- Hitchbot: Trampender Roboter startet Deutschlandreise (0 Antworten)
- Maker-Treffen: Pi and More (0 Antworten)
- Test Grow Home: Herzallerliebster Roboter (0 Antworten)
- Die Woche im Video: Raspberry Pi 2, die Telekom am DE-CIX und Alienware Alpha (0 Antworten)
- Test Grey Goo: Goommand & Conquer (0 Antworten)
- EOS 5DS und EOS 5DS R: Canon stellt DSLRs mit Mittelformat-Auflösung vor (0 Antworten)
- Canon EOS 750D und 760D: Zwei Nachfolgemodelle für die EOS 700D (2 Antworten)
- Micro-Four-Thirds-Sensor: Olympus Air ist eine Smartphonekamera zum Anklemmen (0 Antworten)
- Maker-Treffen: Pi and More (0 Antworten)
- Samsung: 28 Megapixel und Cinema-4K-Video in Minikamera (0 Antworten)
- Spielekonsole: Sony schließt Playstation-Werk zugunsten von Bildsensoren (0 Antworten)
- Windows 10 für Raspberry Pi 2 (0 Antworten)
- OM-D E-M5 Mark II: Olympus-Systemkamera schießt 40-Megapixel-Fotos (0 Antworten)
- W 10 für RPi 2 (0 Antworten)
- Motor Control Shield für Arduino (0 Antworten)
- Transistor aus einer Siliziumschicht (0 Antworten)
- Transistor aus einer Siliziumschicht (0 Antworten)
- Motor Control Shield für Arduino (0 Antworten)
- W 10 für RPi 2 (0 Antworten)
- Raspberry Pi 2: Schnell rechnen, langsam speichern (0 Antworten)
- Internet der Dinge: Windows 10 läuft kostenlos auf dem Raspberry Pi 2 (2 Antworten)
- Vernetzte IT für neue Geschäftsmodelle auf dem Land (0 Antworten)
- Studie: Rollenspiele machen roboterhaft (0 Antworten)
- Sicher produzieren in der Industrie 4.0 (0 Antworten)
- Wertvolle Stoffe in Hüttenhalden finden (0 Antworten)
- Skalierbarer Elektroantrieb für Busse, Trucks und Co. (0 Antworten)
- Bastelrechner: Das Rasperry Pi 2 hat viermal mehr Wumms (0 Antworten)
- Project Tango: Googles 3D-Sensor-Konzept verlässt Experimentierstatus (0 Antworten)
- Verbot von Quecksilberdampflampen 2015 (0 Antworten)
- Löcher im Valenzband von Nanodiamanten (0 Antworten)
- Verbot von Quecksilberdampflampen 2015 (0 Antworten)
- Löcher im Valenzband von Nanodiamanten (0 Antworten)
- 7½ Stellen – wer bietet mehr? (0 Antworten)
- Dauerelektroden für EKG und EMG (0 Antworten)
- 7½ Stellen – wer bietet mehr? (0 Antworten)
- Dauerelektroden für EKG und EMG (0 Antworten)
- Motorola: Apple soll Fingerabdrucksensor beim Nexus 6 verhindert haben (0 Antworten)
- Sony Alpha 7 II im Test: Fast ins Schwarze getroffen (0 Antworten)
- Efitools: Linux-Secure-Boot für 32-Bit-Platine Galileo (0 Antworten)
- Pajun: Porsche plant reines Elektroauto (0 Antworten)
- EDSAP: Samsung entwickelt Schlaganfall-Früherkennungssystem (0 Antworten)
- Im SmartEnergyLab des Fraunhofer ISE arbeiten digitale Agenten für das Stromnetz (0 Antworten)
- Grow Home: Klettern mit dem kleinen roten Roboter (0 Antworten)
- Elektronik überall: Jetzt auch im Staubsauger (0 Antworten)
- Elektronik überall: Jetzt auch im Staubsauger (0 Antworten)
- RED Brick: Einfache Systementwicklung (0 Antworten)
- RED Brick: Einfache Systementwicklung (0 Antworten)
- Kampfroboter bei Amazon (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Humanoider Roboter Atlas geht jetzt ohne Kabel (0 Antworten)
