- Deutsche Telekom: Teurer Ladestrom an mehr Ladepunkten erhältlich (0 Antworten)
- Habana Labs: Intel kauft KI-Startup für 2 Milliarden US-Dollar (0 Antworten)
- Qatar Mobility: VW baut autonome Busse für Katar (0 Antworten)
- Elektroauto: E.Go stellt Lieferwagen Cargo Mover vor (0 Antworten)
- E-Autos: Lidl und Kaufland bekommen flächendeckend Ladesäulen (0 Antworten)
- Berlin: Thyssen-Krupp will an Teslas Gigafactory mitbauen (0 Antworten)
- Elektroautos: Bundeswirtschaftsminister bietet Hilfe bei Tesla-Fabrik an (1 Antworten)
- Internetdienste: Ermittler sollen leichter an Passwörter kommen (0 Antworten)
- künstliche, neuronales Netz von Grund auf im Detail erklären und aufbauen (0 Antworten)
- Energiewende: Dänemark plant künstliche Insel für Wasserstofferzeugung (0 Antworten)
- 3D-Druck: Elektronik soll frei verwendbar und reparierbar werden (3 Antworten)
- Mercedes EQA: Die elektrische A-Klasse baut hoch (0 Antworten)
- Hybride: Citroën will 2020 sechs elektrifizierte Autos bringen (0 Antworten)
- Wuuusch: VW veröffentlicht seinen Sound der Elektromobilität (0 Antworten)
- Elektroauto: BMW i3 muss noch 5 Jahre weitergebaut werden (0 Antworten)
- Auto: Daimler startet Serienproduktion des Elektro-Sprinters (0 Antworten)
- 3D-gedruckte Siedlung: Gemeinnütziges Projekt druckt Häuser in Mexiko (0 Antworten)
- Anspruch auf Wallbox: Gesetzentwurf zu WEG-Reform verzögert sich (0 Antworten)
- Taycan: Der Elektro-Porsche kommt in Kürze (0 Antworten)
- DJI Robomaster S1 im Test: Papa, darf ich auch mal spielen? (0 Antworten)
- Lexus: Toyota bringt nun doch einen Elektro-SUV (0 Antworten)
- Psychologie: Rot soll im Winter die Reichweite von E-Autos steigern (0 Antworten)
- Elektromobilität: EnBW testet Lademanagement in Tiefgaragen (0 Antworten)
- Elektromobilität: BASF plant Kathodenfabrik in Brandenburg (0 Antworten)
- Software-Update: Der Jaguar I-Pace bekommt mehr Reichweite (0 Antworten)
- Elektronik: Media-Markt- und Saturn-Filialen werden kleiner (0 Antworten)
- Elektromobilität: EU-Kommission genehmigt europäisches Batterieprojekt (0 Antworten)
- IT-Sicherheit: Chinas Behörden sollen ausländische Computer ausmustern (0 Antworten)
- Elektroauto: Gratis-Internet in Teslas läuft aus (0 Antworten)
- K-ZE: Elektro-Dacia soll 15.000 Euro kosten (0 Antworten)
- Elektromobilität: GM und LG Chem bauen gemeinsame Akkuzellenfabrik (0 Antworten)
- Weltraumsimulation: Die Star-Citizen-Euphorie ist ansteckend (0 Antworten)
- Xiaomi Mi Qicycle: Elektroklapprad soll 380 Euro kosten (0 Antworten)
- Elektroauto: Nikola Motors stellt Akku-elektrischen Sattelschlepper vor (22 Antworten)
- Snapdragon 865 im Detail: No ka 'oi alias The Beast (0 Antworten)
- Technische Probleme: Flixbus stellt elektrische Fernbus-Linie wieder ein (0 Antworten)
- Schwedische Metastudie: Klimabilanz von Elektroautos deutlich verbessert (0 Antworten)
- B Zero: Fraunhofer-Forscher entwickeln Brücke ohne Wachoffizier (0 Antworten)
- Schnelltest für die Asthma-Diagnose (0 Antworten)
- Robo Wunderkind: Roboterbausatz für Kinder ist mit Lego kompatibel (0 Antworten)
- Tesla: Das Model Y könnte im Frühjahr 2020 ausgeliefert werden (1 Antworten)
