Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- Bionische Prothese: US-Behörde lässt den Deka Arm zu (0 Antworten)
- Elektroauto: BMW stellt Carport mit Solarlader vor (1 Antworten)
- Kicksat: Minisatelliten drohen zu verglühen (0 Antworten)
- Autopilot-Autos: Volvo fährt autonom in Göteborg (0 Antworten)
- Automatische Vollständigkeitsprüfung: Robotergeführter Sensor entlarvt kleinste Fehl (0 Antworten)
- Elektroauto: 82-Jähriger geht mit Elektro-Dragster auf Rekordjagd (0 Antworten)
- Roboter: Exoskelett steuert Roboterdame Aila (1 Antworten)
- Black Forest Games: Dieselströmers auf Kickstarter (0 Antworten)
- DFKI: In Bremen gehen Roboter baden (2 Antworten)
- Elektromobilität: Die Brennstoffzelle wird serienreif (0 Antworten)
- Gkilo: Küchenbrett mit Smartphone-Anschluss und integrierter Waage (0 Antworten)
- Elektromobilitätsgesetz: Parken Elektro- und Hybridautos bald kostenlos? (0 Antworten)
- TU Berlin: LNDW 2014 - Von menschlichen Robotern bis zur Datenspionage (0 Antworten)
- Drohnenmusik: Let's Robo 'n' Roll (0 Antworten)
- Odroid-U3: Entwicklerplatine mit Samsung-Quadcore (1 Antworten)
- Printoo: Arduino kannste jetzt knicken (0 Antworten)
- Energie: Wasser + Energie = Treibstoff (0 Antworten)
- Das Yike Bike - Klappbares Elektrorad zum Mitnehmen (0 Antworten)
- Entwicklerplatinen: Offizieller Beaglebone-Black-Klon angekündigt (0 Antworten)
- A Maze 2014: Tanzen mit der Perfect Woman (0 Antworten)
- Big Brother Awards 2014: Kanzleramt gescholten, Edward Snowden geehrt (3 Antworten)
- Media Saturn: Probleme beim Moto-G-Verkauf wegen kostenloser Beigabe (0 Antworten)
- Robotik: Humanoide lassen sich mit dem Gehirn steuern (1 Antworten)
- Roboter: Freundlicher Frosch führt Fremde (0 Antworten)
- Eve Online: "Auch der virtuelle Tod ist eine ernste Sache" (0 Antworten)
- Robotic Printer: Mobiler Drucker rollt auf dem Papier herum (0 Antworten)
- Solarauto: Stella ist leichter als mancher Elektroauto-Akku (0 Antworten)
- E-Power Formula 3: Elektrorennwagen auf Formel-3-Basis (0 Antworten)
- Prozedurale Generierung: Computer werden kreativ (0 Antworten)
- Fraunhofer IPA: Der Roboter säubert das Büro (0 Antworten)
- Solar Impulse: Solarflugzeug Solar Impulse 2 ist startklar (0 Antworten)
- Bionic Kangaroo: Festo lässt einen Roboter hüpfen (4 Antworten)
- The Pre-sequel: Neues Borderlands mit vier frischen Helden (0 Antworten)
- German Open 2014: Bremer Roboterfußballer verteidigen Meistertitel (2 Antworten)
- Bericht - Opel will kleines Elektroauto bauen (0 Antworten)
- IG-Metall-Vize: Bei Bandarbeit stehen Roboter den Menschen im Weg (0 Antworten)
- Gedruckter Roboter auf der Hannover Messe (3 Antworten)
- Die Bewerbungsphase für die 6. Erfurter Fraunhofer-Talent-School hat begonnen! (0 Antworten)
- Pleite: Österreichische Elektronikkette Ditech ist am Ende (2 Antworten)
- Mobiles Internet: Telefónica vernetzt Teslas Model S (1 Antworten)
- Wearables selbst gemacht: Mit Nadel, Faden und 3 Volt (1 Antworten)
- Tesla: Autoeinbruch per Passwortklau denkbar (0 Antworten)
- Sony: Xperia Z2 kommt frühestens Ende April (0 Antworten)
- Afron: MIT-Robotiker gewinnen Preis mit 20-US-Dollar-Roboter (0 Antworten)
- Tesla: Mit Titanpanzer gegen Akkubrände (0 Antworten)
