Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C - Programmierung (GCC u.a.)
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
- Atmega8 mit Attiny24 als Slave über SPI/USI (4 Antworten)
- Programmierung C Problem (8 Antworten)
- UART bei Mega2560 (6 Antworten)
- USART atmega32 mit Interrupt (12 Antworten)
- ATmega88 mit Nunchuk WII - Rückgabewert immer 0xFF (6 Antworten)
- Intr. + USART+ Atmega32 lib funktioniert nicht (0 Antworten)
- Timer Interrupt - Pausen - Dauer (4 Antworten)
- HD44780U LCD library und inhalt einer variable ausgeben? (16 Antworten)
- EEPROM schreiben, lesen (7 Antworten)
- ATMega8: Interrupts im Bootloader (2 Antworten)
- ATMega8 tut garnichts (16 Antworten)
- Installationsanleitung für AVRSTUDIO4 mit WinAVR (5 Antworten)
- Taster abfragen beim myAVR MK3 (33 Antworten)
- ATxmega Einstieg will nicht so recht (26 Antworten)
- AVR Studio A/D befehle bug (5 Antworten)
- Brauche Starthilfe bei 128x64 ansteuerung mit KS108 (6 Antworten)
- Headerdatei(en) für ATMega32 (25 Antworten)
- AVRStudio Konfiguration: Device m168 wird als m328p gemeldet (2 Antworten)
- paar sec fahren? (9 Antworten)
- Fehler im Programm ? (4 Antworten)
- Atmega48 Uart Wahnsinn (3 Antworten)
- Zeiger auf Struct in einer Struct (4 Antworten)
- Problem mit typedef struct (9 Antworten)
- Strukturarray funktioniert nicht richtig (4 Antworten)
- Brett vorm Kopf bei Simulation (1 Antworten)
- Pin anders belegen bei Tiny25 (alternate functions of PORTB) (2 Antworten)
- Software UART ICP1 -> INT0 (2 Antworten)
- microsps_pcf8574p(TWI) senden funktioniert nicht (1 Antworten)
- Das Gleiche ist nicht das Selbe - Laufzeitunterschiede (21 Antworten)
- Parameter von Funktionen in Funktionen (22 Antworten)
- TWI multimaster implementieren (3 Antworten)
- SPI-SRAM Pointer zum Auslesen übergeben (4 Antworten)
- T6963C Stringproblem [gelöst] (1 Antworten)
- avr libc update? (1 Antworten)
- W204B-NLW (LCD) zeigt nichts - Peter Fleury`s Lib (6 Antworten)
- Fehler bei Compilieren (2 Antworten)
- Servo ansteuerung (2 Antworten)
- OPC Server / Client (0 Antworten)
- Problem beim übersetzen (3 Antworten)
- ATmega32 und STK500 (6 Antworten)
- Basisfrage zum IRQs_pre_sencond (2 Antworten)
- Andere Comport von fertige Platine öffnen (1 Antworten)
- Roboternetz keylcd Display KS0073 initalisiert nicht (6 Antworten)
- Altbekanntes Thema: PWM Atmega32 (2 Antworten)
- ungleichmäßge Pulslängen bei PWM mit TIMER1 auf mega8 (9 Antworten)
- Fehlermeldung bei Dev-C++ (2 Antworten)
- 6bit Ascii durchgängig in Array schreiben (5 Antworten)
- Variablendeklaration in for (...) (2 Antworten)
- Controller hängt sich auf(verm. bei twi übertragung)mega644 (6 Antworten)
- SRF02 am Atmega8 (2 Antworten)
- Timer1 Comparematch AVR Studio4 Mega8 ????? (2 Antworten)
- Externer Quarz Atmega32 Einsteigerfrage (2 Antworten)
- Deutsche Befehlsübersicht für AVR C Programmierung? (2 Antworten)
- Struct durchlaufen (3 Antworten)
- i2c mit ultraschallsensor (2 Antworten)
- Fehler beim Compilieren: opening dependency file .dep/main.o (2 Antworten)
- Power-down, Tastaturmatrix und Watchdog Problem (0 Antworten)
- LED blinkt falsch (2 Antworten)
- Funk-AVR-Evaluationsboard mit RFM01 und RFM02 (6 Antworten)
- Grundlegende Fragen (13 Antworten)