- Autos: Lunaz elektrifiziert alte Rolls Royce und Jaguar (0 Antworten)
- Fraunhofer baut Forschung an der Absicherung Künstlicher Intelligenz aus (0 Antworten)
- Dingolfing: BMW steckt 400 Millionen Euro in die Produktion des iNext (0 Antworten)
- VW: ID Crozz soll in den USA weniger als 40.000 US-Dollar kosten (0 Antworten)
- Elektroautos: Feuerwehrverband sieht E-Auto-Brände nicht kritisch (0 Antworten)
- Infektionen und Resistenzen bekämpfen (0 Antworten)
- Pflanzenschädlinge umweltfreundlich eindämmen (0 Antworten)
- Passender Energiemix für kleinere Gemeinden (0 Antworten)
- Elektroauto: Sion braucht bis Jahresende 50 Millionen Euro (0 Antworten)
- Rollerverleih: Emmy weitet Geschäft nach Coup-Aus aus (0 Antworten)
- Forschungs- und Entwicklung: Audi investiert 12 Milliarden Euro in Elektroautos (0 Antworten)
- Abverkauf: Elektronikhändler Comtech schließt (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla Model S mit einer Million Kilometern (0 Antworten)
- Projektbeginn: Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (0 Antworten)
- Bastelrechner: HDMI-Signal stört WLAN des Raspberry Pi 4 (0 Antworten)
- Elektromobilität: Audi steigert Reichweite des E-Tron um 25 Kilometer (0 Antworten)
- Squad Mobility: Solarauto für den Stadtverkehr soll rund 6.000 Euro kosten (0 Antworten)
- Mikrocontroller: Sensordaten mit Micro Python und ESP8266 auslesen (0 Antworten)
- Boston Dynamics: US-Polizei testet Roboterhund Spot (0 Antworten)
- Kopfhörer: Sony ergänzt Lautstärkesteuerung bei drahtlosen ANC-Stöpseln (0 Antworten)
- Alexa Voice Service: Amazons Sprachsteuerung kommt für immer kleinere Sensoren (0 Antworten)
- Everus VE-1: Hondas chinesisches Elektroauto kostet rund 21.000 Euro (0 Antworten)
- Xpeng P7: Chinesische Elektrolimousine kostet ab 35.000 Euro (0 Antworten)
- Recycling: Elektroschrott landet im Müll und nicht beim Wertstoffhof (0 Antworten)
- Ladeinfrastruktur: Warum Berlins einziger Elektro-Taxifahrer aufgegeben hat (0 Antworten)
- Zetta: Russisches Elektroauto mit Radnabenmotoren vorgestellt (22 Antworten)
- Elektromobilität: VW steigt aus Motorsport mit Verbrennungsmotoren aus (0 Antworten)
- Everyday Robot Project: Alphabet X lehrt Roboter das Müllsortieren (0 Antworten)
- Subventionen: Elektroauto e.GO wird wegen Umweltprämie teurer (2 Antworten)
- Lime: E-Scooter-Anbieter stellt Kunden Bußgelder in Rechnung (0 Antworten)
- Batterieforschungsfabrik: Rechnungshof überprüft umstrittenes Vergabeverfahren (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz – wo stehen wir, wo geht es hin? (0 Antworten)
- Adobe Sensei: Hundebilder suchen per KI (0 Antworten)
- Elektroauto: Lieferverzögerungen beim Porsche Taycan (0 Antworten)
- Solarenergie: Heliogen entwickelt solaren Ofen für Industrie-Anwendungen (0 Antworten)
- Elektroauto: Audi stellt E-Tron Sportback mit Pixellicht vor (0 Antworten)
- ID. Space Vizzion: Volkswagen zeigt Elektrokombi (0 Antworten)
- Elasticsearch: Datenleak bei Conrad (0 Antworten)
- Bruie: Nasa testet Eismond-Roboter in der Antarktis (0 Antworten)
- Pirelli Cyber Tyre: Vernetzter Reifen warnt andere Autos vor Gefahren (0 Antworten)