- Arduino Day 2014: Kleine Elektronik für kleines Geld (1 Antworten)
- Samsung Semiconductor und Philips: EVG-kompatible LED-Röhren kommen (0 Antworten)
- Formel 1 mit Hybridantrieb: Elektrische Zahnbürsten klingen besser (0 Antworten)
- Human Robots: Roboter, menschengleich (0 Antworten)
- Cybathlon: Schweizer richten Turnier für Cyberathleten aus (0 Antworten)
- Scout RX1: Staubsaugerroboter von Miele guckt an die Decke (0 Antworten)
- Mit Molekülen schalten (0 Antworten)
- Greendatanet: Autoakkus für Rechenzentren (3 Antworten)
- iRobot und Cisco: Kollege Roboter ersetzt das Reisen (0 Antworten)
- Blizzard: Hearthstone-KI zwischen Einsteiger und Profi (0 Antworten)
- Neato Botvac: Staubsaugerroboter mit besonderem Gedächtnis (0 Antworten)
- Galaxy S4: Roboter löst Zauberwürfel schneller als Mensch (0 Antworten)
- Roboter: Muskelmännchen Roboy wird rot (0 Antworten)
- Wicron Webot: Roboter Webot ermöglicht virtuellen Cebit-Besuch (0 Antworten)
- Cloud Imperium Games: Die KI-Middleware für Star Citizen (0 Antworten)
- Die Roboter-Revolution: Wenn die Maschinen kommen (0 Antworten)
- Robomow: Rasenmäher steuern per Smartphone (0 Antworten)
- Kinematics: Preisgekrönter Roboterbaukasten für Mädchen und Jungs (0 Antworten)
- DFKI: Charlie, der Weltraumroboter (0 Antworten)
- Jason Alleman: Tastatur aus Lego (0 Antworten)
- Robotik: Schlagzeug spielen mit bionischer Prothese (5 Antworten)
- Plotteruhr (0 Antworten)
- 200-lm/W-Grenze durchbrochen (0 Antworten)
- Plastikrecycling für 3D-Druck (0 Antworten)
- Webinar: DSP-All-Easy (0 Antworten)
- Nanoflowcell: Elektroauto mit Nachtank-Akku (1 Antworten)
- CeBIT 2014: Informatiker präsentieren Technologie zur Wahrung der zivilen Sicherheit (0 Antworten)
- CeBIT 2014: DFKI zeigt ersten Affenroboter mit beweglicher Wirbelsäule und fühlenden (0 Antworten)
- Elektroautos: Tesla plant kostenloses Stromtankstellennetz für Europa (2 Antworten)
- Rinspeed Xchange: Das Auto der Zukunft ist gemütlich (0 Antworten)
- Logitech: Tastatur und App zum Steuern der Unterhaltungselektronik (0 Antworten)
- Kosten-Check - Warum sich ein Elektroauto nicht wirklich lohnt (0 Antworten)
- Internet der Dinge: Freescale zeigt ARM-Chip in Dimple-Größe (0 Antworten)
- Toro-Bot: Lampenroboter sorgen für dynamische Beleuchtung (0 Antworten)
- Kleinster ARM-Controller von Freescale (0 Antworten)
- Gigafactory: Tesla will Werk für günstigere Akkus bauen (0 Antworten)
- Schnellster Transistor der Welt (0 Antworten)
- HD-Laser-Projektor-Modul von Sony (0 Antworten)
- Starter-Kit Blinkenlights (0 Antworten)
- Roboter: Rolls Royce entwickelt Schiffe ohne Besatzung (0 Antworten)
- Roboter: Mietroboter Knightscope K5 passt auf (0 Antworten)
- Sync: Blackberry soll Fords neuer Partner werden (0 Antworten)
- Was ein Elektro-Auto wirklich kostet (0 Antworten)
- Robotik: Künstlicher Muskel aus Angelschnur (2 Antworten)
- Buch-Tipp: "Digitale Logik selbst entwickeln" (0 Antworten)
- Robotik: Exoskelett aus dem 3D-Drucker (0 Antworten)
- Aura: Musikinstrument per Datenhandschuh (0 Antworten)
- Schaltregler für hohe Eingangsspannungen (0 Antworten)
- Serieller Chip für RS-232, -485 und -422 (0 Antworten)
- 3D-Array-Kamera von Heptagon (0 Antworten)
- »Techday Seilroboter 2014« (0 Antworten)
- Energiespeicher: Autoakkus zum Nachtanken (0 Antworten)