- Alkoholgehalt messen einfache Rechnung (8 Antworten)
- Komparator aktivieren. Vermutlich einfaches Problem (1 Antworten)
- PWM Zählerstand? (gelöst) (2 Antworten)
- Bitfelder beschreiben und kopieren (3 Antworten)
- AVR Studio 4.17 - WARNING: FLASH byte address 0x0000 is 0x00 (2 Antworten)
- Text-Eingabe mit scanf (5 Antworten)
- Compiler Borland (3 Antworten)
- PWM (9 Antworten)
- ISR Datenübertragung zum Hauptprogr. funktioniert nicht (2 Antworten)
- Blutiger Anfänger braucht Hilfe (4 Antworten)
- eeprom_write_byte (1 Antworten)
- Festkomma IIR Filter (8 Antworten)
- Analog Comparator funktioniert nicht (19 Antworten)
- Regelalgorythmus zur Temperaturregelung (12 Antworten)
- Wozu ist die Datei sourceLineMap.txt gut ? (2 Antworten)
- USB AVR LAB Problem (1 Antworten)
- volatile static const char *sram_data; ist das richtig? (3 Antworten)
- ATmega32 Problem UART Reihenfolge Register (2 Antworten)
- ADC will nicht Kanal umschalten (4 Antworten)
- ATmega32 Hilfestellung bei Programm gesucht (1 Antworten)
- AVR-Studio Simulator - EEPROM Auslesen bringt immer 0xFF (7 Antworten)
- char vektoren verketten (Stringverkettung) (3 Antworten)
- pointer & 2xstruct (4 Antworten)
- Verstehe Programmcode vom Prof nicht (13 Antworten)
- C oder C++ (5 Antworten)
- [gelöst]Sporadischer Fehler von PC an mega168 (3 Antworten)
- GLCD mit LC7981/HD61830 Controller zeigt nur Streifen an (5 Antworten)
- RS485 Foxboard <==> AVR (2 Antworten)
- Anfänger will vollautomatisch LEDs zeitbasiert dimmen (2 Antworten)
- Drehimpulsgeber (35 Antworten)
- Treiber für C0201QILK-C OLED mit S6E63D6 (0 Antworten)
- Atmega 2560 USB USART Erkennung (3 Antworten)
- Pointer auf Funktionen mit verschiedenen Parametern (8 Antworten)
- C++ auf c umstieg (2 Antworten)
- AVR an SD (libfat?) (6 Antworten)
- Encoder / Endlosdrehknopf in eine Richtung sehr ungenau (5 Antworten)
- error: gnu/stubs-32.h: No such file or directory (11 Antworten)
- LM75 aktualisiert nicht (gelöst) (5 Antworten)
- 1-wire Temperatur in Variable speichern (7 Antworten)
- Interrupt wird nicht ausgelöst (10 Antworten)
- avrx - OS (0 Antworten)
- Text-Datei erstellen (C-Programm) (8 Antworten)
- [gelöst]WINAVR Anfänger braucht Hilfe (6 Antworten)
- Servo Ansteuerung (4 Antworten)
- Vorgehensweise für Programmaufbau? (37 Antworten)
- [GELÖST] Sehr komischer Compiler-Fehler (13 Antworten)
- AX-12+ Servo ansteuerung (8 Antworten)
- Problem mit Timerablauf/neu ICP1 funktioniert nur einmal (35 Antworten)
- Servo ansteuerung-RN-Wissen (9 Antworten)
- Erfahrung mit Sisy AVR oder visuelle programmierung (2 Antworten)
- Probleme mit USART und sleep mode (1 Antworten)
- Erstes Programm in C für den RP6 (7 Antworten)
- Zeitmessung mit externen Interrupts (9 Antworten)
- Registerfrage beim Atmega 8 (8 Antworten)
- RN Control C Demoprogramm kompilieren (avr-gcc) (6 Antworten)
- pointer auf methoden (5 Antworten)
- Beenden einer ISR erkennen (12 Antworten)
- Kann meine Code nicht compailieren(AVR USB-Lab) (4 Antworten)
- AVR Studio4.16; C; ATmega32 (3 Antworten)
- Externen Interrupt, wenn er eintritt, deaktivieren (5 Antworten)
- &-operator Problem, constante im Programmspeicher, sizeo (18 Antworten)
- AtMega32 mit Timer0 Servo ansteuern, nur wie? (16 Antworten)
- TWI-Bussystem (7 Antworten)
