Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C - Programmierung (GCC u.a.)
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
- Hochgenaue Impulse erzeugen (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Variablendefinition in Microchip Studio (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Ansteuerung eines SparkFun AS7265x Triad Sensors (14 Antworten)
- Platformio atmelavr installieren (0 Antworten)
- Wie zerlegt strtok() in C einen String in Tokens? (0 Antworten)
- AVR Studio 4, Echo beim compilieren ist "aus" - wie geht es wieder an? (2 Antworten)
- Heizungsregelung mit PID (8 Antworten)
- sscanf - variablen bei der Übergabe erstellen (0 Antworten)
- Atmega rechnet falsch... (6 Antworten)
- Problem mit AVR Studio 7 auf Windows 10 System (3 Antworten)
- IPV6 Server Client Verbindung (1 Antworten)
- PWM mit TCA auf Attiny 806 (5 Antworten)
- AVRStudio 4 C-Projekt mit assembler-optimierten IRQs aus externer Datei (0 Antworten)
- Problem mit INT0 ATtiny84A (5 Antworten)
- Das erste ATtiny Projekt mit dem Atmel Studio 7 (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMEGA 328P Frequenzzähler Jittert (6 Antworten)
- 128x32 SSD1306 O-LED Display am ATMEGA 328P - nun läuft es! (0 Antworten)
- Entwicklungsumgebung Microchip Studio (Atmel Studio 7) - Setup für atmel2560 (2 Antworten)
- Was mache ich falsch.... (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] C++ Verweis aus einer C++ Datei auf Classen, Variablen in anderen C++Datei (8 Antworten)
- AVR Studio 7 und Headerdateien einbinden (4 Antworten)
- Bytes parallel ausgeben - Bitmatrix drehen. (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMEGA8 Timer etwas zu schnell (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Controller startet bei atol neu? (12 Antworten)
- fuses mit atcommand lesen und schreiben (4 Antworten)
- GCC likely to remove AVR support soon! (0 Antworten)
- Atmel Studio 7.0 VAssistX (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMEGA32 Interrupt CLI stoppt Interrupts nicht (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Clock-Einstellungen am Atmega32U2 mit AVR Studio 4 (5 Antworten)
- Eigenartiges Verhalten des MCP23017 am AT Mega 128 (2 Antworten)
- AVR Studio 4: externe Datei in den Flash einbinden (5 Antworten)
- ATtiny13 und ~85: ADC-Ergebnis ist nicht auswertbar für PWM (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Wie Kann man auf Windows10 mit AVRStudio 4 programmieren ? (11 Antworten)
- Interrupt-Abfrage >>> Routine vereinfachen (58 Antworten)
- Interrupt als Eingangsabfrage (16 Antworten)
- Fehlerhaftes Programm >>> Timer-Interrupt oder glabale Variable (2 Antworten)
- Prog läuft nicht >>> ISR(TIM1_COMPA) ok? (10 Antworten)
- Timer >>> CPU-Takt (11 Antworten)
- Studio 7, ATmega328PB und C bringt Fehlermeldung (8 Antworten)
- Verständnisproblem Hamming Code (0 Antworten)
- CPU wird langsamer, Fusebits falsch ??? (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] USART Problem beim ATMEGA88 A ( STUDIO 7 ) (13 Antworten)
- I2C Bus (1 Antworten)
- AVR Studio 4: Bootloader anhängen (2 Antworten)
- Eleganter Ersatz gesucht für Datenübertragung per uart in C (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] USART am XMEGA32A4U wird im Simulator von Studio 7 nicht angesprochen (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] UART bei ATTINY AVR 1 Serie (ATTINY 412) (19 Antworten)
- Fuse-Bit nicht sichtbar // Frage zu einem Programm (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATmega328P, TPFP @20MHz : ADC7 mit falschen Werten (7 Antworten)
- USART funktioniert nicht (8 Antworten)
- Rechenfehler, Messfehler oder ? ? (4 Antworten)
- Einzelnes Byte in den Flash-Speicher schreiben (3 Antworten)
- AVR: Im Bootloader eine Funktion an eine bestimmte Position setzen (9 Antworten)
- SPI Lesen/Schreiben von/an ein SPI-Modul (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Pin-Programmierung mit Arduino (10 Antworten)
- DS18x20 (1 Antworten)
- Microcontroller dynamisch vernetzen (19 Antworten)
- RFM12b Lib von Hansinator Atmel studio 7 Include Problem (8 Antworten)
