Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- Pocket FM: Robuster Radiosender für Krisengebiete (0 Antworten)
- Weltrekord: Roboter Xingzhe läuft am weitesten (0 Antworten)
- Kopf-OP: Roboter-Wurm fräst sich um Ecken (0 Antworten)
- Praxistest Lernpaket / Entwicklungsboard IoT-Internet der Dinge (0 Antworten)
- Starship Technologies: Fahrender Roboter soll Waren ausliefern (0 Antworten)
- Kopfläuse wirksam mit Plasma bekämpfen (1 Antworten)
- Die Navi-App für Gebäude (0 Antworten)
- Technische Textilien exakt simulieren (0 Antworten)
- LEDs wirtschaftlich recyceln (0 Antworten)
- Leaf: Nissan ist mit autonomem Auto auf Japans Straßen unterwegs (0 Antworten)
- Canon 5DS im Test: 50 Megapixel sind nicht alles (0 Antworten)
- Philips FC8820/01 SmartPro Active Robotersauger im Test (0 Antworten)
- Roboter Neato Botvac D85 im Test (0 Antworten)
- Saugroboter Miele Scout RX1 im Test (0 Antworten)
- Mad Catz Rat Pro X im Test: Die Transformer-Maus mit dem speziellen Scrollrad (0 Antworten)
- Cagebot: Industrieroboter zum Selberbauen (0 Antworten)
- Asus und Google: Der zweite Onhub-Router nutzt eine Machtgeste (0 Antworten)
- Kirobo Mini Robot: Toyota stellt Roboter-Reisegefährten für den Getränkehalter (0 Antworten)
- Alarmanlage Lupusec-XT1 Starterpack im Test (0 Antworten)
- Alarmanlage und Haussteuerung Egardia im Test (0 Antworten)
- Funk-Alarmanlage Multi Kon Trade M2B GSM SET-4 (0 Antworten)
- Abus Funk-Alarmanlage Privest Basispaket FUAA30000 (0 Antworten)
- Olympia Protect 9061 GSM Funk Alarmanlage (0 Antworten)
- Sensoren: Huawei und Telekom testen Internet of Things in Bonn (0 Antworten)
- Digitalfotografie: CCD-Sensor erfasst Terahertzstrahlung (0 Antworten)
- HTC One A9 im Test: Gut ist manchmal zu wenig (0 Antworten)
- Honda FCV: Honda bringt Brennstoffzellenauto auf den Markt (0 Antworten)
- Playstation 4: Gran Turismo Sport und Roboter von Quantic Dream (0 Antworten)
- Element14: Raspberry-Pi-Hersteller bietet Sonderanpassungen an (0 Antworten)
- Autonom fahren: Roboterautos sollen Fußgänger retten (11 Antworten)
- Robo Wunderkind: Bunte Roboter zum Zusammenstecken (0 Antworten)
- Jonathan Cohen: Apple wirbt Nvidias Experten für Maschinenlernen ab (0 Antworten)
- Elektroauto: Autopilot für Tesla S in Deutschland erlaubt (0 Antworten)
- Die Woche im Video: Adblocker-Blocker, Abomodelle und Autos (0 Antworten)
- Prototyp: Aston Martin RapidE wird ein Elektroauto (0 Antworten)
- Elektroautos: Die Formel E kann nur besser werden (0 Antworten)
- Mixed Reality: Magic Leap zeigt beeindruckende Demo mit Roboter und Sonne (0 Antworten)
- Edge Gateway 5000: Dell bringt IoT-Analyse-Router mit Ubuntu Snappy (0 Antworten)
- Consumer Reports: Zweifel an Teslas Zuverlässigkeit verursacht Kurssturz (0 Antworten)
- Digitalkamera: Leica SL als spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor (0 Antworten)
- Huawei Shotx: Smartphone mit schwenkbarer 13-Megapixel-Kamera (0 Antworten)
- Jugend hackt: Wo Teenager mal eben CSS an einem Tag lernen (0 Antworten)
- Smartband A360: Polar misst den Puls am Handgelenk (0 Antworten)
- Up Board: Intel-Rechner im Raspberry-Pi-Format (0 Antworten)
