- Probleme bei der Programmierung Atmega8 (10 Antworten)
- Atmega16: Verwendung des ADC - Fehler bei Initialisierung? (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] realloc zweidimensionals Array (6 Antworten)
- Timer0 + Timer1 Input Capture (5 Antworten)
- Problem mit der USI Start detection (2 Antworten)
- Reset nach Input-Abfrage bei PCF8574AP (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Attiny2313: Arbeitsspeicher läuft über? (6 Antworten)
- ATmega8P Timer (10 Antworten)
- Pulsweitenmodulation für den Atmega 8 an 2 Pins. (2 Antworten)
- Atmega16 - Zwei Timer verwenden. - Nur einer funktioniert (8 Antworten)
- #ifndef und trotzdem "duplicate definitions" (9 Antworten)
- Welche Programmiersprache für Kommunikation µC<--->PC über RS232 (6 Antworten)
- USB + Frequenzmessung (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMEGA16 - Timer zerschossen? (6 Antworten)
- AtMega8: Phototransistor vom Umgebungslicht unabhängig machen? (5 Antworten)
- STK500 - Taster länger drücken -> Schneller hochzählen (4 Antworten)
- AVR Studio 5 und C++ (14 Antworten)
- UART (Uhr von C# aus an dem Microkontroller stellen) (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fuses (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMega 16 Timer 1 CTC Probleme (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Anfängerproblem mit WINAVR (2 Antworten)
- Studio 5 einrichten und Libs einbinden (1 Antworten)
- probleme beim einlesen mit scanf (3 Antworten)
- AVR Studio 5 - Templates (5 Antworten)
- AVR-Dragon und AVR-Studio 5 - debugging nicht möglich? (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Pointer Zuweisung (4 Antworten)
- Anfängerfrage zum RP6 (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] AVR Studio 5 - Probeme - direkt flashen - funktionierende hexdatei (mit delay) (9 Antworten)
- AVR Studio 5 mit g++ Compiler (1 Antworten)
- EEPROM Write Timeout Abfrage (0 Antworten)
- AVRISP mk2 wird nicht erkannt (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fuses ATMEGA8 / ATMEGA168 (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Compile Fehler »TIMSK« undeclared (2 Antworten)
- Kleines Problem bei Ansteuerung eines KS0108 (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Darf der Compiler das ??? (Kaputt optimiert) (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Eigene Include-Datei verwenden (3 Antworten)
- C#:Wie Nachricht vom Mikrocontroller über dem Com-Port empfangen (8 Antworten)
- LCD HD44780 im 4-bit Mode mit Busy-Abfrage (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] CRC von Dallas 1 Wire? (17 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATTiny4313 + AVRStudio 5 + STK500 (4 Antworten)
- AVR Studio 4.18 und Probelem mit Watch der Variablen (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Booloader Problem mit ATMEGA 644 (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] LM75 Auswerten und Temperatur über terminal ausgeben? (13 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem mit Header-Datei für C Programmierung Microcontroller (4 Antworten)
- 2x 16bit PWM ATMega32 @16MHz (10 Antworten)
- Wie steuert man ein DOGM 163 an? (5 Antworten)
- Fragen zu I2C und M32 Erweiterungsplatine (1 Antworten)
- Arduino mit Infrarot-Receiver: Auswertung? (6 Antworten)
- Dreh-Encoder und Tasten gleichzeitig abfragen (0 Antworten)
- 2x PWM mit Timer1 auf ATmega48 (0 Antworten)
- Probleme bei Programmierung der Snake Vision für ASURO (9 Antworten)
- lpt1 unter windows (4 Antworten)
- AVR Studio 5 (22 Antworten)
- Rechnen mit Gleitkommazahlen (20 Antworten)
- WinAVR qfix makefile (9 Antworten)
- LCD-Library stört PWM-Pin (4 Antworten)
- Linux-C_Datei in WindowsXP-C-Datei umschreibbar ? (6 Antworten)
- CodeVision C-Library für RS232 (0 Antworten)
- Atmega32 Board + TFT ST7781 (0 Antworten)
- Quicksort Abbruchbedingung ? (10 Antworten)
- Mittelwerte von Feldern (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme mit IF-Abfrage / Timer (11 Antworten)
- Board und Software verbinden (r232) (13 Antworten)
- Timingprobleme (11 Antworten)
- Motor - Geschwindigkeitssteuerung funktioniert nicht (7 Antworten)
- Conway's Game of Life auf einem ATmega32 (17 Antworten)
- Hilfe beim Compilieren einer C-Quelldatei erbeten (13 Antworten)
- Integervariable Bitweise abfragen und Ergebnis "durchscrollen" (4 Antworten)
- Andere Register Namen (11 Antworten)