- was für echte Profis???? (23 Antworten)
- eeprom 24C16 unverständliches problem (9 Antworten)
- interrupt so oder so (13 Antworten)
- Anfänger-Problem mit Eingangsabfrage (14 Antworten)
- Probleme mit neuem WinAVR 20090313 (5 Antworten)
- Kann mir jemand ein c-programm erklären ... wegen portierung (3 Antworten)
- Menü Erstellung in C mit PIC-µC (1 Antworten)
- ~~Probleme bei Frequenzerzeugung mit ATmega8~~ (1 Antworten)
- 6 fach 16 Software-PWM - Timer quälend langsam (6 Antworten)
- auf der Suche nach der ARM IDE (0 Antworten)
- CTC Timer mit mega168 (12 Antworten)
- Pins einer Variable zuweisen (4 Antworten)
- Fusebits und UART bei atmega644p (2 Antworten)
- I²C TWI Mega8 Verbindung zu einem ISL29001 (0 Antworten)
- Probleme mit Stromversorgung beim AVR (21 Antworten)
- Interrupt innerhalb einer Codezeile? (2 Antworten)
- Taster-Pressed,Held und Release (0 Antworten)
- Timer soll zählen, tut er aber nicht. Hilfe!! :) (4 Antworten)
- Frage zu Beispielprogramm aus Asuro Buch 1 (6 Antworten)
- Schrittmotor anfahrrampe (0 Antworten)
- ATMega32 USART Problem (4 Antworten)
- Soft-SPI und Soft-I2C (5 Antworten)
- Enum andersrum verwenden (10 Antworten)
- AVR-GCC: Floating Point Datentypen (6 Antworten)
- Inhalt einer Variable über die IR-Schnittstelle übermitteln. (13 Antworten)
- Controller verhält sich merkwürdig (3 Antworten)
- Problem mit return (5 Antworten)
- Timer mit ISR programmieren ATTiny2313 (2 Antworten)
- Daten über die IR-Schnittstelle senden. (3 Antworten)
- WinAVR: Memory Usage: Was ist Data? (2 Antworten)
- ATMEGA162 EEPROM (11 Antworten)
- Datenaustausch mit Interrupts: volatile (8 Antworten)
- Atmega pegel mit Interrups oder durch Pollen Analysieren? (2 Antworten)
- Erstes Programm wo ist der fehler? (13 Antworten)
- erste Versuche mit Timer (6 Antworten)
- usart lt. rn-wissen (7 Antworten)
- USART mit Atmega88 16Mhz (6 Antworten)
- Einzelnen Taster auslesen. (59 Antworten)
- Wie kann ich Asuro befehlen, dass er die Motoren ... (3 Antworten)
- Tastendruck (2 Antworten)
- Arrays und Structs im EEPROM vorbelegen (1 Antworten)
- Interrupt bei PWM geht nicht aus (5 Antworten)
- strcmp lässt programm abstürzen (3 Antworten)
- Tierische Probleme mit SPI an Atmega32 (2 Antworten)
- UND ODER (2 Antworten)
- Erster UART Atmega 644P (7 Antworten)
- Anfänger braucht Hilfe (1 Antworten)
- Anfänger braucht Hilfe um LED's zu programmieren. (15 Antworten)
- Error in i2cmaster.S (13 Antworten)
- atmega16 3 Servos ansteuern Timer0 (3 Antworten)
- Stack initialisierung mit GCC? (4 Antworten)
- Fehlermeldung beim Compilieren (13 Antworten)
- TWI kommunikation, Slave läuft nicht (13 Antworten)
- USB - ISP (5 Antworten)
- PWM vermutlich falsche Werte (11 Antworten)
- DMX512 Transmitter mit Atmega8 (10 Antworten)
- Software Interrupt Atmega 128 löst nicht aus (1 Antworten)
- CrashBobby Objektverfolgung (0 Antworten)
- AVR debug. Welches tool? (4 Antworten)
- LCD Menü (1 Antworten)
- Suche Meßwerterfassungs- und Auswertesoftware (11 Antworten)
- Drehencoder Code - Hilfe bei Übersetzung (2 Antworten)
- ADC und ATmega 8 (13 Antworten)
- TG12864B Schriftzeichen (5 Antworten)
- Integer overflow. aber wo? (5 Antworten)
- kleine Frage zum Int16 auf nen 8-Bit controller (7 Antworten)