- Via Technologies: Centaur zeigt x86-Chip mit AI-Block (0 Antworten)
- Elektroauto: Volkswagen ID.3 wird auch in Dresden montiert (0 Antworten)
- Automatisierung: Boeing entfert Montageroboter aus der Produktion der 777 (0 Antworten)
- Aibo: Sonys Roboterhund lässt sich füttern (1 Antworten)
- Elektroauto: Details zum BMW i4 veröffentlicht (0 Antworten)
- Elektroauto: Ford Mustang Mach E fährt bis zu 480 km weit (1 Antworten)
- Investitionen: VW steckt noch mehr Geld in Elektromobilität (0 Antworten)
- Humanoide Roboter in Aktion erleben (4 Antworten)
- Elektromobilität: Erste Lithiumhydroxid-Raffinerie in Deutschland geplant (0 Antworten)
- NNP-T und NNP-I: Intel hat den T-1000 der künstlichen Intelligenz (0 Antworten)
- Facebook: John Carmack tritt als CTO bei Oculus zurück (0 Antworten)
- E-Auto-Produktion: Volkswagen baut seine Gigafactory in den USA (0 Antworten)
- Trådfri: Ikeas dimmbares Filament-Leuchtmittel kostet 10 Euro (0 Antworten)
- Dekra: Elektroautos sind so sicher wie Verbrenner (0 Antworten)
- Elektromobilität: Die Regierung hat endlich einen Plan (0 Antworten)
- Renault: Zweiter Einsatz für Akkus aus E-Autos in Motorbooten (1 Antworten)
- Brille: Apple soll AR-VR-Headsets ab 2021 planen (0 Antworten)
- Elektromobilität: Deutsches Projekt erforscht bidirektionales Laden (3 Antworten)
- Elektroautos: Honda steigt bei Diesel und Wasserstoff aus (0 Antworten)
- Energiewende: Sonnen vermietet Solaranlagen und Elektroautos (0 Antworten)
- Kaufprämie: E.Go-Hersteller sieht seine Existenz bedroht (0 Antworten)
- Volkswagen: ID. Space Vizzion als Elektrokombi vorgestellt (4 Antworten)
- Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa (0 Antworten)
- Lattepanda Delta 432: Minicomputer hat GPIO, USB-C und Arduino-Coprozessor (0 Antworten)
- Mi Note 10: Xiaomis neues Smartphone mit 108 Megapixeln kostet 550 Euro (0 Antworten)
- Kognitive Produktionssteuerung: Auf der Suche nach dem Universalroboter (0 Antworten)
- Brennstoffzelle: Deutschland bekommt mehr Wasserstofftankstellen (0 Antworten)
- DFKI kurbelt mit neuen Kooperationen die Digitalisierung der Landwirtschaft in Nieder (0 Antworten)
- Chevrolet E-10 Concept: GM stellt Elektro-Hotrod vor (0 Antworten)
- Fido2 und Biometrie: Yubikey mit Fingerabdrucksensor angekündigt (0 Antworten)
- Bessere Ernährung für Malawis Landbevölkerung (0 Antworten)
- Elektromobilität: Infiniti plant vollelektrische SUVs und Hybridautos (0 Antworten)
- Autogipfel: Regierung will Kaufprämie auf 6.000 Euro erhöhen (0 Antworten)
- Blizzard: Overwatch 2 wird weitgehend kompatibel mit dem ersten Teil (0 Antworten)
- Sanftere künstliche Beatmung (0 Antworten)
- Schnelltest für hohe Milchqualität (0 Antworten)
- Gesundheitsvorsorge per App (0 Antworten)
- Sicherheit: Fingerabdruck-Sperre kommt für Android-Whatsapp (1 Antworten)
- Automobil: Fiat Chrysler und Groupe PSA wollen fusionieren (0 Antworten)
- Apple: 16-Zoll-Macbook Pro soll wieder separate Escape-Taste haben (0 Antworten)
- Prof. Andrea Büttner übernimmt Institutsleitung des Fraunhofer IVV (2 Antworten)
- Sony: Verkaufszahlen der Playstation 4 gehen zurück (4 Antworten)
- Mobilität: Überlasten zu viele Elektroautos die Stromnetze? (0 Antworten)