- Kampfroboter bei Amazon (2 Antworten)
- 3Doodler: Manueller 3D-Drucker? (0 Antworten)
- 3Doodler: Manueller 3D-Drucker? (0 Antworten)
- Dual-Monitor-Betrieb: VGA-Anschluss für Plus-Modelle des Raspberry Pi (0 Antworten)
- Samsung: Galaxy S6 bekommt verbesserten Fingerabdrucksensor (0 Antworten)
- Apple-Patentantrag: Fingerabdrücke sollen über die iCloud synchronisiert werden (0 Antworten)
- Verbraucherzentrale: Kauf von B-Ware-Elektronik rechnet sich kaum (0 Antworten)
- Roboterautos: Google will mit Automobilkonzernen kooperieren (0 Antworten)
- Brennstoffzelle als Stromtank (1 Antworten)
- Brennstoffzelle als Stromtank (0 Antworten)
- Spread-Spectrum-LED-Treiber (0 Antworten)
- Wärmebild-Aufsatz für iPhone 5/5s (4 Antworten)
- Spread-Spectrum-LED-Treiber (0 Antworten)
- Wärmebild-Aufsatz für iPhone 5/5s (0 Antworten)
- Programmieren mit dem Dilduino: Der Vibrator für technische Spielereien (0 Antworten)
- Thermomix TM5: Die Könige der Mixer wollen Rezept-Chips modden (0 Antworten)
- Solarenergie: Kasseler Beton erzeugt Solarstrom (0 Antworten)
- Fuel Cell Vehicle: Honda stellt Brennstoffzellenauto vor (0 Antworten)
- Beagle 2: US-Sonde hat verlorenes Marslandefahrzeug entdeckt (0 Antworten)
- Touchboard: Die berührungsempfindliche Märchentante (0 Antworten)
- Acciona 100% Ecopowered: Erstmals Elektroauto bei der Rallye Dakar (0 Antworten)
- Winziger Stromschalter bis 7 A (0 Antworten)
- Elektroauto: Chevrolets neuer Volt fährt 80 Kilometer elektrisch (10 Antworten)
- Hue und Zigbee 3.0: Philips öffnet sein Lampensystem fremden Schaltern (0 Antworten)
- Sicherheit für die Netzwerke der Zukunft (0 Antworten)
- Für Mars und Manhattan: Nasa und Nissan entwickeln zusammen selbst fahrende Autos (0 Antworten)
- Neue Unterforen für pcDuino-Serie und Lego-Mindstorms (0 Antworten)
- Bitscope Micro im Test: Oszilloskop und Logic Analyzer für den Bastelrechner (0 Antworten)
- Elgato Eve: Heimautomation mit Apple Homekit (0 Antworten)
- Mars: Curiosity hat vielleicht Spuren von Leben entdeckt (0 Antworten)
- Technik entdecken und Roboter hautnah erleben (0 Antworten)
- Mozilla: Firefox OS soll auf Wearables laufen (0 Antworten)
- Mitarbeiter gesucht: Amazon arbeitet an Plattform für Erfinder und Startups (1 Antworten)
- CES: Elektrische Hightech-Rollschuhe (0 Antworten)
- CES: Intel setzt auf Wearables (0 Antworten)
- CES: Intel setzt auf Wearables (0 Antworten)
- Pegelumsetzer für industrielle Sensoren (0 Antworten)
- CES: Selbstfahrende Autos (0 Antworten)
- Mad Catz: Mobiler Alleskönner-Controller Lynx 9 vorgestellt (0 Antworten)
- Pegelumsetzer für industrielle Sensoren (0 Antworten)
- CES: Selbstfahrende Autos (0 Antworten)
- Gogoro: Smartscooter, der Elektroroller mit Austauschakku (0 Antworten)
- Synaptics: Fingerabdruckleser im iPhone-Stil kommt für Notebooks (0 Antworten)
- Belkin: Wemo rüstet das Heim mit sechs neuen Sensoren auf (0 Antworten)
- Solarchip überwacht Fenster (0 Antworten)
- Bio-Plastik, das hält, was es verspricht (0 Antworten)
- Ultraschall-Technologie nach Maß (0 Antworten)
- Frachter mit Windantrieb (3 Antworten)
