Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- MEDICA 2012: 3D-Röntgen ohne Zeitverzug (0 Antworten)
- Platinen vor Bestellung prüfen (0 Antworten)
- Größtes Head-Up-Display fürs Auto (0 Antworten)
- Humanoider Open-Source-Fußballroboter (0 Antworten)
- Laserdiode: grünes Licht ohne Umwege (1 Antworten)
- Arduino: BASIC für ARM (1 Antworten)
- Willow Garage: Roboter PR2 bekommt eine neue Hand (0 Antworten)
- Streetscooter: Die Post fährt elektrisch aus (0 Antworten)
- Roboternetz wurde gewartet - Wichtiger Hinweis! (0 Antworten)
- Roboter: Bonner Universität stellt neuen Robofußballer vor (0 Antworten)
- Comeback gescheitert: Panasonic verkauft keine Smartphones mehr in Europa (0 Antworten)
- Computerhändler: K&M Elektronik sucht Käufer und macht weiter (1 Antworten)
- Neuer Speicher sichert Daten für 100 Millionen Jahre (0 Antworten)
- Buch-Tipp: "Funkempfängerkompendium" (0 Antworten)
- Arduino Due erschienen (0 Antworten)
- Computerhändler: K&M Elektronik ist insolvent (4 Antworten)
- Neue Oszilloskope mit vertikaler 12-bit-Auflösung (0 Antworten)
- Elektroauto - BMW i3 ist ein Recycling-Leichtbau (0 Antworten)
- Exoskelett: Roboteranzug für Fukushima (3 Antworten)
- Udacity: High-Tech Online-Universität des 21. Jahrhunderts (1 Antworten)
- Exklusiv für Abonnenten: Neues Fachbuch bis Montag, 22.10. vorbestellen und bis zu 28 (0 Antworten)
- Gewinner des Eagle Design-Wettbewerbs (0 Antworten)
- Elektro-Etikette - Zehn Gebote für Elektroautos (0 Antworten)
- iPhone auf Ketten: Smartphone-Roboter Romo wird schlauer (0 Antworten)
- EEG-Funk-Headset mit aktiven Elektroden (0 Antworten)
- Gebrauchthandel: Media-Saturn beteiligt sich an Flip4new (0 Antworten)
- TinyDuino und TinyLily: Zwei starke Arduino-kompatible Zwerge (0 Antworten)
- Filmempfehlung: EVA - Gefühle lassen sich nicht programmieren (1 Antworten)
- Vorwerk Kobold VR100: Softwareupdate für den Saugroboter (0 Antworten)
- Kickstarter für Xprotolab, das preiswerte Mini-Oszilloskop (0 Antworten)
- Elektromobilität: Daimler-Entwicklungschef glaubt nicht an Millionenziel (0 Antworten)
- Exoskelett: Nasa entwickelt Roboterbeine für Raumfahrt und Medizin (0 Antworten)
- Telehaptik: Roboter zeichnet Schriftzeichen nach (0 Antworten)
- Raumfahrt: Polaris soll auf dem Mond nach Wasser suchen (0 Antworten)
- Universelle 16-bit-USB-Messbox (1 Antworten)
- Velo-1: Smartphone als On-Board-Computer im Elektrofahrrad (0 Antworten)
- Elektrischer Supersportler: Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive (0 Antworten)
- Flowcode 5 ab sofort auch für dsPIC/PIC24 verfügbar! (0 Antworten)
- Optomechanischer Verstärker (1 Antworten)
- SPI/I2C-Isolator mit 6 Kanälen (0 Antworten)
- Mechromancer ausprobiert: Borderlands 2 jetzt mit Kampfroboter (0 Antworten)
- Webinar „FPGA Development Board“ (0 Antworten)
- MacGyver-Algorithmus: US-Forscher wollen Robotern das Improvisieren beibringen (0 Antworten)
- Roboter: Thermite löscht Feuer (0 Antworten)
- Helios-Telepräsenzroboter: Wenn das iPhone dem Besitzer hinterherfährt (0 Antworten)
- Ich komme ins Kino – Robot & Frank (0 Antworten)
- 2,4-GHz-Funktransceiver-Modul für Industrieanwendungen (0 Antworten)
- Digitaler Isolator ersetzt Optokoppler (0 Antworten)
- Happiness Counter (3 Antworten)
- P/N-Übergang mit Mikroskop sichtbar machen (0 Antworten)
- Neue LEDs mit doppelten Lumen/€ (0 Antworten)