- Prof. Alexander Martin verstärkt Institutsleitung am Fraunhofer IIS (0 Antworten)
- Minerva: Künstliche Intelligenz sperrt toxische Counter Striker (0 Antworten)
- Intelligent vernetzt unterwegs: Umfeldszenario zur Mobilität der Zukunft (0 Antworten)
- IT-Sicherheit: 7,5 Millionen Adobe-Kundenkonten öffentlich zugänglich (0 Antworten)
- Mods, please: Wie Plattformen versuchen, ihre Nutzer zu bändigen (0 Antworten)
- Kostenreduzierung: Tesla macht trotz Umsatzrückgang überraschend Gewinn (0 Antworten)
- Fraunhofer startet Aufbau der »Forschungsfertigung Batteriezelle« (0 Antworten)
- Quantum Stealth: Folie macht Objekte und Personen unsichtbar (0 Antworten)
- Tesla im Langstrecken-Test: Einmal Nordkap und zurück (3 Antworten)
- Samsung: Update soll Fingerabdruck-Problem beim Galaxy S10 beheben (0 Antworten)
- Onpc: Drahtlosprotokoll erhöht Sensorenreichweite um 67 Meter (0 Antworten)
- Konzeptstudio: Toyota zeigt futuristisches Elektroauto von Lexus (0 Antworten)
- X-Pro 3: Neue Fujifilm-Kamera hat Hybridsucher und zwei Displays (0 Antworten)
- Elektroauto: Mazda MX-30 öffnet Türen wie der BMW i3 (0 Antworten)
- Media Control Unit: Totgeschriebener Flash-Speicher legt Teslas lahm (0 Antworten)
- Mobil: Media Markt Saturn vermietet E-Scooter (0 Antworten)
- Gpi Case: Der Raspberry Pi Zero wird zum Game Boy mit AA-Batterien (0 Antworten)
- Semmi: Deutsche Bahn will Spracherkennung ab 2021 einsetzen (0 Antworten)
- Elektroauto: Uniti One soll Sitzanordnung wie ein McLaren F1 haben (0 Antworten)
- Elektroauto: BMW reduziert Reichweitenerwartung an iNext (0 Antworten)
- XC40 Recharge: Volvo kündigt Elektro-SUV an (0 Antworten)
- Google: Pixel 4 entsperrt auch bei geschlossenen Augen (0 Antworten)
- Elektroauto von VW: Es hat sich bald ausgegolft (0 Antworten)
- Sensei Ten im Test: Steelseries' symmetrischer Spielerfreund (0 Antworten)
- Star Wars Jedi Fallen Order: Mächtige und nicht so mächtige Besonderheiten (0 Antworten)
- Samsung: Fingerabdrucksensor des Galaxy S10 durch Folie überlistet (3 Antworten)
- Akku-FAQ: Woher kommen die Rohstoffe für E-Autos? (0 Antworten)
- OpenAI: Roboterarm löst Zauberwürfel einhändig (0 Antworten)
- Elektroauto: Der Streetscooter fährt und lädt schneller (0 Antworten)
- Volabo: Mit Niedrigspannung in die elektromobile Zukunft (0 Antworten)
- Elektromobilität: Dyson stellt Elektroauto-Entwicklung ein (0 Antworten)
- Elektromobilität: Warum der Ladestrom so teuer geworden ist (0 Antworten)
- Australien: IT-Sicherheitskonferenz Cybercon lädt Sprecher aus (0 Antworten)
- IT-Sicherheit: Auch kleine Netze brauchen eine Firewall (0 Antworten)
- Grand Tourer: Lamborghinis Elektroauto soll ein Viersitzer werden (0 Antworten)
- Klimaschutzprogramm: Alle Tankstellen sollen Ladesäulen bekommen (0 Antworten)
- 2021: BMW plant i1 als Elektroauto (0 Antworten)
- Siliziumkarbid-Technik: Bosch verspricht mehr Reichweite durch sparsame Halbleiter (0 Antworten)
- Künstliche Fahrgeräusche: Teslas sollen wie Ziegen meckern (0 Antworten)
- Elektromobilität: Dänemark fordert EU-weites Ende von Verbrennerautos (0 Antworten)
- Hibar Systems: Tesla kauft Hersteller von Akkufertigungsanlagen (0 Antworten)
