Messsystem - AD Wandlerkarte - usw.
Hallo Freunde,
ich komme gerade alleine nicht mehr weiter.
Ich bin gerade dabei für meine Abschlussarbeit ein Messystem zu konstruieren.
Es geht um lineare Abstandsmessung und ich werde Folienpotentiometer verwenden.
Es geht darum das ich auf der Suche nach der geeigneten Hardware bin um das Spannungssignal nun auszuwerten.
Leider habe ich da wohl in der Schule zu häufig gefällt, deswegen entschuldigt bitte meine doofen Fragen gleich....
Also ich werde wohl diese Sensoren http://www.sensofoil.de/sensofoil-pet.html verwenden.
Davon benötige ich 7 Stück.
Nun was brauche in noch um die Spannungssignale am Computer weiterverarbeiten zu können.
Derzeit gehe ich davon aus, dass ich eine A/D Wandlerkarte ähnlicher dieser Hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODI4OTg...ngs_Steue.html
benötige.
Die Frage ist mit wieviel Kanälen muss die Karte arbeiten?
Jeder der Foliensensoren verfügt über 3 Pins, ich gehe mal davon aus das es sich dabei um Plus, Minus und GND handelt.
Die Verarbeitungsgeschindigkeit ist mir persönlich wurscht.
Dazu benötige ich eine passende Stromversorgung. Die Sensoren benötigen ca. 5 Volt hat man mir gesagt.
Alle einzeln anzusteuern wäre ja nicht so der Hit, also brauche ich eine adäquate Schaltung.
Und eine passende Software, hier kenne ich mich dann schon eher aus.
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Freunde,
ich hatte die letzten Tage leider keine Zeit gefunden für mein Projekt aber nun geht es endlich weiter...
Ich habe mir gerade mal ne kleine Skizze für den Schaltplan gemacht. Meint Ihr das stimmt so?
Nochmal kurz zusammengefasst: Ich verwende 7 Folienpotentiometer von Sensofoil, sowie diesen ADW von H-Tronic.
Nun möcht eich mir ein 10 Volt Netzgerät (Low-Carb) vom Conrad besorgen und mit dem folgenden Schaltplan loslegen.
Ich habe vor Vorwiderstände zu verwenden, weil ich mir aber nicht sicher bin wie groß die ausfallen müssen habe ich mich derzeit jeweils für den gleichen Widerstand entschieden, den die Folienpotentiometer jeweils haben. Anhang 23720
Ich hoffe Ihr kommt mit meiner Skizze zurecht... By the way kann mir jemand vielleicht auch einen Tipp geben mit welchen Programm man so eine Schaltung schnell und leicht sauber zeichnet.
habt vielen Dank