- Raumfahrt: Roboter Mascot soll über Asteroiden hüpfen (0 Antworten)
- Roboter: Lutscherroboter gewinnt 10-US-Dollar-Roboter-Preis (2 Antworten)
- The Boxx: Allrad-Elektroscooter mit einem Meter Länge (0 Antworten)
- Gipfel im Berliner Kanzleramt - Rösler gegen Kaufprämien für Elektroautos (0 Antworten)
- Wissenschaft: Forscher entwickeln wasserlösliche Chips (12 Antworten)
- Navigation: Vibrotac bietet taktile Orientierung (0 Antworten)
- Mini-Linux-Modul als DIP40-Baustein (0 Antworten)
- Schaltungsdesign mit Mikrocontroller (0 Antworten)
- SAM4L: Cortex-M4 mit AVR-Features (0 Antworten)
- Elektronen nehmen in Supraleitern Umwege (0 Antworten)
- Autonom fahren: Kalifornien bekommt Regeln für Roboterautos (0 Antworten)
- Elektromobilität: Tesla Motors stellt Schnellladesäulen auf (1 Antworten)
- 25.000 Kilometer in acht Monaten - Franzosen fahren mit Elektroauto um die Welt (0 Antworten)
- EasyPIC Fusion: Entwicklungssystem für drei Architekturen (0 Antworten)
- Human Support Robot: Toyota stellt humanoiden Assistenzroboter vor (0 Antworten)
- Crowdfunding: Musikroboter Shimi wird serienreif (0 Antworten)
- Kickstarter: Open-Source-Roboterarm Baccus hebt Bierdosen (0 Antworten)
- EMI-Abschirmung als Spray (0 Antworten)
- Selbstbau-Spektrometer für € 30 (0 Antworten)
- Nano-Relais (0 Antworten)
- Roboter: Baxter, der freundliche Industrieroboter (2 Antworten)
- Bundesamt warnt vor Mängeln beim Internet Explorer (4 Antworten)
- Elektroauto: Toyotas Elektro-SUV kommt nächste Woche (0 Antworten)
- Golem.de guckt: Aber nein, aber ja, aber nein (0 Antworten)
- Elektromobilität: Tesla plant Ladestationen und neue Modelle (0 Antworten)
- DLR: Romo fährt mit Weltraumtechnik (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Laufroboter Alpha Dog wird leiser (0 Antworten)
- Lockin-Verstärker im Kleinformat (0 Antworten)
- ADS1299: Rauschärmstes EEG-Frontend (0 Antworten)
- Elektra One Solar: Flugzeug mit Elektroantrieb soll tausend Kilometer fliegen (0 Antworten)
- 0201: Winzige SMD-Cs (0 Antworten)
- Photografting: 3D-Drucken mit Molekülen (0 Antworten)
- Curiosity: Satellit knipst Marsrover von oben (0 Antworten)
- Wissenschaft: Fahrender Roboter scannt antike Hafenstadt (0 Antworten)
- Praxistest Sony Cyber-shot DSC-RX100: Renaissance der Kompaktkameraklasse (0 Antworten)
- Cyborg: US-Forscher steuern Küchenschabe fern (5 Antworten)
- Die 3. Dimension mit Präzision (0 Antworten)
- DIL-Mikrocontroller-Modul mit ATxmega und USB (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Laufroboter Cheetah läuft Rekordgeschwindigkeit (0 Antworten)
- Aufruf zum Boykott von Killer-Robotern (1 Antworten)
- Soundracer: Künstliche Motorengeräusche für Elektroautos (0 Antworten)
- Media-Saturn: Ausbau der Eigenmarken Isy, Peaq und Koenic (0 Antworten)
- Test Transformers 3: Roboter-Showdown statt Lizenz-Fiasko (0 Antworten)
- BCI: Proband steuert Exoskelett mit Gehirnwellen (1 Antworten)
- LED-Lampe mit Lichtleitern (0 Antworten)
- Roboter: Furo begrüßt Ifa-Besucher (0 Antworten)
- Goal Zero Sherpa 50: Notebook mit Sonnenenergie betreiben und aufladen (0 Antworten)
- Supraleitung mit Licht steuern (0 Antworten)
- Philips: Einfacher Saugroboter für 250 Euro (4 Antworten)
- USB-Zweikanaloszilloskop, -Funktionsgenerator und Logikanalyser in einem Gerät (0 Antworten)