- ID.3 kommt: Volkswagen verkauft den E-Golf zum Schnäppchenpreis (0 Antworten)
- USA: Tesla muss eventuell bei 2.000 Autos den Akku tauschen (0 Antworten)
- Neue Plugin-Modelle: Audis Oberklasse wird elektrischer (0 Antworten)
- Sensei Ten: Steelseries erneuert Klassiker mit Pixart-Sensor (0 Antworten)
- Heaviside: Kitty Hawk stellt neues Elektroflugzeug vor (0 Antworten)
- Rohstoffe: Unternehmen planen Lithium-Förderung im Oberrheingraben (0 Antworten)
- Elektroauto: Volvo kündigt Produktionsstart des Polestar 2 an (0 Antworten)
- Digital Imaging: Adobe setzt auf KI in Photoshop und Premiere Elements 2020 (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Tesla soll Start-up Deepscale gekauft haben (0 Antworten)
- IMk: Nissan stellt neue Elektroauto-Studie für die Stadt vor (0 Antworten)
- Sicherheit: Google-App erkennt Autounfall und sendet Notruf (0 Antworten)
- E-Auto auf der Überholspur (0 Antworten)
- Bessere Versorgung für diabetische Füße (0 Antworten)
- Dialysewasser kostengünstig und mobil reinigen (0 Antworten)
- Jacquard: Levi's und Google bringen neue smarte Jeansjacke (1 Antworten)
- Redmi Note 8 Pro im Hands on: Xiaomi verkauft 64-Megapixel-Smartphone für 250 Euro (0 Antworten)
- Deutschland: Autoindustrie verliert bis 2030 rund 125.000 Jobs (0 Antworten)
- Elektroauto: Maserati wird elektrisch (4 Antworten)
- Elektroautos: Bollinger stellt elektrische Geländefahrzeuge B1 und B2 vor (0 Antworten)
- Medienkompetenz: Was, Ihr Kind kann nicht programmieren? (24 Antworten)
- Oneplus 7T im Test: Fast schon wie ein Pro-Modell (0 Antworten)
- Elektromobilität: Erste Tankstelle schafft Zapfsäulen ab (0 Antworten)
- Bastelrechner: Arduino-Board hat FPGA integriert (0 Antworten)
- Akku-FAQ: Der Memory-Effekt ist Geschichte - vorerst (0 Antworten)
- Shapeshifter: Nasa entwickelt gestaltwandelnde Roboter (0 Antworten)
- Digital-Campus: SAP investiert in Berlin und plant wohl Neueinstellungen (0 Antworten)
- Renault ZOE R135 Z.E. 50: Erste Testfahrt im neuen ZOE (0 Antworten)
- Elektroauto: Canoo will Elektro-Kleinbus im Abo auf den Markt bringen (0 Antworten)
- Megabots: Die Macher des Riesen-Mechs sind bankrott (0 Antworten)
- Elektroautobauer: Nio macht hohe Verluste (0 Antworten)
- Smartphones: Samsung stellt kompakten Kamerasensor mit kleinen Pixeln vor (0 Antworten)
- Elektroautos: Daimler stoppt Entwicklung neuer Verbrennermotoren (0 Antworten)
- Beatbox: Das Pappmischpult zum Selberbauen (0 Antworten)
- Klimaschutzpaket: Bundesregierung will SUV-Steuer und eine Million Ladepunkte (21 Antworten)
- Elektroauto: Porsche Taycan hat einen Soundgenerator in der Aufpreisliste (0 Antworten)
- Akku: Zehn Verletzte bei E-Scooter-Brand im Wohnhaus (1 Antworten)
- Smartphone: Xiaomis Mi A3 mit 48-Megapixel-Kamera kostet 250 Euro (0 Antworten)
- Innovationen auf der IAA: Vom Abbiegeassistenten bis zum Solarglasdach (0 Antworten)
- Powerup 4.0: Mikrocontroller und Propeller steuern Papierflugzeuge (1 Antworten)
- Minirechner: Oracle zeigt Raspberry-Pi-Supercomputer (0 Antworten)
- G604 Lightspeed: Logitech aktualisiert MMO-Maus mit Hero-Sensor (0 Antworten)