- Eingabegerät: Apple erhält Patent für funkenden Stift (0 Antworten)
- Elektromobilität: Tesla Motors plant automatisches Ladesystem (2 Antworten)
- Schaltregler mit 99% Wirkungsgrad (2 Antworten)
- Ebola-Detektor (0 Antworten)
- Flugzeug mit Hybrid-Antrieb (7 Antworten)
- Ebola-Detektor (0 Antworten)
- Flugzeug mit Hybrid-Antrieb (0 Antworten)
- BLDC-Motor-Controller (0 Antworten)
- BLDC-Motor-Controller (0 Antworten)
- Sicherheitssysteme gehackt: Passwörter ausspähen mit der Selfie-Kamera (3 Antworten)
- Elektroauto: Tesla kündigt Roadster 3.0 mit hoher Reichweite an (0 Antworten)
- Prototyp: Selbstfahrendes Auto von Google (0 Antworten)
- Zero-Drift-Opamps von ON Semiconductor (0 Antworten)
- Mehr Platinenvarianten online (2 Antworten)
- Thermofotografie mit Smartphone (8 Antworten)
- Prototyp: Selbstfahrendes Auto von Google (0 Antworten)
- Zero-Drift-Opamps von On Semiconductor (0 Antworten)
- Mehr Platinenvarianten online (0 Antworten)
- Thermofotografie mit Smartphone (1 Antworten)
- Weltrekord für kompakten Beschleuniger (0 Antworten)
- Lehrreiche Geschenke: Stille Nacht, Bastelnacht (0 Antworten)
- Circuitscribe ausprobiert: Stromkreise malen für Teenies (0 Antworten)
- Weltrekord für kompakten Beschleuniger (2 Antworten)
- Spektrometer-Chip (0 Antworten)
- Positions- und Lagedaten via CAN-Bus (0 Antworten)
- Positions- und Lagedaten via CAN-Bus (0 Antworten)
- Mehr Energie und Rohstoffe aus Klärschlamm und Gärresten (0 Antworten)
- Roboter an Bord -- Der Roboter „Athena“ hat neue Impulse für die Robotikforschung im (0 Antworten)
- Suitable Technologies: Roboter verkaufen Roboter (0 Antworten)
- Germanium kommt zurück (0 Antworten)
- Zymbit: Sicheres Entwicklerboard (0 Antworten)
- Germanium kommt zurück (2 Antworten)
- Opel-Pläne - Neues Elektroauto und neue Crossover (0 Antworten)
- Tinkerforge Red-Brick: Linux auf 4 x 4 Zentimetern (0 Antworten)
- Nasa: Roboter Surrogate rollt ins Gefahrengebiet (0 Antworten)
- Magnetschwebeaufzüge (1 Antworten)
- Bionik: Künstliche Haut bekommt Gefühle (0 Antworten)
- Fühlbare Hologramme (0 Antworten)
- Roboterjournalismus: Maschinen können keine Krimis schreiben (0 Antworten)
- Magnetschwebeaufzüge (0 Antworten)
- Create 2: Ein Roomba zum Programmieren (2 Antworten)
- Odroid C1: Vier Kerne zum Raspberry-Pi-Preis (1 Antworten)
- Kostenloser Austausch: Leica-Kameras mit korrodierenden Sensoren (0 Antworten)
- Fühlbare Hologramme (0 Antworten)
- Softbots: Roboter verändern den Journalismus (0 Antworten)
- Neues Ressourcen-Center für FPGAs von Altera (0 Antworten)
- Crossover-Elektroauto: Audi wagt den Kampf gegen Tesla (0 Antworten)
- Weltrekord: 100 Milliarden Fotos pro Sekunde! (0 Antworten)
- HackRF Blue: Software Defined Radio für finanzschwache Hackerspaces (0 Antworten)
- MIPS Creator CI20: Bastelrechner auf MIPS-Basis wird bald verkauft (0 Antworten)
- Neue Features bei DesignSpark 7.0 (0 Antworten)
- Meistverkauftes Elektroauto - Rivalität mit Stecker (0 Antworten)
- 3-A-Schaltregler mit integrierter Spule (0 Antworten)
- Widerstandsfähig: Drohne als Papierflieger aus Carbon (0 Antworten)