- UDHTV: 4K-Fernseher mit 84“ von LG (0 Antworten)
- Lego-Wheelie (0 Antworten)
- Genauer Temperaturmonitor mit einstellbarem Alarm (0 Antworten)
- Roboter: Mola, der solar betriebene Tauchroboter (0 Antworten)
- Formel E: 2014 wird Autorennen elektrisch (2 Antworten)
- Crowdfunding: US-Unternehmer sucht Unterstützung für Tesla-Dokudrama (2 Antworten)
- Bioengineering: Künstliches Gewebe mit integrierten Nanosensoren (0 Antworten)
- iRobot: Packbot bekommt einen aufblasbaren Arm (0 Antworten)
- Erster Maser bei Zimmertemperatur (0 Antworten)
- Einsendeschluss RL78 Green Energy Challenge: 31.08.2012 (0 Antworten)
- Software speichert Daten auf Papier (0 Antworten)
- Hohe Leistung => Fasern ohne Glas (1 Antworten)
- Roboter: Oktopus-Roboter wird farbig und kann sich tarnen (0 Antworten)
- Fraunhofer-Talent-School: Jetzt noch schnell bewerben und in den Herbstferien selbst (0 Antworten)
- Der Vater des 555 ist tot (2 Antworten)
- Golem.de guckt: Roboterpeitschen (0 Antworten)
- Strom tanken und Gas geben - So alltagstauglich sind Elektroautos (1 Antworten)
- Öko-Institut: Start für nachhaltiges Elektronikschrott-Recycling in Afrika (1 Antworten)
- Planetary Annihilation: Planetenverwüstung für Echtzeitstrategen (0 Antworten)
- BeagleBoard-Community stellt 20 neue Plug-in-Boards vor (0 Antworten)
- Fleisch aus dem 3D-Drucker (2 Antworten)
- iPad auf Rädern (1 Antworten)
- Boeing testet Nurflügler (0 Antworten)
- Telepräsenzroboter: Segway-Roboter mit iPad-Hirn (0 Antworten)
- Chemnitzer Uni lädt erstmals in die Roboterschule ein (1 Antworten)
- TshirtOS: Fotografierendes T-Shirt mit Internetanschluss (0 Antworten)
- Google-Umbau: Motorola setzt auf Super-Android und revolutionäre Hardware (0 Antworten)
- Bionik: Meshworm, der robuste robotische Regenwurm (0 Antworten)
- General Motors - Möglicher Durchbruch bei Elektroautos (0 Antworten)
- USB-Host/Bridge-IC unterstützt Vielzahl an Schnittstellen (0 Antworten)
- Flexibler Akku: Schritt zum biegbaren Handy (0 Antworten)
- Das Halbleiter-Quanten-Volt (0 Antworten)
- Autonom fahren: Roboterautos haben 300.000 Testmeilen auf dem Tacho (0 Antworten)
- Rekord-Windrad mit 154 m Durchmesser (3 Antworten)
- Roboter in der Fußgängerzone (0 Antworten)
- Mehr Sicherheit durch Laser-Tacho in Flugzeugen (0 Antworten)
- Erdbeben in Italien: Roboter erkunden beschädigte Kirchen (0 Antworten)
- Gemischtes Mensch-Roboter-Team NIFTi hilft erfolgreich bei Wiederaufbauarbeiten in Em (0 Antworten)
- Robokind: Hanson Robotics kündigt Robotermodelle an (0 Antworten)
- Erste Waffe aus 3D-Drucker abgefeuert (0 Antworten)
- Integrierter Verstärker für 850 GHz (0 Antworten)
- Gefälschte Lüfter (0 Antworten)
- Raumfahrt: Veteranen der Sternenflotte erklären die Curiosity-Landung (0 Antworten)
- SUMMER SALE | Angebot der Woche | Neue Flowcode-Version jetzt 19% günstiger (0 Antworten)
- Soloshot: Kamera verfolgt Motiv automatisch (0 Antworten)
- Robotik: Sechsbeiniger Laufroboter bekommt einen Schwanz (0 Antworten)
- Laser liefert 1 Petawatt-Impuls (5 Antworten)
- Part Time Scientists: Hell yeah, it's Crowdfunding! (0 Antworten)
- 68000 als Soft Core wiederbelebt (0 Antworten)
- Fünffache Leistung aus Mikrolautsprechern (0 Antworten)
- Neuer Akku verdreifacht Reichweite von E-Autos (0 Antworten)
- SUMMER SALE | Angebot der Woche | Neue 'Pico C'-Version jetzt 16% günstiger (1 Antworten)