- Abgaswerte: Mazda will Elektroauto mit Range Extender anbieten (0 Antworten)
- Elektroauto: BMW baut keinen Nachfolger für den i3 (0 Antworten)
- Autos: Mercedes will alle Plattformen elektrisieren (0 Antworten)
- IAA 2019: PS-Wahn statt Visionen (0 Antworten)
- Elektromobilität: Stromwirtschaft will keine Million öffentlicher Ladesäulen (0 Antworten)
- Elektrautos auf der IAA: Die Gezeigtwagen-Messe (0 Antworten)
- GoCycle GXi: E-Faltfahrrad mit Rahmenakku in 10 Sekunden einklappbar (0 Antworten)
- Umfrage: Kunden fühlen sich vor Elektroautokauf schlecht beraten (0 Antworten)
- Batterieprobleme: Auslieferung des e.Go verzögert sich (0 Antworten)
- Bastelrechner: Der Rock Pi X sieht aus wie ein Raspberry Pi mit Intel-CPU (38 Antworten)
- 10.000 Euro: Renault plant günstige Elektroautos und sieht Diesel am Ende (1 Antworten)
- ID Charger: VW bringt günstige Wallbox auf den Markt (0 Antworten)
- Windows 10: Sharps Konferenz-Display ist auch ein Raumklimamesser (0 Antworten)
- E-Auto: Byton zeigt die Produktionsversion des M-Byte (0 Antworten)
- ID.3: Volkswagen schlägt das dritte Kapitel auf (0 Antworten)
- Materialforschung: Laserschweißen mit Keramik (0 Antworten)
- Anzeige: BWI launcht Software-Roboter bei der Bundeswehr (0 Antworten)
- Fortwo und Forfour: Elektro-Smarts werden vernetzt (1 Antworten)
- Elektroauto: VW stellt ID.3 offiziell vor (1 Antworten)
- Elektroautos: VW soll billigere Akkus als Tesla haben (0 Antworten)
- Smart Home: AVM zeigt programmierbaren Dect-Taster und LED-Leuchte (0 Antworten)
- Elektroauto: Der E-Mustang von Ford wird ein SUV (0 Antworten)
- Volkswagen: Neuer VW E-Up ist preisweiter und reichweitenstärker (1 Antworten)
- Honda E: Hondas Elektroauto fährt 200 Kilometer weit (1 Antworten)
- IMHO: Porsche prescht beim Preis übers Ziel hinaus (0 Antworten)
- Langstreckentest im Audi E-Tron: 1.000 Meilen - wenig Säulen (0 Antworten)
- Elektromobilität: VW elektrifiziert den Käfer und andere Oldtimer (0 Antworten)
- DB Cargo Wagon Intelligence: Die Hälfte der Güterwagen hat Funkmodule mit Sensorik (0 Antworten)
- Social Engineering: Mit künstlicher Intelligenz 220.000 Euro erbeutet (1 Antworten)
- Elektroauto: Porsche stellt den serienreifen Taycan vor (0 Antworten)
- Elektroautos: Die ziemlich leere Umweltliste des VCD (0 Antworten)
- Elektromobilität: Hamburg lädt am besten, München besser als Berlin (0 Antworten)
- Elektroauto: VW ID.R rast spektakuläre chinesische Bergstrecke hinauf (0 Antworten)
- Neue Ideen für die automobile Welt von morgen (0 Antworten)
- Akku-FAQ: Wo bleiben billige E-Autos? (0 Antworten)
- Aptera: Elektrokleinfahrzeug soll 1.600 km Reichweite schaffen (0 Antworten)
- Dem Chip das Sehen beibringen (0 Antworten)
- Umweltsündern auf der Spur (0 Antworten)
- Ultraschall erleichtert die Diagnose von Mittelohrentzündungen (0 Antworten)
- Elektroauto: VW stellt den ID.3 auf der IAA vor (0 Antworten)
- Tesla: Supercharger laden mit mehr Leistung (0 Antworten)
- KI: Kommunikationsroboter Cimon ist von der ISS zurück (0 Antworten)
- Elektroauto: Mit dem chinesischen Nio über die Alpen (4 Antworten)
- Canon EOS 90D: Canons Mittelklasse-DSLR bekommt 4K-Video und 32-MP-Sensor (0 Antworten)