- Neue Features bei DesignSpark 7.0 (0 Antworten)
- 3-A-Schaltregler mit integrierter Spule (0 Antworten)
- Tasten mit OLED-Display zeigt Videos (0 Antworten)
- Kondensatoren speichern viel Energie (0 Antworten)
- Meistverkauftes Elektroauto - Rivalität mit Stecker (1 Antworten)
- Meistverkauftes Elektroauto - Rivalität mit Stecker (0 Antworten)
- Tasten mit OLED-Display zeigt Videos (2 Antworten)
- Kondensatoren speichern viel Energie (0 Antworten)
- Schnellladesäulen: Regierung plant Elektrotankstellen entlang der Autobahn (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz in Spielen: Die KI ist so intelligent wie ihre Entwickler (0 Antworten)
- Arduino: Mit der Kraft der zwei Herzen (3 Antworten)
- Serviceroboter verzeichnen Absatz-Rekord in Produktion und Alltagsumgebungen (0 Antworten)
- Live-Bilder aus dem Werkstoffinneren (0 Antworten)
- Perfekter Schokoglanz für Back- und Süßwaren (0 Antworten)
- Fliegende Inventur-Helfer (0 Antworten)
- Sichere Häfen durch Mobilfunk-Radar (0 Antworten)
- Per FPGA: Hardwarebasierter Zork-Interpreter (0 Antworten)
- Raumfahrt: Hayabusa 2 startet in wenigen Tagen (0 Antworten)
- Pantelligent: Die funkende Bratpfanne (2 Antworten)
- Mitsubishi i-MiEV: Elektroauto verliert nach kurzer Zeit 17 Prozent Akkukapazität (3 Antworten)
- LVDT-Positionsgeber (0 Antworten)
- LVDT-Positionsgeber (0 Antworten)
- Parrot Bebop ausprobiert: Handliche Kameradrohne mit großem Controller (0 Antworten)
- HDMI-Monitor-Simulator (0 Antworten)
- HDMI-Monitor-Simulator (0 Antworten)
- Lasermikrofon (0 Antworten)
- Winzige DC/DC-Converter von Torex (0 Antworten)
- Lasermikrofon (0 Antworten)
- Winzige DC/DC-Converter von Torex (0 Antworten)
- Bundesregierung: Klimaziele wegen mangelnder Elektroauto-Förderung in Gefahr (0 Antworten)
- 3D Create&Print: 3D-Drucker per Zeitschriftenabo (0 Antworten)
- Aerobot: Vibrierend zum Lernerfolg (0 Antworten)
- Elektroautos: Tesla will Akkufabrik in Deutschland bauen (0 Antworten)
- Panasonic Lumix DMC-LX100 im Test: Kamera zum Begeistern und zum Verzweifeln (0 Antworten)
- 15 Jahre Unreal Tournament: Spiel, Bot und Sieg (0 Antworten)
- TUM präsentiert Roboter Nao mit Sensorenhaut im Deutschen Museum (2 Antworten)
- Elektronikdiscounter: Wie Preisvergleichsdienste ausgehebelt werden (2 Antworten)
- Tiny Titan: Der Supercomputer für Zuhause (8 Antworten)
- Systemkamera: Sony Alpha 7 II mit 5-Achsen-Bildstabilisierung (0 Antworten)
- 510 Systems: Street-View- und Roboterauto-Technik von Google zugekauft (0 Antworten)
- 2-tägiges Seminar: 'USB-Treiber für Mikrocontroller' am 10./11.12. in Augsburg (0 Antworten)
- LEDs aus nur 3 Atomlagen (1 Antworten)
- IoT-Edge-Node-Modul von Atmel (0 Antworten)
- LEDs aus nur 3 Atomlagen (0 Antworten)
- IoT-Edge-Node-Modul von Atmel (0 Antworten)
- Fraunhofer-Forscher mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet (0 Antworten)
- Struktur aus der Natur (0 Antworten)
- Bewerbungsstart Photonik-Akademie 2015 in Berlin (0 Antworten)
- USB 3.0 für Mikrocontroller dank FTDI (0 Antworten)
