Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C - Programmierung (GCC u.a.)
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
12
13
14
15
16
- Frage zu PonyProg (9 Antworten)
- UART String senden (13 Antworten)
- [gelöst] SD-Karte - Lesen funktioniert, schreiben nicht (0 Antworten)
- i2c mit fleury lib (12 Antworten)
- Frage zur Senden-Funktion von RFM12 (1 Antworten)
- Programmierung Atmega8 klappt nicht (6 Antworten)
- timereinstellungen von mega32 auf mega644 übertragen (2 Antworten)
- AVR Studio und WinAVR installiert was jetzt? (4 Antworten)
- Mit dem ENC28J60 und ein Avr ( c ) (1 Antworten)
- fragen zu uIP (3 Antworten)
- Problem mit stk500 bootloader von P.Fleury (2 Antworten)
- Einer Linie folgen und gegenständen Ausweichen? (3 Antworten)
- Eclipse und mysmartusb wie stell ichs an? (2 Antworten)
- Zeit messen mit einem ATMega (2 Antworten)
- [SOLVED] Quellcode bingt Verzweiflung. (18 Antworten)
- 2 I2C Buße an einen µC (6 Antworten)
- Übersicht verlohren, brauche kurz starthilfe (8 Antworten)
- UART am ATMega644P (8 Antworten)
- Datum einstellen mit Atmega168 und DS1307 funktioniert nicht (3 Antworten)
- unsigned volatile long ?? (9 Antworten)
- Tastenentprellung-Wiki (0 Antworten)
- [SOLVED] Erste schritte mit AVR GCC (20 Antworten)
- Wie ein AD5263 Digital Poti per SPI ansprechen ? (0 Antworten)
- OSD Chip MAX7456 SPI über Mega8 (2 Antworten)
- atmega168 SPI vs PWM (3 Antworten)
- Grad zu doof für ATMega32 UART (Sendet nur 0x00) (3 Antworten)
- AT90CAN128 und mySmartUSB MK2 (1 Antworten)
- Probleme mit win AVR (6 Antworten)
- Timer verwenden zur Servoansteuerung (4 Antworten)
- Kommunikation über UART und FIFO benötigt delay (8 Antworten)
- iar Embedded workbench erkennt avr uart register nicht (0 Antworten)
- AVR Studio und ISP Dongle vor mir, wie weiter? (18 Antworten)
- RFM12 auf 868Mhz konfigurieren und betreiben (1 Antworten)
- dyndns-ip mit avr-webserver updaten (2 Antworten)
- Flag - Speicherplatz sparen (3 Antworten)
- Zahl in String/Array schreiben (6 Antworten)
- 16-bit int in 2 8-bit int zerlegen (22 Antworten)
- SPI stört Int0/Int1 (1 Antworten)
- strtok (2 Antworten)
- peter fleury i2c lib, TRINAMIC TMC222 ansteuerung [gelöst] (1 Antworten)
- Zwei 8-Bit Timer kombinieren (3 Antworten)
- Problem mit Peter Fluery uart Lib (7 Antworten)
- RGB-LED-Fading: Divisionsprobleme (4 Antworten)
- DMX 512 Empfänger -->> läuft (7 Antworten)
- RN-Mega2560 + Bootloader über USB mit Mac OS X programmieren (0 Antworten)
- Nach ISR in beliebige Funktion springen? Wie? Inline-Asm? (15 Antworten)
- Atmega32 mti AVRDude programmieren (3 Antworten)
- TWI Echtzeituhr DS1307 ansteuern (0 Antworten)
- Programmgrösse AVR_GCC (4 Antworten)
- Speaker betreiben (5 Antworten)
- programmdauer abschätzen (2 Antworten)
- Samsung LCD 2138A macht Cursorprobleme wenn CGRAM geschr (7 Antworten)
- FAST-PWM - 8 Bit Timer Atmega644 - kein Signal? (4 Antworten)
- Fehler beim C-Testprogramm des RN-Control ? (6 Antworten)
- division durch null (2 Antworten)
- interne Interrupts (11 Antworten)
- Probleme mit externem Interrupt (9 Antworten)
- Problem bein Einlesen von Taster (8 Antworten)
- void und int (3 Antworten)
- Float-Konstante im Headerfile berechnen? (7 Antworten)
- PCF 8574 auslesen (2 Antworten)