- [solved] Fuses richtig einstellen (Ponny Prog) (6 Antworten)
- PWM mit AVR: Rätselhafte Pulssprünge (2 Antworten)
- RN-Control Mega32 mittels USB zu RS232 Adapter programmieren (13 Antworten)
- Merkwürdiges Problem mit PCINT und UART (12 Antworten)
- delay hat ein Problem mit Optimierungsstufe 0 (5 Antworten)
- itoa nimmt höchstens int16_t mit nem AVR?? (2 Antworten)
- Pin-Change ATtiny45 (9 Antworten)
- ir diode programmieren (5 Antworten)
- Einstieg? (2 Antworten)
- Problem mit -o0 - Linker Fehler [gelöst] (2 Antworten)
- Mit Atmega8 Hardware PWM mit Timer2 (46 Antworten)
- Anfängerproblem (4 Antworten)
- töne hören (20 Antworten)
- Pullup Problem ATTINY13 (4 Antworten)
- Tiefpass (2 Antworten)
- C und die Strings (3 Antworten)
- Brauche kleine Hilfe beim Umschreiben auf Mega32 (8 Antworten)
- FAT 16 für SD Karte in CodeVision AVR ( gelöst ! ) (10 Antworten)
- Temperatur verarbeiten über Analog (44 Antworten)
- AVR-Studio Baudrate berechnen (1 Antworten)
- AVR-Programmierung am Mac mit Eclipse: make-Problem (0 Antworten)
- Suche Algorhitmus für Kreisbogen..... (21 Antworten)
- Hilfe! Beispiel fuer ein programm fuer das ATMega 2560 (3 Antworten)
- Servomaster Port oder Alternative.. (4 Antworten)
- Packete mit dem enc28j60 senden / Pointer Probleme (2 Antworten)
- nschluss DS1820 + Code (10 Antworten)
- gefühlter Ram (4 Antworten)
- UART beispiel lässt sich nicht kompellieren... (5 Antworten)
- Timer1, Timer2 problem und FuseBits (13 Antworten)
- Servo machen nicht das, was sie sollen! (22 Antworten)
- 3 servos über at tiny ansteuern (6 Antworten)
- Geschickte Beschleunigung von kritischem Code? (14 Antworten)
- structs und Funktionspointer (3 Antworten)
- Welche TCP/IP Stack? hilfe (0 Antworten)
- nIRQ Interrupt von RFM12 (1 Antworten)
- Timer2 (Uhrenquarz) und Timer0 PWM vertragen sich nicht (2 Antworten)
- make Problem: Interpretation Backslashes (5 Antworten)
- Pollin Display, Softwareproblem/Darstellung (17 Antworten)
- LCD library von Peter Fleury ÄÖÜ fehlt (21 Antworten)
- zwei Taster in C Programm als XOR (8 Antworten)
- Atmega128 - Wieder mal Probleme mit UART Interrupt (Gelöst) (3 Antworten)
- PCINT Frage (11 Antworten)
- [S] Programm für 12 Servos mit Geschwindigkeitsregelung (15 Antworten)
- Einfache Frage PORTC Ausgabe (1 Antworten)
- UART zwischen mega16 und mega48 (8 Antworten)
- Timer0-Problem auf t2313 war falsche Oszilloskopeinstellung (4 Antworten)
- MD22 via i2c vom Arduino ansprechen (1 Antworten)
- ATmega16 Pin einlesen (5 Antworten)
- Kennt winavr kein TCCR0A? (6 Antworten)
- Builddatum per Präprozessorbefehl einer Variable zuordnen (2 Antworten)
- Char + Binärdaten (5 Antworten)
- INT am PCF8574 löschen (GNU-C) (6 Antworten)
- LED blinken lassen während Programm normal weiterläuft (6 Antworten)
- grad "°" auf LCD ausgeben für Temperatur (17 Antworten)
- Schleife while(1) und for (...) läuft nur ein Mal :: gelöst (6 Antworten)
- sd-karte dateizugriff und große dateien (9 Antworten)
- LCD Ausgabe double als string (3 Antworten)
- Programm wird nur einmal durchlaufen (23 Antworten)
- LED's Dimmen mit ATmega88 funktioniert... aber nicht immer. (7 Antworten)
- 3x ADC auslesen (11 Antworten)
- Viele Aufgaben gleichzeitig machen (14 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.