- Elektroautos: Kauft Apple Tesla Motors? (1 Antworten)
- Schwarmrobotik: Termitenroboter spielen mit Bauklötzen (1 Antworten)
- Elektromobilität: Team Abt nominiert die ersten Formel-E-Rennfahrer (0 Antworten)
- Fahrrad selbst drucken? (0 Antworten)
- TeleBot 1.0 – RoboCop wird Realität (0 Antworten)
- Verlosung bei Mouser auf der embedded world (0 Antworten)
- Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 17.02. bestellen und bis zu 26% s (5 Antworten)
- Hybridauto: Toyota fordert Prius-Fahrer zum Werkstattbesuch auf (0 Antworten)
- Tinkerforge: Großes Display, große Pixel (0 Antworten)
- Bewegungssteuerung: Fisch fährt Aquarium (0 Antworten)
- Lunar Catalyst: Nasa schreibt Entwicklung von Mondlandefahrzeugen aus (0 Antworten)
- Umbau: 3D-Drucker spielt Air-Hockey (0 Antworten)
- Lifehand 2: Roboterhand mit Gefühl getestet (0 Antworten)
- Boeing 787: Die Bordcomputer des Dreamliners fallen gehäuft aus (0 Antworten)
- IC zur Leistungsmessung von Microchip (0 Antworten)
- Poppige Nixie-Röhren (0 Antworten)
- Touchscreen statt Tasten: Tesla S soll Fahrer massiv ablenken (5 Antworten)
- iWatch: Wird Apples Smartwatch mit Sonnenenergie geladen? (0 Antworten)
- Lockheed Martin: Autonome Militärfahrzeuge bei Kolonnenfahrt erprobt (0 Antworten)
- Automatic: Das Auto als Portemonnaie (0 Antworten)
- SKEDD – Steckverbinder ohne Sockel (0 Antworten)
- True Love Tester (6 Antworten)
- Mini-System mit Linux (3 Antworten)
- Oldtimerfund: Porsche-Elektroauto von 1898 hatte 80 Kilometer Reichweite (0 Antworten)
- Wasserdichter 3-Achsen-Beschleunigungssensor (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz: Deepmind wird KI in Google-Suche bringen (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz: Google kauft Deepmind für 400 Millionen US-Dollar (0 Antworten)
- Microslice: Winziger Laserschneider zum Selbstbau (0 Antworten)
- Militär: US-Armee will Tausende von Robotern einsetzen (0 Antworten)
- PiPad: Tablet mit RPi im Selbstbau (0 Antworten)
- ATX-UPSU – was ist das? (0 Antworten)
- Component Selector von Würth Elektronik (0 Antworten)
- Roboter: Uarm, der Industrieroboter für den Schreibtisch (0 Antworten)
- Elektromobilität: Fast jedes zweite Elektroauto ist ein Nissan (0 Antworten)
- Mobilität - Frei parken für Elektro-Autos (0 Antworten)
- Soft Robotics: Pneumatische Roboterfinger spielen Klavier (2 Antworten)
- Pocket Drone: Die Drohne für die Manteltasche (0 Antworten)
- Das elektronische Kilogramm (6 Antworten)
- Intels neuer Sub-Scheckkarten-PC (0 Antworten)
- Mülleimer als MacPro-Clone (0 Antworten)
- Elektroauto: Audi will den Elektroflitzer R8 E-Tron bauen (0 Antworten)
- BME280: Trio aus Umweltsensoren (0 Antworten)
- Poster von Intels Galileo-Board (0 Antworten)
- Elektromobilität: Milton Keynes setzt Elektrobusse ein (3 Antworten)
- MiP: Wowwees Segway-Roboter kann tanzen (0 Antworten)
- Plug-Hybrid-Auto zukünftig ohne Stecker? (0 Antworten)
- Steckernetzteil benötigt 5 mW im Standby! (0 Antworten)
- Bindi: Asiatische Platinen von Eurocircuits (0 Antworten)
- Elektronikmesse CES: Wenn das Auto das Haus heizt (1 Antworten)
- iRobot Scooba 450: Neuer Wischroboter von iRobot soll besser arbeiten (0 Antworten)
- Roboter: Ozobot folgt der Farbe (0 Antworten)