- Mission Motorcycles: E-Motorradhersteller macht Apple für Bankrott verantwortlich (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Fahrerlose Trucks in Australien transportieren Eisenerz (0 Antworten)
- Genuino: Offizielle Arduinos jetzt auch aus Deutschland und Italien (0 Antworten)
- Arduino 101: Original-Arduino mit Intel-Chip (0 Antworten)
- Roboter im Praxistest: Kein spießiges Rasenmähen mehr am Samstag (0 Antworten)
- Elektromobilität: Volvo will 2019 Elektroauto vorstellen (0 Antworten)
- Kompaktkamera: Sonys RX1R II nimmt 42,4 Megapixel auf (0 Antworten)
- Raspberry Pi Display: Die Bedienkonsole (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla S erhält Autopilot per Software-Update (0 Antworten)
- Elektro-SUV: Mitsubishi eX nutzt Windschutzscheibe als Bildschirm (0 Antworten)
- Robohon: Sharp präsentiert Smartphone in Roboter-Form (1 Antworten)
- Stephen Hawking: "Das Risiko bei KIs ist nicht Bosheit, sondern Fähigkeit" (0 Antworten)
- Softkinetic: Sony kauft Experten für Tiefensensoren (0 Antworten)
- Mitsubishi Emirai 3: Auto erkennt gesundheitliche Verfassung des Fahrers (0 Antworten)
- Atmel ATmega1284P Board für die Hutschiene (0 Antworten)
- Light L16: Kompaktkamera mit 16 Objektiven fordert Spiegelreflexkameras heraus (0 Antworten)
- Kurzsichtigkeit: "Mehr Spielplatz, weniger Smartphone" (1 Antworten)
- EEBus: Smarte Autos sollen mit smarten Häusern kommunizieren (0 Antworten)
- Test ActionCam Rollei Actioncam 410 (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz: Google beteiligt sich beim deutschen KI-Zentrum (0 Antworten)
- Bayduino: Microcontroller statt Brezn (0 Antworten)
- Bento Lab: Biohacking am Küchentisch (0 Antworten)
- Z8 Encore, der fast vergessene Mikrocontroller (0 Antworten)
- RN-AVR Universal-Experimentierplatine und Alleskönner (0 Antworten)
- Schließung: Online-Elektronikhändler Getgoods.de ist am Ende (0 Antworten)
- Robotikbranche weiter auf Wachstumskurs (0 Antworten)
- Roccat Nyth im Test: Die 130-Euro-Modular-Daumentasten-Gaming-Maus (0 Antworten)
- Leuchtender Wegweiser zum Auto (0 Antworten)
- Harnsteine schnell analysieren (0 Antworten)
- Günstige Wafer für Solarzellen (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla Model X hat einen Biowaffen-Verteidigungsknopf (0 Antworten)
- Wearables: Vom Kunstobjekt zur Massenproduktion (0 Antworten)
- SUV: Tesla Model X kommt in etwa 3,2 Sekunden auf Tempo 100 (0 Antworten)
- Raspberry Pi: Neue Raspbian-Version Jessie (0 Antworten)
- Wepod: Selbstfahrender Minibus bringt Pendler zum Ziel (0 Antworten)
- Zahnbürste, Smartphone, E-Mobil: Schurloses Laden wird erwachsen (0 Antworten)
- Stead XP: Wackelfreie Videos dank Sensormodul für jede Kamera (0 Antworten)
- Windows 10 IoT: Verschlüsselung für das Internet der Dinge (0 Antworten)
- Das Buch zum größten Erfolg der Fraunhofer-Gesellschaft (0 Antworten)
- 96Boards.org: Zwei fast gleiche Bastelrechner (0 Antworten)
- Kameradrohne: Zano fliegt endlich los (0 Antworten)
- BB-8 im Test: Ist das wirklich der Droide, nach dem wir suchen? (0 Antworten)
- Warmmachen für den RoboCup 2016 (0 Antworten)
