBU erneut an und bat ihn für meine nun doch mehrere Tage dauernde Tätigkeit im Sinne von PBU (und natürlich auch der RN-Mitglieder) quasi um eine Ausnahmeversendung nach De.

    Begeistert hielt ich einige Tage meine Version mit Lizenznummer in der Hand.

    So kam ich als DE-Bewohner zu meiner Lizenz.

    Aber: wartet erst mal ab. Weihnachten ist für alle stressig, auch für PBU und den/die Board-Administratoren.

    Wie gesagt: es gab noch keinen ablehnenden Bescheid seitens PBU.

    So, ich hoffe ich habe das nun hinreichend erklärt und keine Neider geweckt!!!
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Anderes Thema:

    über einiges an rumprobieren habe ich auch das Zahnradproblem zumindest ansatzweise gelöst.
    Aus der "Engineering Reference - Spur Gear Designer" konnte ich mit etwas Mühe die richtigen Zahnräder extrahieren (wie auf dem Bild unten auch zu sehen ist)

    Heute Nacht werde ich noch einen kleinen Film mit dem integrierten Virtal-Studio rendern und den dann morgen oder so in diese Nachricht zum download ablegen werde.

    Wer interesse hat - morgen nochmal reinschauen!

    Bild hier  

    Ich stelle die Zahnräder, die ich abgeändert (also selbst erstellt habe) hier ins Nezt, falls jemand die Teile runterladen möchte.
    Sie sind Modul 0,5 mit 21 und 43 Zähnen. Die Dicke und Bohrung lässt sich ja leicht ändern.

    Des weiteren habe ich noch eine Zahnriemenscheibe mit 2,5mm Teilung und 15 Zähnen, sowie 30 Zähnen und doppelseitiger Abdeckung - mit 3 Madenschrauben-klemmung anzubieten.
    Die habe ich komplett selbst gezeichnet.

    Noch eine Frage:
    Wenn ich eine Baugruppe (wie die im Bild) fertig habe, befinden sich alle Gruppenelemente wie Schrauben, Zahnräder usw. schön über meinen Rechner verteilt auf der Platte.
    Der besseren Übesicht halber möchte ich das Ganze (also Baugruppe - .asm und alle Teile die damit verknüpft sind .par) in einem Verzeichnis als Kopie haben.
    Ist das mit einem Befehl z.B: Baugruppe und alle Teile speichern unter... möchlich ohne, daß die Beziehungen der Teile verloren gehen?

    Gruß,
    Klingon77
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Schönes teil, solche fortschritte mache ich noch nich

    Bild hier  


    Aber stückweise vorrantasten ^^ mit Komplizierten Formen hab ichs noch nich so, geschweige denn Getriebe oder verschieden durchsichtige ebenen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    danke!

    Hatte ja auch eine Woche länger Zeit - und rat mal, was ich die Woche getrieben habe?

    Das sind keine unterschiedlichen Ebenen, sondern Du kannst dem Material verschieden Eigenschaften zuweisen.

    Schau mal unter: Format --> Teile färben.

    Dann kommt folgender Bildschirm:

    Bild hier  

    Formatvorlage: Kupfer (oder auch weißes Glas - ganz unten)
    rechts davon: Auswählen --> Formelement
    Dann links in der Spalte: Feature Path Finder
    nur noch das entsprechende Formelement anklicken.
    Fertig.
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Teile sind nicht kompliziert, eher einfach.
    Wenn du genau schaust wirst Du sehen, daß sie nur aus vielen sehr einfachen Teilen bestehen, die ich dann zusammengesetzt habe.

    So, der Film ist nun auch fertig:
    hat so um die 1,3 MB. Also zu groß für hier.
    Deshalb bei Rapidshare...

    http://rapidshare.com/files/8464450/Rundflug.mp4
    und der gleiche Film im Original ohne Kompression (ca, 32,5MB):
    http://rapidshare.com/files/8510309/Rundflug.rar

    Das gleiche Teil mit anderer Flugbahn - damit man auch reinschauen kann (ca.23,5MB)
    http://rapidshare.com/files/8515724/Flugbahn02.avi

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    hast den film vergessen Ja sind viele einfache teile aber ein Komplexes gesamtgebilde



    So hab auch was neues


    Das ganze is mehr spaß aber egal Das ganze ist im Prinzip eine achse. Oben eine Nut als Führung, dann die Welle die im Motor/Getriebe greifen soll, dann unten der Körper der im Anzutreibenden Rad/Getriebe/Irgendwas ist. Was mir noch fehlt: Die 4 Laschen sollen auf gleicher höhe sein, das hab ich nich hingekriegt.. kopieren warn ich ^^, und unten soll ein vielzahn sein. Vielzahn (30zähne?) und Nut sollen nohc gegenstücke kriegen UND ich will dreieckige Stützen über den Laschen (mit den laschen soll die antriebswelle fixiert werden und die stützen sollen... stützen)

    Bild hier  

    Ich hab mal aus spaß den krempel auf sicherheit geprüft - mit 500 und 100000N und siehe da: Alles sicher

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    sieht ja schon fein aus!

    Musst Du mal beim plazieren schauen.
    Es gibt da einen variablen Offset.
    Den kannst du einschalten und nachher die Teile schieben.
    In Lektion 4 wird das behandelt.

    Das Problem, das ich habe/hatte ist, daß ich die Teile, die man so schön planen kann auch fertigen muß.

    Ich versuche also immer, die Formgebung so zu gestalten, daß ich sie auch fertigen kann!

    So, spät genug - ich geh ins Bett!

    Gruß, Klingon77

    PS: Der Film ist nun drin - leider durch die kompression von 600 MB auf 1,35 MB etwas grobkörnig.
    Leider auch zu groß für das Forum, deshalb bei Rapidshare.
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    ich übe erst und habe dann ein projekt das ich fertigen möchte - da aber ein Freund meines Vater Fräsen Bohren Schleifen und sonst alles was man mit metall anstellen kann kann denk ich zwar einfach, kann aber auch dinge herstellen die ich mit den maschinen die ich hier hab nich herstellen könnte

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    gerade+schräg verzahnte zahnräder einfach erstellen mit: zahnradp von CAD.de dauert aber eine weile.
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von user529
    gerade+schräg verzahnte zahnräder einfach erstellen mit: zahnradp von CAD.de dauert aber eine weile.
    hi,

    Danke für die Hilfe!!

    Wie kann ich das Makro einbinden?

    Es kommt immer die Fehlermeldung
    Bild hier  

    ...wenn ich das Tool in der Funktion Makro aufrufe.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Hm ich hab versucht an der Unterseite eine Verzahnung anzubasteln ...


    Also die ebene geschnappt, ein dreieck mit kreibogen, zurück, 5mm ausgeschnittn => Passt

    Jetz wollte ich das per Muster auf Kreisbahn 20mal wiederholen. Das funktioniert soweit bis ich auf Vorschau klick - dann sagt er mir das es mit der Teilegeometrie nicht hinhaut und ich das anpassen soll Oo

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    könnte sein, daß Du eine Fläche mit einer Linie "verheiraten" wolltest.

    Da gibt es iregendeine Einschränkung - bin da aber auch noch nicht genau durchgestiegen.

    Manchmal hat es geholfen, wenn ich die zuerst erstelle Fixierung wieder gelöscht habe (das Teil blieb an seinem Platz) und dann die anderen Teile anbrachte.

    oder aber:
    Bei einer Segmentierung von 20 Ecken fällt es nicht auf, wenn Du statt der Rundung ein 20-kant machst. Dann hast Du schöne Flächen zum anbasteln.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress