hi,
Platinen und ähnliches geht mit Sicherheit sehr gut damit.
Aber: für Platinenherstellung so viel Geld ausgeben?
Deine Sache, ich würde es nicht tun, sondern meine Platinen nach wie vor ätzen und das Geld in was anderes investieren.
Zum Platinen fertigen, ich gehe mal von max. 160mm x 100mm aus, ist die Maschine auch viel zu groß.
Aber wie gesagt:" Deine Sache!" - Viele Antworten, viele Meinungen.
btw: ich hab Dir oben auch nur die Halbe Wahrheit gesagt. Wenn man sich eine solche Universalmaschine kauft, kann man nochmal gut 250 Euris an Werkzeug draufrechnen, damit man damit auch gescheit arbeiten kann.
Drehstähle,
Fräser,
Bohrer,
Meßuhr mit Halter,
Gewindebohrer
usw.
Wenn Du alles hast, und auch damit umgehen kannst, hast Du aber auch was "für´s Leben".
Grüße, und trotz allem ein frohes Fest: Klingon77
PS: Lass mal wissen, wie Du dich entschieden hast, und welche Erfahrungen du damit machst. Ich habe den Eindruck, daß du mit Deinem Problem nicht alleine stehst. Habe schon öfter darüber gelesen.
Lass auch mal noch ein paar andere Antworten kommen. Habe ja nicht die "Weisheit" mit dem dicken Löffel "gefress...".
Es gibt mit Sicherheit noch intelligentere User als mich, die dazu was zu sagen haben!
PPS: Link: www.westfalia.de
Dann oben links in die Suchmaske "M2X550" ohne Anführungsstriche
dauer ein wenig, dann kommt eine Universal-Werkzeugmaschien ohne CNC - nur als Beispiel, ohne daß ich diese spezielle Maschine kenne.
Lesezeichen