- Solar Impulse: Solarflugzeug kehrt in die Schweiz zurück (0 Antworten)
- Medusoid: US-Forscher erschaffen künstliche Qualle (0 Antworten)
- Antennenmoleküle verstärken IR-Licht (0 Antworten)
- Spionage: US-Geheimdienste lassen lautlose Drohne entwickeln (0 Antworten)
- Mini-PC Raspberry Pi nun ohne Mengen-Begrenzung erhältlich (0 Antworten)
- Schnellster und genauester GPS-Receiver (0 Antworten)
- Ein-Mann-Fluggerät: Mit 280 km/h durch die Luft (1 Antworten)
- Lastenfahrrad: Transport-Pedelec für die Stadt wiegt unter 18 kg (0 Antworten)
- Der Renesas-Wettbewerb RL78 Green Energy geht weiter! (0 Antworten)
- Tauchroboter: Roboter sucht nach Sprengkörpern an Schiffen (0 Antworten)
- Drohne: Minigleiter mit Raketentrieb geht ab (3 Antworten)
- Neuer Renault Twizy im Test - Kleines Elektroauto mit großem Flirtfaktor (0 Antworten)
- Tesla Motors: Tesla-Chefdesigner kündigt neuen Elektro-Pkw an (0 Antworten)
- Golem.de guckt: Aufs Meer (0 Antworten)
- Autonom fahren: MIT-Assistenzsystem greift nur bei Gefahr ein (2 Antworten)
- Galaktische Lüge? (1 Antworten)
- Italienischer Roboter: Face zeigt Emotionen (0 Antworten)
- Roboter: Skippy flitscht per Interneteingabe Steine über den See (0 Antworten)
- Röhren aus Silizium? (0 Antworten)
- Sparsames Bluetooth-Modul (0 Antworten)
- Kickstarter: Günstiges Lidarsystem für Roboter (2 Antworten)
- Energy Harvesting: MIT-Forscher entwickeln Dreifachgenerator (0 Antworten)
- Exklusiv für Abonnenten: Neues Fachbuch bis Montag, 16.07. bestellen und bis zu 30% s (0 Antworten)
- Akkustrom bei Elektro-Autos messen (0 Antworten)
- Kickstarter: Roboter aus Karton dient als Smartphone-Kameragalgen (3 Antworten)
- IndoorAtlas: Mit dem Smartphone-Kompass in Gebäuden zurechtfinden (0 Antworten)
- Frankenstein würde Reprap kaufen (0 Antworten)
- Intelligentes Licht blendet Regen und Schnee aus (0 Antworten)
- Robot and Frank: Rentner und Roboter auf Diebestour (1 Antworten)
- Wissenschaft: Roboterbeine laufen wie ein Mensch (0 Antworten)
- Solar Impulse: Solarflugzeug ist auf dem Rückweg aus Marokko (0 Antworten)
- Wissenschaft: Proband im Tomograph steuert Roboter (0 Antworten)
- Littlebits: Magnetische Elektronikbausteine nicht nur für Kinder (1 Antworten)
- nPola-LED - 5 mal heller als konventionelle LED (0 Antworten)
- Klasse-D-Audioverstärker mit großem Spannungsversorgungsbereich (0 Antworten)
- Neue Versionen von Flowcode für AVR und ARM (0 Antworten)
- Molekül ändert Magnetismus + Leitfähigkeit (0 Antworten)
- Gemoldete SMD-Speicherdrossel für Spitzenströme bis 70A (0 Antworten)
- Roboter: Open-Source-Roboter Open ROV taucht bis in 100 Meter Tiefe (0 Antworten)
- Heimautomation: Maschine bindet Krawattenknoten (0 Antworten)
- Elektromobilität: BMW und Toyota entwickeln Brennstoffzelle (0 Antworten)
- Elektromobilität: Hybridantriebe machen das Rennen (0 Antworten)
- Raumfahrt: Darpa treibt Satellitenrecycling-Programm voran (0 Antworten)
- Abenteuer Forschung: Junge Talente können bei Fraunhofer Mathematik und Informatik en (0 Antworten)
- Roboter: Shimi, der tanzende Musikroboter (0 Antworten)
- Schaltsekunde am 1. Juli 2012 (8 Antworten)
- Tablet von Google: Nexus 7 (0 Antworten)
- Gewinnertyp: Japanischer Roboter trickst bei Schere, Stein, Papier (0 Antworten)
- Blaue LEDs für Baulicht (0 Antworten)
- Autonom fahren: Mehr Datenschutz für Roboterautos (0 Antworten)