- MiDi Clock Signale aus elektronischem Drumkit generieren (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Debounce Problem mit Attiny85 (6 Antworten)
- MiDi Sysex File aus Intel .hex File generieren (2 Antworten)
- Eclipse post build step (1 Antworten)
- AT90USB646 und HID (0 Antworten)
- i2c Bus Timing mit dem MCP23017 (2 Antworten)
- Array in einer Swich case schleife (6 Antworten)
- Configuration Manager Debug (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Code für eine Fußraumbeleuchtung im LKW (11 Antworten)
- Timer atmega 128 (20 Antworten)
- nach Flashen schließt sich der USB-Anschluss (0 Antworten)
- Atmel Software Framework - Warnung "implicit declaration of function 'udc_start();' . (1 Antworten)
- Verständnisproblem Variable auf Display ausgeben (6 Antworten)
- Senden und Empfangen von Daten an einem Pin (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] UART fuer C von P.Dannegger in C++ nutzen ? (2 Antworten)
- Bit in einer Variable löschen geht nicht (5 Antworten)
- Studio7 - Suche Zeitstempel im Build-Kommentar (3 Antworten)
- Inkrementalgeber/Magnetgeber auswerten (7 Antworten)
- atmega168 / Interrupt-Vektoren eigenen Irq-Handler (1 Antworten)
- Abfallen von Ausgängen verzögern (7 Antworten)
- Bitte um Hilfe beim Einstieg in AVR-C++ beim Studio 7 (3 Antworten)
- Speicherfunktion ??? (11 Antworten)
- Input beim MCP23017 (14 Antworten)
- Taster Doppel- Dreifachbelegung Attiny2313 mit Blinkimpuls für Nixie Projekt (12 Antworten)
- Mcp23017 (17 Antworten)
- [ERLEDIGT] C++ Hinweis: variable 'pHelp' set but not used [-Wunused-but-set-variable] (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Geld verdienen als Programmierer (3 Antworten)
- could not convert 'pointer' from 'typ*' to 'typ' (4 Antworten)
- Ein paar Fragen zum Timer !!! (38 Antworten)
- Anfängerfrage zu Klassen (4 Antworten)
- C++: Ist dieses Lehrbuch geeignet? (16 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMega128 nur 8 Bit oder 16Bit Timer für PWM nutzbar, nicht beide gemeinsam... (3 Antworten)
- Verständnisproblem mit HID (V-USB) (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fragen zu Zeigern, Adressen und Operatoren (*, &, ->) (5 Antworten)
- Verständnisproblem Bitoperator mit µC-PIN (13 Antworten)
- Sind Deklaration und Vereinbarung dasselbe? (2 Antworten)
- cin in nur einer Zeile an mehreren Variablen zuweisen? (6 Antworten)
- C++/Qt: Prozess nach Erhalt eines Signals vom Bet.-Sys. angehalten. Signal: SIGSEGV (9 Antworten)
- Zwei Atmega2560 + nrf24L01 (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] C++: break bricht Schleife ab owbohl break in einer if-else anweisung steht? (3 Antworten)
- Problem mit Timerinterrupt (3 Antworten)
- Atmega168A Prescaler ändern und neu flashen (6 Antworten)
- Atxmega PortIn wird nicht ausgewertet, nur im Einzelschritt (3 Antworten)
- AVR Studio Problem beim Build (7 Antworten)
- C++ / Qt Fehlermeldung obwohl kein Fehler (1 Antworten)
- Atmel Studio Problem beim Build (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] Pullup bei TTiny 461 geht nicht (3 Antworten)
- Bekomme mein Makefile (C++) nicht zum laufen (0 Antworten)
- Atmega 644-P mit LCD auf Steckbord (12 Antworten)
- Arduino/Atmega328PU wake up with a long button press (3 Antworten)
- Digitales I²C Potentiometer AD5280 (18 Antworten)
- Avr Dimmer 230V (6 Antworten)
- implicit declaration NUR ein Warning ??? (6 Antworten)
- implicit declaration NUR ein Warning ??? (0 Antworten)
- Mikrocontroller Nachhilfe (3 Antworten)
- Rückgabewert einer Funktion verwerfen (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega8 mit vorhandenem C-Code, Probleme beim compilieren und übertragen auf den Chip (11 Antworten)
- TinyTon (3 Antworten)
- WinAVR programmierung auf Windows10 läuft nicht (1 Antworten)
- WARNING: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds] (4 Antworten)
- 16bit UART Übertragung (19 Antworten)
- HC-SR04 an MK2 anbinden mit Atmel Studio und Labview auswertung (6 Antworten)
- atmega 328P - Servomotor Steuerung (4 Antworten)
- AT42QT1070 - Wer kennt sich aus? (2 Antworten)
