Auf jeden Fall ist ätzen die sauberere (Platine, nicht die chemie )und oft auch schnellere Methode.
Für die nachführung wird bei LPKF z.B. einfach der Fräskopf mit Magnet belastet, und lüuft mit einem Einstellbaren anschlag, der direkt um den Fräser liegt dann recht genau die Oberfläche der Platine ab.

Wenn Alu aber auch gehen soll, siehts schon anders aus...
Die HAAS haben wir hier auch rumstehen. Ist für kleine Spielereien ganz okay, bisschen Frontplatten gravieren etc.
Aber hab mal versucht, Lüftungsschlitze mit 3mm in eine 2 mm Aluplatte zu machen. War ein wenig enttäuschend, da der Fräskopf unter dem Druck beim Aufsetzen seitlich weggewandert ist. So hatte dann jeder Schlitz am ende einen Zacken drin...