- Sphero 2B: Der Ball ist nicht länger rund (0 Antworten)
- Roboter: Parrot stellt zwei neue Roboter vor (0 Antworten)
- Ford C-Max Solar Energi: Elektroauto unter der Brennlinse (3 Antworten)
- Marktübersicht Elektroautos - Einmal an die Steckdose, bitte! (0 Antworten)
- Marktübersicht Elektroautos - Einmal an die Steckdose, bitte! (12 Antworten)
- Security: Offene SD-Karten für eingebettete Trojaner (0 Antworten)
- Flugroboter: FAA testet Alltagstauglichkeit von Drohnen (0 Antworten)
- Ionenselektive Membran für ultrastabile LiS-Akkus (0 Antworten)
- Winziges Steckernetzteil für Laptops (0 Antworten)
- Ethernet über 2-Draht-Leitungen (0 Antworten)
- Elektromechanischer Sender wieder „on the air“ (0 Antworten)
- Alternative Mobilität mit Elektroautos - Zehn Fragen zur Energiewende auf Rädern (2 Antworten)
- Killswitch (4 Antworten)
- Cubli: Ein Würfel der geht (0 Antworten)
- Schräges Weihnachtsgeschenk (0 Antworten)
- Medizinische LED (0 Antworten)
- Chemische Datenübertragung: SMS mit Alkoholwolken versenden (3 Antworten)
- Fritzing Creator Kit im Test: Bastelkasten für Nachwuchs-Arduino-Hacker (0 Antworten)
- DARPA ROBOTICS CHALLENGE im LIVESTREAM (8 Antworten)
- LG: Smart-TV mit WebOS (0 Antworten)
- Drumpants: Wumms in der Hose (2 Antworten)
- Radiale LED-Lampen von Philips (0 Antworten)
- Akku-Balancer mit Telemetrieschnittstelle (0 Antworten)
- Funktionierende Lautsprecher per 3D-Druck (0 Antworten)
- Vollintegrierte GPS-Lösung (0 Antworten)
- Delfly Explorer: 20 Gramm leichte Flatterdrohne umfliegt Hindernisse (0 Antworten)
- Elektromobilität: Tesla Motors stellt vier Supercharger in Deutschland auf (0 Antworten)
- Autonom fahren: Ford entwickelt selbstfahrendes Auto (0 Antworten)
- Uno-Bericht: Elektronikschrott-Berge wachsen weltweit in den Himmel (0 Antworten)
- Chinesische Mondmission: Der Jadehase rollt (0 Antworten)
- Maker Faire 05.-06. Juli 2014 Hannover (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Google kauft zum Jahresende Militärroboter-Hersteller (0 Antworten)
- Schlankere Fourier-Transformation (0 Antworten)
- 14 neue Bricklets samt Zubehör (0 Antworten)
- Roboter: Nasa schickt eine Walküre in die DSC (0 Antworten)
- Integrierter Lade-Controller für Solaranlagen (0 Antworten)
- Formel E: Leonardo DiCaprio komplettiert Elektrorennserie (0 Antworten)
- 'Arduino Yún' jetzt wieder lieferbar! (0 Antworten)
- Test: Intels Galileo-Board (0 Antworten)
- Renkforce RF1000: Conrad entwickelt eigenen 3D-Drucker (9 Antworten)
- Solar Impulse: Bertrand Piccard simuliert Atlantiküberquerung (0 Antworten)
- Tinkerforge: Mehr Sensoren, Schalter und LEDs für Bastler (0 Antworten)
- Witricity: Toyota will Elektroautos kabellos laden (2 Antworten)
- Roboterauto: Britische Regierung will autonomes Fahren fördern (0 Antworten)
- Formel E: Branson wird Elektroracer (0 Antworten)
- Gefährliche Firmware (1 Antworten)
- Smartphone als 3D-Scanner (0 Antworten)
- Papierflieger motorisieren (0 Antworten)
- 86Duino Zero (0 Antworten)
- Andy Rubin: Google baut Roboter (0 Antworten)
- Copenhagen Wheel: MIT-Ausgründung bringt E-Bike-Nachrüstsatz auf den Markt (5 Antworten)
- "Visionär": Bill Gates unterstützt Drohnenplan von Amazon (5 Antworten)
- Roboter: Nanoroboter aus DNA sollen Arznei ausliefern (0 Antworten)