- Volvo: Der Roboter leert die Mülltonne (3 Antworten)
- Elektroauto: Tesla will Model X offiziell am 29. September vorstellen (0 Antworten)
- Technik im OP: Wie Roboter die Medizin verändern (0 Antworten)
- IAA 2015: Roboterautos brauchen kein Gaspedal und kein Lenkrad (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Delphi fährt unauffällig autonom in Deutschland (0 Antworten)
- Robotisches Fahrwerk: Die Darpa macht dem Hubschrauber Beine (4 Antworten)
- Drahtlos laden: Qualcomm Halo schützt die Katze (0 Antworten)
- E-Tron Quattro Concept: Audis neues Elektroauto ist ein Quattro (0 Antworten)
- Neue Batterietechnologie: Der Akku, der die Reichweite von E-Autos verdoppelt (0 Antworten)
- Autos: Wir sind kein bisschen elektrisiert (5 Antworten)
- Dobrindt spricht von "echtem Erkennungseffekt" - Elektroautos bekommen ein E im Numme (0 Antworten)
- make-munich (0 Antworten)
- Transport: Autonome Schiffe funken per Inmarsat (0 Antworten)
- Faserverstärkte Kunststoffe – kostengünstig und komplex formbar (0 Antworten)
- Samsung Sleepsense: Das Paddel für besseren Schlaf (0 Antworten)
- ISS: Astronaut steuert irdischen Roboter aus dem Weltraum (0 Antworten)
- Digitalkamera: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Laserscanner mit gefälschten Signalen getäuscht (1 Antworten)
- Kopenhagen: Elektro-Carsharing mit der Busfahrkarte (0 Antworten)
- Runtastic Moment ausprobiert: Die Fitness-Tracker für Uhrenliebhaber (0 Antworten)
- IMHO: Roboter plündern nicht (0 Antworten)
- Razer Diamondback: Maus-Klassiker kehrt mit 16.000-dpi-Sensor zurück (0 Antworten)
- Huawei G8: Neues Smartphone mit Fingerabdrucksensor für 400 Euro (0 Antworten)
- Programmierspaß in der »Technikhauptstadt«: Fraunhofer-Initiative »Roberta« auf der (0 Antworten)
- Retropie 3 angetestet: Unkompliziertes Retro-Daddeln auf dem Raspberry Pi (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla Model X wird teuer (0 Antworten)
- Mate S im Hands On: Huawei präsentiert Smartphone mit Force-Touch-Display (0 Antworten)
- Sonys Xperia-Z5-Modellreihe im Hands on: Das erste Smartphone mit 4K-Display (0 Antworten)
- Photosynthese: US-Forscher entwickeln günstiges künstliches Blatt (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla bietet Update auf Roadster 3.0 für 29.000 US-Dollar an (1 Antworten)
- Dxo One: 20-Megapixel-Kamera für das iPhone (0 Antworten)
- Permanentmagnete in einem Rutsch recyceln (2 Antworten)
- Gassensoren warnen vor Schwelbränden (0 Antworten)
- Bewässerung, Dünger und Energie aus Abwasser (0 Antworten)
- Freiwillige Helfer erfolgreich einsetzen (0 Antworten)
- Primove in der Hauptstadt: Berlin hat wieder eine E-Bus-Linie (0 Antworten)
- Elektrofahrzeuge kabellos laden und entladen (0 Antworten)
- Millionen Tonnen: Große Mengen Elektronikschrott verschwinden aus Europa (0 Antworten)
- Studie: Autokäufer nutzen Assistenzsysteme oft nicht (1 Antworten)
- Sensel Morph: Touchpad mit Pinseleingabe (0 Antworten)
- Elektroauto: Mit dem Tesla 6.600 km quer durch Europa in 104,5 Stunden (0 Antworten)
- Orange Pi PC: Bastelrechner für 15 US-Dollar (0 Antworten)