- Problem mit 4kB Daten über UART- Bluetooth (5 Antworten)
- Welche verbinding für Datenaustausch mit PC (11 Antworten)
- AtmelStudio 7.0.634 - Probleme mit typedef (5 Antworten)
- Assembler Datei Einbindung mit AVR-GCC (2 Antworten)
- ATMEGA 328PB und AVR-GCC (13 Antworten)
- Probleme mit der AT-Mega 128 Port Programmierung (6 Antworten)
- Relais-Zeitsteuerung mit Digispark (13 Antworten)
- Bitdefinition mit fatalen Folgen (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fehler beim Compilen (0 Antworten)
- INT Variable einem Port (Ausgang) zuweisen (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] INLINE nicht eindeutig (13 Antworten)
- Tachoansteuerung über Pc und ATMEGA8 Hilfee (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem Char to long, littel Endian (4 Antworten)
- Nunchuk in X und Y (8 Antworten)
- ADC Programmierung bem AT32UC3B (5 Antworten)
- Neu in der C-Programmierung (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Frage zu UART Sende/Empfangs-puffer und Timing (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Einzelne Bits einer Int Variable negieren (3 Antworten)
- Array aus Bits möglich? (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Softwaretest mit Code Optimierung (16 Antworten)
- [ERLEDIGT] Daten Senden Empfangen Ic -> Pc -> Ic (24 Antworten)
- Max Arraygröße bzw Grenzen des Atmega (5 Antworten)
- eigenes RAM-Segment. Problem mit eigenem Flash-Bootloader (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] RGB LED Software PWM Fragen, zwischenzeitlicher Jitter / Flicker (0 Antworten)
- Hilfe: Überlick Mikrocontroller und Touch Display (1 Antworten)
- Memory Usage pro Datei (0 Antworten)
- ATmega168A: Software PWM Periodendauer verändert sich, woran kann das liegen? (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Verlassen einer Funktion um später zurück zu springen. (21 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem Sinus durch eigene Funktion ersetzen (13 Antworten)
- PWM mit ATmega644 (12 Antworten)
- Probleme mit Analog Kanal 8-16 bei Atmega 2560 (2 Antworten)
- Zählvariable läuft über (3 Antworten)
- kann globale variable nicht im interrrupt beschreiben (7 Antworten)
- PCF8574 mit Taster auslesen (21 Antworten)
- Per ArduinoIDE PWM auf AtTiny (3 Antworten)
- LCM1602 I2C Display mit ATMEGA328p (3 Antworten)
- Windows 10 pro aus W7pro : AVRStudio4 übersetzt nicht mehr! (4 Antworten)
- Atmega 16x2 LCD Ansteuerung über TWI (15 Antworten)
- Dynamische Speicherverwaltung für AVR Sinnvoll? (8 Antworten)
- Verständniss Frage zu einer Modulation (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Attiny24 Timer1 (1 Antworten)
- C++ Macht Atmega16 Kaputt? (11 Antworten)
- Microcopter Bootloader für ATmega1284P will nicht. (0 Antworten)
- Interrupts gehen nicht mehr (2 Antworten)
- Port als Variable in Klasse verwenden (C++ Atmel Studio 6.2)? (2 Antworten)
- PWM Initialisierung beeinflusst externe Interrupts (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATmega8 ext. Interrupt (12 Antworten)
- falsche Übertragung bei der Kommunikation über serielle Schnittstelle/UART (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] 2 Sensoren im TWI Bus, geben merkwürdige Werte aus. (1 Antworten)
- CODE::BLOCKS Library finder funktioniert nicht (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Serielle Daten Senden von mehr als 2Byte (6 Antworten)
- Arduino Sketch: Funktion mit variabler Parameterliste: Parameterliste weiterreichen? (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme mit Atmega über FT232 an USB (25 Antworten)
- [ERLEDIGT] Variable und UART auslesen (8 Antworten)
- Wie viele Interrupts / Impulse/s verkraftet ein Atmega (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega über ISP mit PC Verbinden (16 Antworten)
- Probleme SPI ansteuerung Pixy Cam (9 Antworten)
- AVR und Umstieg von Assembler auf C Programmierung (14 Antworten)
- DCF77 Library (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme: RGB LED per PWM ansteuern (1 Antworten)
- Uart while schleife führt zu absturz (4 Antworten)