- Spark Photon: Kleines und günstiges ARM-Board mit WLAN (0 Antworten)
- USB 3.0 für Mikrocontroller dank FTDI (0 Antworten)
- Samsung NX1: Samsungs Profikamera ab sofort erhältlich (0 Antworten)
- Gertbot: Einfacher Roboter bauen mit dem Raspberry Pi (0 Antworten)
- Robotik in der Landwirtschaft (1 Antworten)
- Sony: Stapelsensor für Smartphones samt Phasenautofokus (0 Antworten)
- Arduino: Vorgehen gegen unlizenzierte Nachahmer (7 Antworten)
- Canon PowerShot G7 X im Test: Canons Konkurrenz zu Sonys 1-Zoll-Kamera (0 Antworten)
- Xseries Expansion Board: Zauberhüte für das Raspberry Pi (0 Antworten)
- Flexibel und schnell: 3D-Druck von Metallbauteilen (0 Antworten)
- Interne Dokumente: Neuer Sony-Sensor könnte Kameras kraftvoller machen (1 Antworten)
- Amazon Echo - Chatbot mit Cloud Anschluss für zu Hause? (9 Antworten)
- Apple I im Selbstbau (0 Antworten)
- Espruino Pico: Javascript für die Hosentasche (0 Antworten)
- Funknachrüstung für Rauchdetektoren (1 Antworten)
- Apple I im Selbstbau (0 Antworten)
- USB-Spektrum-Analyzer von Tektronix (0 Antworten)
- Europäische Raumsonde Rosetta: Erstes Raumschiff von der Erde soll auf einem Kometen (0 Antworten)
- USB-Spektrum-Analyzer von Tektronix (3 Antworten)
- Raspberry Pi Model A+ @ RS Components (0 Antworten)
- Robotik: US-Marine entwickelt robotische Minensuchboote (0 Antworten)
- Schneller Kleinrechner: Beagleboard X15 angekündigt (0 Antworten)
- Überarbeiteter Kleinrechner: Neues Raspberry Pi Modell A+ bald verfügbar (0 Antworten)
- Light and Charge: BMW will Straßenlampen zu Elektroauto-Ladestationen machen (0 Antworten)
- Hirnforschung: Roboter beschwört Geister (1 Antworten)
- Onlineshop: Datenpanne bei Conrad.de (0 Antworten)
- iOS-Version: Google Drive durch Fingerabdrucksensor sicherer (0 Antworten)
- Forschung und Technik für Kinder: Zwei neue Spiele für den Fraunhofer-Entdeckercampus (0 Antworten)
- Weltrekord: Verstärker bis 1 Terahertz (0 Antworten)
- Weltrekord: Verstärker bis 1 Terahertz! (2 Antworten)
- Jetzt noch besser: CadSofts EAGLE in der Version 7.x (0 Antworten)
- Weniger Operationen durch abbaubare Implantate (0 Antworten)
- Open Roberta - Programmieren ist ein Kinderspiel (12 Antworten)
- 2. Schüler-Ingenieur-Akademie „Robotool“ zeigt Jugendlichen Wege zur Erforschung des (0 Antworten)
- Schutzschicht gegen Hitze und Oxidation (0 Antworten)
- Elektroautos ohne Fahrer (0 Antworten)
- Lecks in Biogasanlagen per Laser aufspüren (0 Antworten)
- Echt „gedruckte“ Platinen (2 Antworten)
- Echt „gedruckte“ Platinen (0 Antworten)
- Airbus: A350-Piloten bekommen WLAN-Zugang im Cockpit (0 Antworten)
- Personalie: Android-Schöpfer Andy Rubin verlässt Google (0 Antworten)
- Band: Microsofts Wearable hört und fühlt (0 Antworten)
- Natürliche Farbwahrnehmung mit CrispWhite-LEDs (0 Antworten)
- Feststoffakku entdeckt (0 Antworten)
- Hybrider Mikro-TV-Tuner (0 Antworten)
- TinyScreen für Arduino (0 Antworten)
- Natürliche Farbwahrnehmung mit CrispWhite-LEDs (0 Antworten)
- Feststoffakku entdeckt (0 Antworten)
- Hybrider Mikro-TV-Tuner (0 Antworten)
- TinyScreen für Arduino (0 Antworten)