- Patent: Google will Schlaglöcher auf Straßen per Navi erfassen (0 Antworten)
- Prothese aus dem 3D-Drucker: Günstige bionische Hand gewinnt Designpreis (0 Antworten)
- Olympus OM-D E-M10 Mark II: Spiegellose Systemkamera erhält 5-Achsen-Stabilisator (0 Antworten)
- Wove: Smartes Armband mit flexiblem E-Paper-Display (0 Antworten)
- Helium-3: Kommt der Energieträger der Zukunft vom Mond? (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla verärgert Nutzer (0 Antworten)
- Technischer Wandel: Elektroautos könnten deutscher Industrie schaden (0 Antworten)
- Forschungsprojekt: Lärm soll vor lautlosen Elektroautos warnen (2 Antworten)
- Segeln: Autonom auf dem Kurs der Mayflower (0 Antworten)
- Odroid C1+: Ausnahmsweise teurer, dafür praktischer und mit mehr Sound (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Fahrer des Tesla Model S testen Autopilot-Software (0 Antworten)
- Akkutechnik: Audi will Elektro-SUV mit 500 km Reichweite bauen (0 Antworten)
- Beaglebone Green: Grün ist das neue Schwarz (0 Antworten)
- iCar: Apple will auf ein Testgelände für Roboterautos (1 Antworten)
- Windows 10 IoT ausprobiert: Finales Windows auf dem Raspberry Pi 2 (0 Antworten)
- Elektroauto: Der neue Klang der Formel E (0 Antworten)
- Nymi: Mit dem Herzschlag bezahlen (2 Antworten)
- Oneplus Two im Test: Zwei ist besser als Eins (0 Antworten)
- Elektroautos: Großbritannien testet Autobahnen mit Ladefunktion (0 Antworten)
- PiUSV+ angetestet: Überarbeitete USV für das Raspberry Pi (0 Antworten)
- Video Quadrocopter Phantom 3 jetzt noch günstiger (0 Antworten)
- Neuer Privacy Visor: Eine Brille gegen Gesichtserkennungs-Algorithmen (0 Antworten)
- Tesla Elektroautos - Der Schrecken der Auto-Industrie (0 Antworten)
- Auto-Hacking: Gehackte Teslas lassen sich bei voller Fahrt ausschalten (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla stellt Roboterschlange zum automatischen Laden vor (0 Antworten)
- Swincar E-Spider: Elektroauto mit Spinne gekreuzt (0 Antworten)
- SUV: BMW plant neue Elektroautos (0 Antworten)
- Tinkerforge: Neue Bausteine zum professionellen Stapeln (0 Antworten)
- Sichere IT für Autos flexibel umsetzen (0 Antworten)
- Smarter Fahrersitz, der auf Gesten reagiert (0 Antworten)
- Raumsonden – keimfreier Start ins All (0 Antworten)
- Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln nachweisen (0 Antworten)
- Trampender Roboter: Hitchbot bei seiner Reise durch die USA zerstört (4 Antworten)
- Biomimetik: Roboter kann über das Wasser laufen (0 Antworten)
- Galliumnitrid: Bisher kleinstes Notebook-Netzteil entwickelt (2 Antworten)
- ME20F-SH: Canons Camcorder mit ISO 4 Millionen kann im (fast) Dunklen filmen (0 Antworten)
- Sony: Schwarze Zahlen dank Playstation 4 und Fotosensoren (0 Antworten)
- Elon Musk: Tesla-Fahrer sollen neue Tesla-Fahrer werben (0 Antworten)
- Samsung: Smartphone-Kamerachip mit 1 Mikrometer großen Bildpunkten (0 Antworten)
- Magnetische Induktion: US-Wissenschaftler verbessern drahtlose Stromübertragung (0 Antworten)
- Youxia X: So sieht die chinesische Antwort auf den Tesla Model S aus (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz: Forscher fordern Ächtung von autonomen Waffensystemen (0 Antworten)