- ATTiny441/841 als I2C-Slave (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Unterschied zwischen Call by Value und Call by Reference (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] LCD Störungen nach Atmega Reset (10 Antworten)
- RNBFRA 1.22 PCF2 via C auslesen (0 Antworten)
- Mikrocontroller ins WLAN einbinden (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] .c oder .C (11 Antworten)
- (Flash) Memory Section automatisch oder überprüfen mit #if (3 Antworten)
- LED's springen bei Hyperterminal (6 Antworten)
- Frage zum RN Timer/Counter/PWM Tutorial (6 Antworten)
- kleine Entprellroutine - läuft nicht wie gedacht (5 Antworten)
- Atmega32 PWM (1 Antworten)
- UART Steuer befehle? (1 Antworten)
- Schieben & Rollen verstehen (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem mit alter LIB GLIBC_2.15, statt GLIBC_2.4 (18 Antworten)
- Atmel Studio findet utft.h nicht (2 Antworten)
- Funktion zum auslesen eines optischen Drehencoders (1 Antworten)
- Zufallsgenerator (7 Antworten)
- LCD Display (KS0073) in 4 Bit-Modus initialisieren und ansteuern (15 Antworten)
- I2C Bus Adresse ermitteln (7 Antworten)
- Beginner Problem, LED steuern? (9 Antworten)
- zwei Rückgabewerte einer Funktion?! (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Eine bessere R zu T Wandler Routine gesucht (5 Antworten)
- Optischen Drehencoder auswerten ohne Interrupt?! (15 Antworten)
- LCD Routine ohne RW ?! (16 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega: pgm (3 Antworten)
- I2C: Fehlerhandling (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega: Prozessorauslastung feststellen und Fehlerhandling (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fehlermeldung beim Umstieg m328 auf m1284 (2 Antworten)
- Xmega und TM1829 (0 Antworten)
- Timer triggert DMA, aber Overflow Flag wird nicht zurück gesetzt (3 Antworten)
- AVR Hardware USB (2 Antworten)
- PWM über Poti steuern (6 Antworten)
- HC-SR04 mit Atmega8 ansteuern (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] CTC Modus (2 Antworten)
- LED Matrix 8 x 8 AVR C (14 Antworten)
- Atmega8 ADC \ eeprom (14 Antworten)
- [ERLEDIGT] I2C-Kommunikation läuft nicht über längere Zeit (Atmega644PA) (6 Antworten)
- ATXMega Hi-res Fragen (2 Antworten)
- Problem mit Bitfeld Array (10 Antworten)
- Regelparameter für Fussboden Thermostat bestimmen (19 Antworten)
- Probleme Flash Bootloader AtMega2560 (1 Antworten)
- "Lernpaket Roboter selbst bauen" Entwicklungsumgebung ändern (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] XMEGA/XPLAINED: DMA Zugriff auf SDRAM läuft nicht (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Wie kann man Hexfiles mit alfanumerischer "Rückübersetzung" darstellen (7 Antworten)
- XMEGA: Zeitproblem mit zwei parallel sehr schnell laufenden Timern (11 Antworten)
- C# Infrarot-Empfänger (über USB) (3 Antworten)
- ATXMega Bootloader - ein paar Fragen (0 Antworten)
- Atmega32m1 Analog Comparator (3 Antworten)
- Watchdog verbeißt sich unbegrenzt (RNControl, mega1284P) (8 Antworten)
- LCD - Char übersenden ; Probleme mit _delay_ms(); (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Hintergrundlicht vom 2 Zeilen Display per Software PWM steuern, techn. Rückfrage (7 Antworten)
- Atmega32 Probleme mit dem TWI (2 Antworten)
- ATTiny13A Schalter abfragen/entprellung mit Variablen (19 Antworten)
- [ERLEDIGT] eclipse- Fehler beim Linken (6 Antworten)
- Atmel Studio modular Programmieren (4 Antworten)
- Variable Ausgabe (5 Antworten)
- Fleury TWI Problem Atmega8 (3 Antworten)
- "Anschubser" für 4x4 Keypadauswertung gesucht (4 Antworten)
- ATtiny2313 Fuse Vorteiler & Min. Frequenz (9 Antworten)
- Probleme mit LCD Ansteuerung (2. Zeile) (4 Antworten)
- Austausch Atmga16 gegen Atmega644 (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMega644 zeigt komisches Verhalten (5 Antworten)
- #define "PortPin" im Header-Datei (7 Antworten)
- ATXMega DMA Transaction Complete Interrupt kommt zu oft (0 Antworten)
- Schieberegister aktualisiert sich nicht (1 Antworten)
- AVR Programmieren unter LINUX (44 Antworten)
- Win7, AVR-Studio 4 und Probleme mit STK500-Toolbar (5 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.