- Analog-Diagitalwandler auswerten (6 Antworten)
- Fusebits: Ext. Chrystal Osc. = Quarz oder Quarzoszillator? (5 Antworten)
- rnstepp297 schrittmotor pwm (0 Antworten)
- Einstellungsprobleme bei der Programmierung (rn-control1.4) (1 Antworten)
- Hilfe beim Anfang mit GCC (9 Antworten)
- externer Interrupt (1 Antworten)
- software pwm für atmega 32 (4 Antworten)
- SDA5708-24 display mit atmega8 (1 Antworten)
- USART Senden und Empfangen von Daten. (5 Antworten)
- Problem beim Compilieren eines ersten Testprogramms, Mega32 (3 Antworten)
- Programm zum Frequenzmessen (24 Antworten)
- Strommessung (13 Antworten)
- Problem mit Array (7 Antworten)
- C Programmieren mit RN-Control 1.4 und Bascom USB ISP Porg I (1 Antworten)
- Ethernet-Bootloader für Atmega32+ENC28J60 (3 Antworten)
- Programmabstürze (16 Antworten)
- USART Prog aus Datenblatt lauffähig? (4 Antworten)
- Problem mit globaler Variable (4 Antworten)
- Programmieren in C. Welche Software brauche ich? (27 Antworten)
- For - Schleife (Zeitmessung) (8 Antworten)
- compiler in Windows-Umgebung (1 Antworten)
- [gelöst]Software UART (AVR305) als inline ASM in GCC (2 Antworten)
- Pins Abfrage (23 Antworten)
- Einfaches, kurzes selbst geschriebenes Programm überprüfen (8 Antworten)
- Array mit for-Schleife beschreiben macht Fehler (8 Antworten)
- If-Anweisung (13 Antworten)
- C-Control Programmierung für Tasten Select und Aktivieren (1 Antworten)
- C-Compiler für Attiny15L (3 Antworten)
- WINAVR installiert, aber... (6 Antworten)
- Taster - Abfrage in C (9 Antworten)
- C IDE für Linux (17 Antworten)
- Servo mit ATmega88 ansteuern (8 Antworten)
- #include <xxx> (5 Antworten)
- ATMEGA32 ADC setzen (7 Antworten)
- trotz if(1) keine Ausführung (3 Antworten)
- Befehle für Sensor Programmierung? (9 Antworten)
- Servoposition abfragen (8 Antworten)
- Anfängerfrage Globale Variablen [Gelöst] (3 Antworten)
- Flash-Adresse einem Prototyp übergeben (4 Antworten)
- Ardressübergabe von z.B. OCRn ==>> LÄUFT!! (7 Antworten)
- 255 PWM´s hintereinander ==>> LÄUFT!! (10 Antworten)
- Probleme über Variabel-Addressierung auf Flash-Char (3 Antworten)
- Suche Proggrammierer - ganz kleines Uhr Projekt (8 Antworten)
- Wie kann ich eine Delay Funktion nutzen ? (11 Antworten)
- uint8_t[4] -> float ergibt komische Rundungen (2 Antworten)
- miniparser + malloc + speicherproblem? (8 Antworten)
- EEPROM Werte verändern sich (5 Antworten)
- Wo? (24 Antworten)
- start mit AVR Studio und GCC ==>> LÄUFT! (7 Antworten)
- Schnellerer SD-Karten-Treiber? (6 Antworten)
- Include für AVR Typen (3 Antworten)
- Mit Interrupt durch verschiedene Programmteile Springen (2 Antworten)
- comparison is always true (31 Antworten)
- Kein Rücksprung aus Unterprogammen zurücl in die Main (8 Antworten)
- void-Funktion (2 Antworten)
- Ausgänge setzen (4 Antworten)
- Variable in LCD Ausgeben (4 Antworten)
- Windows Vista??? (1 Antworten)
- Variable Variablen / Map möglich? (2 Antworten)
- int Array in einen String wandeln (6 Antworten)
- Allgemeine Frage. (4 Antworten)
- Wo und Wie programmieren??? (13 Antworten)
- Externer Quarz - Fusebitproblem :/ (9 Antworten)
- GCC Anfangsprobleme (2 Antworten)
- Stack Rücksprungadressen auslesen [gelöst!] (8 Antworten)
- Fehler beim Multiplizieren? Weiß nicht mehr weiter! (16 Antworten)