- Bundesverkehrsministerium: Schnelle E-Bikes sollen auf Radwegen fahren (0 Antworten)
- Oneplus-One-Nachfolger: Neues Oneplus Two wird ab 340 Euro kosten (0 Antworten)
- Elektroauto: Apple wollte BMW i3 als Basis für eigenes Fahrzeug nutzen (0 Antworten)
- Verbraucherschützer: Kunden müssen von Zollabbau für Elektronik profitieren (0 Antworten)
- Die Woche im Video: E-Autos und Prozessoren auf Speed (0 Antworten)
- Biologie, Umwelt, Energietechnik, Robotik: Neue naturwissenschaftlich-technische Schü (0 Antworten)
- Z Camera E1: Kamera im GoPro-Format mit 4K-Filmfunktion (0 Antworten)
- Solare Treibstoffe: Solarzelle produziert Wasserstoff (0 Antworten)
- Bilanzskandal: Toshiba-Chef Tanaka zurückgetreten (1 Antworten)
- Weltrekord: Elektroauto beschleunigt in 1,779 Sekunden auf 100 km/h (0 Antworten)
- Grotesk-Modus: Tesla bietet Beschleunigungs-Addon für 10.000 US-Dollar an (0 Antworten)
- Toshiba: Winziger 16-Megapixel-Sensor mit Phasenvergleichs-Autofokus (0 Antworten)
- Subventionen: Jedes dritte Neufahrzeug in Norwegen ist ein Elektroauto (0 Antworten)
- Patentantrag: Apple will Solarzellen in Touchpads integrieren (2 Antworten)
- Virtual Reality: Oculus VR kauft Spezialisten für Hand-Tracking (0 Antworten)
- E-Smart-Connect: Volkswagen will Elektroautos mit Roboterhilfe automatisiert laden (0 Antworten)
- PiDrive: Sata-Anschluss für den Raspberry Pi (0 Antworten)
- Solar Impulse: Solarer Weltflug muss unterbrochen werden (0 Antworten)
- Raumfahrt: Transformer sollen den Mond beleuchten (0 Antworten)
- WTFDuino: Mit der Banane programmieren (0 Antworten)
- Jewelbots: Ein Freundschaftsarmband, damit Mädchen programmieren (0 Antworten)
- Stella Lux: Solarauto gewinnt mehr Strom als es benötigt (0 Antworten)
- Flinc: Opel und Deutsche Bahn kaufen sich bei Mitfahrzentrale ein (0 Antworten)
- Robotik: 3D-gedruckter Roboter springt im Explosionsschritt (1 Antworten)
- Bis 2030: Elektronikindustrie will deutschlandweiten FTTH-Ausbau (0 Antworten)
- Elektroflieger E-Genius: Über die Alpen und zurück für 21 Euro (0 Antworten)
- Parrot Minidrones: Spaß zu Lande, zu Wasser und in der Luft (0 Antworten)
- Ultraschwergewichtskampf: Megabots und Suidobashi vereinbaren Kampf der Roboter (3 Antworten)
- Kraftstoff und Chemikalien aus Stahlwerksabgasen (0 Antworten)
- Miniaturpumpe regelt Augeninnendruck (0 Antworten)
- Autonom fahren: Robotertaxis sind günstiger und umweltfreundlicher (0 Antworten)
- City-Surfer: VW will elektrisches Dreirad bauen (2 Antworten)
- Airbus E-Fan 2.0: In 38 Minuten nach Calais (0 Antworten)
- RN-Wissen und Roboternetz werden schneller - Kurze Störungen denkbar (5 Antworten)
- Solarer Weltflug: Solar Impulse ist im Anflug auf Hawaii (0 Antworten)
- VW: Tödlicher Arbeitsunfall mit einem Roboter (18 Antworten)
- Hanson Robotics: Technik, die dich anlächelt (2 Antworten)
- Metallmäntel optimieren chemische Reaktionen (0 Antworten)
- Radar schützt vor Weltraummüll (0 Antworten)
- Verkauf: Toshiba steigt in Europa aus der Unterhaltungselektronik aus (0 Antworten)