- Elektroauto: Großer BMW i5 schon 2014 erwartet (0 Antworten)
- Antenne: Schweizer Wissenschaftler verbinden Antenne mit Solarzellen (0 Antworten)
- 1Sheeld: Das Smartphone als Arduino-Shield (0 Antworten)
- Smartwig: Sony erfindet Navi-Perücke (1 Antworten)
- Elektromobilität: Münchener Forscher simulieren Elektroautos (0 Antworten)
- 86Duino: Arduino-Board mit x86-CPU unter Linux (0 Antworten)
- Arduino GSM Shield: Selbst gebautes Handy für 200 US-Dollar (0 Antworten)
- Der Pionier bei den Elektro-Autos - Schwere Zeiten für Tesla (4 Antworten)
- U-Cat: Roboterschildkröte aus Estland (0 Antworten)
- Tikker: Uhr zeigt Lebenserwartung an (1 Antworten)
- Leipzig: Straßenlaternen als Ladestation für Elektroautos (2 Antworten)
- Selbstreinigende Solarpanels (0 Antworten)
- Elektrischer Hubschrauber fliegt (0 Antworten)
- Roboter weisen Schülern den Weg ins Studium (0 Antworten)
- Drohne: Fliegende Qualle zappelt in der Luft (1 Antworten)
- Nissan-Studie für neues Elektro-Auto (1 Antworten)
- Elektroauto: Eva, das E-Taxi für die Tropen (1 Antworten)
- Rekord: Kleinster FM-Sender der Welt (0 Antworten)
- Gertduino: Erweiterungsboard für Raspberry Pi (2 Antworten)
- PasSti: USB-Stick für Daten und Passwörter (2 Antworten)
- Neue ATtiny-Controller von Atmel (0 Antworten)
- Akkubrände: Tesla erweitert Garantie auf Feuerunfälle (0 Antworten)
- Robinspect: Europäischer Roboter untersucht Tunnelwände (0 Antworten)
- Prüfung des Elektroautos - Tesla Model S wird nach Bränden untersucht (0 Antworten)
- 3-tägiges Embedded Linux-Seminar in Zürich (0 Antworten)
- 3D-Drucker: Mini Metal Maker druckt Metall (0 Antworten)
- Schnellere SDHC- und SDXC-Speicherkarten (0 Antworten)
- Frindo, die Roboter-Plattform für RPi/Arduino (0 Antworten)
- Google-Smartphone: Nexus 5 kommt später in den Handel (0 Antworten)
- Europäische Airlines: Unterhaltungselektronik auch bei Start und Landung erlaubt (1 Antworten)
- Roomba 880: Staubsaugerroboter pfeift auf die Bürsten (0 Antworten)
- Steckboardplatine (4 Antworten)
- Sandia Laboratory: Multifortbewegungsroboter für Geheimeinsätze (0 Antworten)
- Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 19.11. bestellen und bis zu 27% s (0 Antworten)
- Roboter: Robonaut lernt laufen (1 Antworten)
- Elektromobilität: Milton Keynes soll Robotertaxis bekommen (0 Antworten)
- Kletterroboter greift mit Krallen: Kletterroboter greift mit Krallen (0 Antworten)
- LED-Array mit 16.225 Lumen bei 85 °C (0 Antworten)
- Solarzellen nutzen IR-Strahlung (0 Antworten)
- HDMIPi: Preiswertes Display für RPi (1 Antworten)
- Hibot: Roboter ACM-R5H schlängelt zu Lande und durch Wasser (0 Antworten)
- Elektromobilität: Tesla Motors will eigene Akkufabrik bauen (0 Antworten)
- Quadrocopter: Muwa fliegt, rollt und schwimmt (0 Antworten)
- 18-bit-A/D-Wandler mit 5 MS/s (0 Antworten)
- Chancenlos: Roboter trickst noch schneller bei Schere, Stein, Papier (0 Antworten)
- 3-2-1-Zero für die Weltraumroboter Phobos und Deimos (0 Antworten)
- US-Flugbehörde: Starten und Landen mit eingeschalteter Elektronik (0 Antworten)
- Mikrocontroller-Einsteiger-Kursus "First Step" jetzt stark reduziert! (0 Antworten)
- Lichtwaage: Messen von Lasern (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.