- Speicherfresser finden (12 Antworten)
- Funktion gibt Funktion zurück... nächstes Problem (2 Antworten)
- Wie Interrupt (Output Compare) "manuell" auslösen? (11 Antworten)
- UART, Sprungtabelle und Systemabstürze... (5 Antworten)
- AVR-Library erstellen (10 Antworten)
- Wie realisiere ich IR-Verbindung? (5 Antworten)
- welches programm? (9 Antworten)
- Phase correct mode Fragen (2 Antworten)
- Ausgabe von Werten über Serielle Schnittstelle (1 Antworten)
- pwm config verständnisfrage [erledigt] (2 Antworten)
- LCD an PORTC DB7->PORTC0 (21 Antworten)
- SPI Kommunikation des ads1243 mit dem ATMega (3 Antworten)
- warning: assignment discards qualifiers from pointer... (2 Antworten)
- Fehler beim Compilieren (2 Antworten)
- Galep-4 Fuse Bits setzen - aber wie? (15 Antworten)
- Delay während Interrupt (6 Antworten)
- C-Buch für WIN-AVR (AVR-Studio) (2 Antworten)
- avr studio- time overflow interrupt simulieren - PROBLEM! (2 Antworten)
- Bits in einem Byte vertauschen (13 Antworten)
- DOG GLCD SPI - C-Library in Entwicklung [bild + code inside] (11 Antworten)
- (s)printf mit double liefert '?'... (4 Antworten)
- DS1621 in C Programmieren (6 Antworten)
- ATMega128 Stack Initialisierung (10 Antworten)
- Ponyprog Problem RS232 to USB Adapter (2 Antworten)
- Brauche Hilfe in C (WinAVR) (6 Antworten)
- BTM222 Datenaustausch (4 Antworten)
- RN-Control 1.4: Hex erstellen für Übertragung per RS232 (26 Antworten)
- Interrupt - Beispielcode für ATMega 8 ebeten (7 Antworten)
- PROGMEN-Menüsystem (2 Antworten)
- Library-Datei in AVR-Studio mit GCC einfügen (1 Antworten)
- 4x3 matrix tastatur abfragen in C! (19 Antworten)
- at90can128 pins auslesen (8 Antworten)
- Erzeugung von Rampen mit Timer1(ATmega8) (13 Antworten)
- Problem mit PWM (15 Antworten)
- Menüsystem (0 Antworten)
- 8 ADC-Kanäle schnell auslesen (18 Antworten)
- Wie muss ich das Projekt zusammenbasteln? (2 Antworten)
- Fragen zu Interrupt und AVRGCC & Atmega644 (8 Antworten)
- Simple Tasterabfrage funktioniert nicht (PullUp-Widerstand) (16 Antworten)
- ATMega32, Werte vom ADC ins EEPROM (9 Antworten)
- ATMega ADC-Wert hängt sporadisch.... (3 Antworten)
- LCD - Menu-Navigation (9 Antworten)
- Atmega644 & Fat von Holger Klabunde (1 Antworten)
- RN-Mega2560 Modul (Fertigmodul mit USB) auslesen über USB (0 Antworten)
- Borg 3D Progammierung (2 Antworten)
- Borg 3D Progammierung (0 Antworten)
- Servo PWM Steuerung (7 Antworten)
- Probleme mit LCD 4x 40!!! //AVR MEGA8 in C_Programmiert (4 Antworten)
- WinAVR Anfängerproblem (2 Antworten)
- Wechsel von BASCOM zu GCC/Grundsatzfragen zu GCC (8 Antworten)
- Frage zu pwm (6 Antworten)
- Arrays definieren (9 Antworten)
- Register an Funktion übergeben (15 Antworten)
- PortD als Eingang mit Pullup bei Atmega88 geht nicht!? (5 Antworten)
- Problem mit dem senden von Zeichen per UART (14 Antworten)
- Warum funktioniert dieser einfache Syntax nicht?? (3 Antworten)
- Compiler findet i bewährt Deklarationen neue Fehler (gelöst) (2 Antworten)
- LCD-Lib von P. Fleury für Display mit 2 Controllern (22 Antworten)
- TreiberBibliothek in ISO C99 für RNControl (7 Antworten)
- FAT: Freien/Belegten Speicher auslesen (2 Antworten)
- S/W-Bitmap im AVR hardcoden (4 Antworten)