- Elektroauto: MIT-Forscher entwickeln Akkus mit halbfester Speicherschicht (1 Antworten)
- Oneplus Two: Fingerabdrucksensor ist angeblich schneller als beim iPhone (0 Antworten)
- Elektrorennen: Nelson Piquet jr. wird erster Meister der Formel E (0 Antworten)
- GM: Elektroauto Bolt soll nicht für "die Elite" sein (0 Antworten)
- Moverio Pro BT-2000: Epson stellt robuste Augmented-Reality-Brille vor (0 Antworten)
- DB Pitch: Bahn modernisiert sich mit Sensor-, Lampen- und AR-Startups (0 Antworten)
- Ford: Smartbike will Autofahrer aufs Rad bringen (0 Antworten)
- Geplante Obsoleszenz: Umweltbundesamt will Mindestbetriebsdauer für Elektrogeräte (7 Antworten)
- Biomimetik: Gepanzerter Roboter kriecht durch Ritzen wie eine Kakerlake (1 Antworten)
- Elektroautos: Tesla S legen in drei Jahren eine Milliarde Kilometer zurück (0 Antworten)
- " DiBaDu und Dein Verein" für Hackerspace Bremen 2015 (18 Antworten)
- Dxo One: Externe iPhone-Kamera mit Lightning-Port (0 Antworten)
- Arduino: Erste Bastelrechner mit Genuino-Logo (1 Antworten)
- Razer OSVR: Head-Tracking und Android-Unterstützung für VR-Brille (0 Antworten)
- Test Razer Mamba Tournament Edition: Die schnellste Maus ist eine Schlange (0 Antworten)
- Tesla: Model III soll 35.000 US-Dollar kosten und 400 km fahren (0 Antworten)
- Mikroalgen – kommerziell produziert (0 Antworten)
- Hand-Tracking für Oculus Rift: Herumgefuchtelt wird mit der Oculus Touch (0 Antworten)
- Kompaktkamera: Winzige Sony RX100 IV nimmt 4K-Video auf (0 Antworten)
- Sony A7R II: Systemkamera mit 42 Megapixeln im Vollformat (0 Antworten)
- Kompaktkamera: Leica Q verwendet Vollformatsensor (0 Antworten)
- DJI Matrice 100: Drohne spürt Falschparker auf (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla gibt Akku-Tauschmöglichkeit keine Chance (0 Antworten)
- Naturkautschuk aus Löwenzahn (0 Antworten)
- Figureheads: Mech-Krieger im Manga-Rausch (0 Antworten)
- Maker Faire Hannover 2015: Kinder von heute fahren Kettcar mit Akkuschrauber-Antrieb (0 Antworten)
- Raumfahrt: Airbus entwickelt wiederverwendbares Raketentriebwerk (0 Antworten)
- Trinken heißt Laufen: Alkoholsensoren sollen Sicherheit beim Autofahren erhöhen (0 Antworten)
- Naturkautschuk aus Löwenzahn (0 Antworten)
- Darpa Robotics Challenge: Hubo ist der beste Roboter für den Katastrophenfall (0 Antworten)
- Chip von Next Thing Co.: 9-Dollar-Computer wird 39 US-Dollar kosten (0 Antworten)
- Energy Harvesting: Modifizierter WLAN-Router versorgt Sensoren mit Strom (3 Antworten)
- Easton LaChappelle: Fokussierte Gedanken lassen Roboterarm fest zugreifen (0 Antworten)
- Computex-Tagesrückblick im Video: Schneller Fiji-Chip und Microsoft-Keynote (0 Antworten)
- ERC-Grants für Fraunhofer-Wissenschaftler (0 Antworten)
- Sonderabschreibung: Bundesregierung will Elektroautos mit Milliarden unterstützen (0 Antworten)
- Automobilbranche - Bundesregierung plant Milliardenpaket für Elektroautos (0 Antworten)
- Solare Impulse: Solarflugzeug muss Pazifiküberquerung unterbrechen (0 Antworten)
- Nach Origami-Vorbild: Miniroboter faltet sich selbst in Form (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.