- iSensor: Drehung, Beschleunigung, Magnetfeld und Druck (0 Antworten)
- Bremer Team B-Human ist Vizeweltmeister im Roboterfußball (0 Antworten)
- Golem.de guckt: Forenwünsche (0 Antworten)
- Elektroauto: Wie viele Kilometer kostet die Klimaanlage? (0 Antworten)
- ADAC-Test mit vier Elektroautos - Klimaanlage reduziert die Reichweite deutlich (8 Antworten)
- Solar Impulse: Abstecher nach Südmarokko gelingt im zweiten Anlauf (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla liefert Model S aus (0 Antworten)
- Roboter: Straßenreparatur mit Asphaltstrahldrucker (0 Antworten)
- Kleinste Power-LED (0 Antworten)
- Grafen als Lichtfilter (0 Antworten)
- RL78 Green Energy Challenge: Noch zwei Monate für Ihre Entwicklung! (0 Antworten)
- Neuer Elektroauto-Bericht wird vorgestellt - Bund verfehlt Ziel von einer Million E-A (0 Antworten)
- Elektromobilität: Mehr Wasserstoff für deutsche Autofahrer (0 Antworten)
- Sharp: Fernseher mit 90 Zoll großer Bildschirmdiagonale (1 Antworten)
- Neuer Elektroauto-Bericht wird vorgestellt - Deutschland verfehlt Millionen-Ziel bei (0 Antworten)
- Extrem preiswerter Magnetfeldsensor (0 Antworten)
- Raumfahrt: Weltraumroboter Mr. Dextre setzt die Zapfpistole an (0 Antworten)
- Sensorik: Roboter fühlen besser (0 Antworten)
- Solar Impulse: Solarflugzeug muss Abstecher nach Südmarokko abbrechen (0 Antworten)
- Windenergie: GE überprüft Windturbinen mit senkrecht fahrendem Roboter (0 Antworten)
- Unbemannte Roboter retten Leben im Katastrophenfall (0 Antworten)
- Kunststoff leuchtet bei Verformung (0 Antworten)
- Neue stromsparende Null-Drift-Opamps (0 Antworten)
- DFKI: Robotische Gottesanbeterin soll Asteroiden erkunden (0 Antworten)
- E-Mails und Smartphone: "Recht auf Nichterreichbarkeit wird zum Maulkorb" (0 Antworten)
- CircuitLab: Online-Schaltungssimulator (0 Antworten)
- Robocop-Remake: Dr. House als möglicher Bösewicht (0 Antworten)
- Exklusiv für Abonnenten: Neues Fachbuch bis Montag, 18.06. bestellen und bis zu 22% s (0 Antworten)
- Funk Erweiterungsmodul für den RP6 und RP6v2 - Gratis für Tester! (4 Antworten)
- Biomimetik: Roboter Dash lernt akrobatisches Manöver einer Küchenschabe (0 Antworten)
- Call of Duty Black Ops 2: E3-Demo zerstört Los Angeles (0 Antworten)
- Dauerhafte Speicherung von Wärmeenergie (0 Antworten)
- Erster Drehknopf mit integriertem Poti (0 Antworten)
- Solar Impulse: Bertrand Piccard ist in Afrika gelandet (0 Antworten)
- Star Wars 1313: Sternenkrieg für Erwachsene (0 Antworten)
- Batbot: Roboter fliegt wie eine Fledermaus (0 Antworten)
- Solarzellen schwärzer als schwarz (5 Antworten)
- Elektroauto: Das Hybridauto liefert Strom für daheim (0 Antworten)
- Itembase.com: Berliner Startup managed online-gekaufte Elektronik-Produkte (0 Antworten)
- Solar Impulse: Piccard fliegt am Dienstag nach Marokko (0 Antworten)
- EU-Supergrid: Elektrisches Netz für 100 Prozent erneuerbare Energien (0 Antworten)
- Pantone 5: Geigerzähler-Smartphone vorgestellt (0 Antworten)
- Mona Lisa erhält LED-Beleuchtung (0 Antworten)
- Robotik: Drohne lädt im Flug einen Akku (0 Antworten)
- Haptischer Touchscreen als Schallwandler (0 Antworten)
- MH-2: Der Telepräsenzroboter sitzt auf der Schulter (1 Antworten)
- Neben C auch BASIC + Pascal für ARM-Controller (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.