- (s)printf mit ui32_t? (5 Antworten)
- Funktion __delay_cycles(); (5 Antworten)
- C- Programmierer gesucht (3 Antworten)
- HEX-Datei anzeigen (22 Antworten)
- Allgemeiner C-Programmier-Thread (Atmega8) (20 Antworten)
- LCD intialisierung (19 Antworten)
- USART verschluckt zeichen... (3 Antworten)
- [gelöst] Idee und Problem... (2 Antworten)
- UART Problem, mittlere verzweiflung (3 Antworten)
- Quellcode für Geschwindigkeitsmessung (17 Antworten)
- Drehwinkelsensor: Kommunikation mit AVR (5 Antworten)
- Warum kann ich die High-Fusebits nicht ändern? (6 Antworten)
- Optimierungsfrage (11 Antworten)
- Bitfolgen in hex darstellen (9 Antworten)
- Interupt überfordert? ATMega644, Timer0 .. (9 Antworten)
- At-Mega 8/16 an I2c als Slave (2 Antworten)
- Wie geht es nach Installation weiter? (3 Antworten)
- Programmieren mir AVRdude (7 Antworten)
- setbit, clearbit, usw. PORTG Bitoperationen-Krampf (4 Antworten)
- Genaues Abstoppen mit Asuro Timern (3 Antworten)
- Speicherverbrauch: Neue Compiler-Versionen 'schlechter' ?? (3 Antworten)
- AVR-Programmierung mit ISP Dongle unter AVR Studio 4 (3 Antworten)
- ATtiny2313 mit PWM mode 14 klappt nicht in der Simulation (1 Antworten)
- HD44780 Initialisierungsproblem mit Atmega32 (3 Antworten)
- avrusbboot - Gerät nicht erkannt (0 Antworten)
- Absoluter Neuling will in C einsteigen (5 Antworten)
- RC-Kanal einlesen, Code in C (36 Antworten)
- variable Format-strings für printf? (3 Antworten)
- Bascom Code in C übersetzen (1 Antworten)
- Problem mit dem I2C Bus (6 Antworten)
- M2560-Bootloader per AVR-Studio benutzen... (4 Antworten)
- Problem bei einer Textausgabe aus dem Flash (12 Antworten)
- Port gleichzeitig als Eingang / Ausgang verwenden? (10 Antworten)
- C(++) und RS232 (7 Antworten)
- Timer0 des ATmega32 tickt zu langsam (7 Antworten)
- Welcher Programmer (Codevision) (8 Antworten)
- Soft-UART mit Standardtakt 1MHz (9 Antworten)
- Funktion als Rückgabewert einer Funktion? (1 Antworten)
- (gelöst)Suche ein Grundgerüstprojekt (RNControl) für Eclipse (3 Antworten)
- Aktuellen Timer Wert auslesen + umwandeln zu Dezimal (8 Antworten)
- Timer0 vom Atmega644 spinnt? (9 Antworten)
- KS0108 / Pollin 128x64 LCD: Probleme [gelöst] (4 Antworten)
- Dringend: Spannungmessung mit ATmega16 und LEDs als Ausgabe (7 Antworten)
- Probleme beim auslesen eines Strings über UART (3 Antworten)
- neueste Version von avr-gcc (3 Antworten)
- ATmega8 mit TWI-Interrupts, was mache ich falsch? (4 Antworten)
- Terminalprogramm, Datenübertragung und (19 Antworten)
- Float aus EEPROM lesen (2 Antworten)
- rn-control über rs232 und winavr programmieren??? (1 Antworten)
- Servo "zuckt" nur (10 Antworten)
- Nerviges Init Problem mit LCD (KS0066) (4 Antworten)
- Typedef-Problem (Expected Declaration Specifiers etc...) (2 Antworten)
- Led dimmen mit PWM (7 Antworten)
- Led einschalten (6 Antworten)
- Timer hängt sich auf? (15 Antworten)
- PWM problem mit Atmega 8 (2 Antworten)
- Code von EEPROM (14 Antworten)
- Frage zu case (12 Antworten)
- Ansteuerung RFM12BP Funkmodul (15 Antworten)
- Fusebits und Uhrenquarz (wie?) (12 Antworten)
- Interrupt - Problem mit Schreibzugriff auf globale Variablen (7 Antworten)
- Wert speichern bei Spannungsverlust (6 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.