- Probleme mit LCD (HD44780) Wie sezt man einen ascii-char auf cursor pos ? (5 Antworten)
- I2C mit Codesys und Atmega32 (0 Antworten)
- Pulsweite messen (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] LCD: Pos = 40*y + x geht nur teilweise (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Einfache Uhr (2 Antworten)
- Geigerzähler-Tick nachbilden (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Datenrichtungsregister (2 Antworten)
- Timer1 ISRs Genauigkeit (18 Antworten)
- Problem mit linker options und tiny-asuro-Lib (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Werte im eeprom vor "überbrennen" schützen. (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Programm aus C + Assembler mit Win AVR compilierbar ? (5 Antworten)
- XMega alle ADC (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Servos/Interupt-problem (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fehler im Code? Optimierung nicht optimal? überfordert! (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Über Uart Kommandos auswerten (2 Antworten)
- Tonerzeugung mit Timer funktioniert nicht wie gewollt (13 Antworten)
- Verwendung von Interrupts (2 Antworten)
- HEX Daten mitels RS232 übertragen (6 Antworten)
- tastern steuern (1 Antworten)
- txt über USART senden (7 Antworten)
- usart mit Interrupt (6 Antworten)
- Doxygen: Formatierung der mainpage (3 Antworten)
- Ascii-Umwandlung (7 Antworten)
- Rfm12B und Xmega128A3 (0 Antworten)
- ANSI/VT100 Terminal Control Escape Sequences in c verwenden (4 Antworten)
- Installation avrlibc unter openSUSE 11.3 (5 Antworten)
- I2C Slave auslesen geht nicht (3 Antworten)
- Timer0 und UART Lib Fleury Timer läuft nicht mehr los (3 Antworten)
- USART Initialization ATmega644 8MHz (8 Antworten)
- externen timer auslesen (74hc193) und differenz berrechnen (3 Antworten)
- UART per Interrupt (2 Antworten)
- Fehler in For-Schleife mit I2C Kommunikation (25 Antworten)
- Virtueller Tastenbeleg (1 Antworten)
- AVR Studio 4: ATmega48 nicht in C mit GCC programmierbar? (2 Antworten)
- TWI Taster Abfrage am Master und Ausgabe am Slave (3 Antworten)
- Probleme mit Servo (1 Antworten)
- PWM-Signal einer RC-Anlage mit input capture messen (3 Antworten)
- Pinabfrage mehrerer Pins (13 Antworten)
- Problem mit Bluertooth- Verbindung von 2 NXTs (2 Antworten)
- Was fuer "großes" Bit ist das denn ?????? (8 Antworten)
- Ausgabefehler (1 Antworten)
- AVR Studio 5 (8 Antworten)
- String initialisieren ohne 0 ? (8 Antworten)
- C-Software-Dokumentation (7 Antworten)
- TWI Slave mit avr-gcc (0 Antworten)
- pointer auf register (4 Antworten)
- TIMER,Interrupts und Pulse zählen (18 Antworten)
- Port erweiterung -- Parallele Ausgabe--avr gcc (5 Antworten)
- Port erweiterung -- Parallele Ausgabe--avr gcc (0 Antworten)
- gleiche register bei atmega32 und 16 (1 Antworten)
- Infrarot - Fernbedienungen (2 Antworten)
- structs initialisieren (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem mit AVRStudio und AVRISP mkII (3 Antworten)
- RN-Control V1.4 (16 Antworten)
- Frage zu TWI Praxis (4 Antworten)
- Mit PC Visualisierung über RS232 mit yC Kommunizieren (1 Antworten)
- Problem mit Servo (15 Antworten)
- Clock Stretching? (8 Antworten)
- [Info] Bug in der avr-libc 1.7.0 (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] undefined reference to... (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] LCD Troubleshooting Exotisch (15 Antworten)
- WinAVR unter Vista(64) an LPT (3 Antworten)
- rc5-empfang-atmega32 (5 Antworten)
- probleme mit funktionsgenerator-programm (12 Antworten)
- Variable als Parameter oder Return-Value (0 Antworten)
- Charles Problem (36 Antworten)
- Kapazitiver Näherungssensor wo liegt mein Fehler? (4 Antworten)
- Baudrate für UART angeben. (9 Antworten)
- Problem mit NXC (3 Antworten)
- Programmer und IDE für C myavr MKII (4 Antworten)
- Grundlagen... Pointer auf Strings / Arrays (13 Antworten)
- Startwert für Timer1 (2 Antworten)
- Wird leere For-Schleife wegoptimiert? (8 Antworten)
- Schrittmotor ansteuern (2 Antworten)
- Probleme mit EA DIP204-4 Display und ATMEGA 1260 - gelöst!! (3 Antworten)
- PROGMEM (4 Antworten)
- RC Sender auslesen (1 Antworten)
- -1 ist großer als 3 ? (14 Antworten)
- Schrittmotor Steuerung, Allgemeine Fragen Avr Studio (3 Antworten)
- Interrupt + Timer (13 Antworten)
- Musik abspielen Attiny (Happy birthday) (8 Antworten)
- CAN-Bus ansteuern aber wie/womit? (4 Antworten)
- SLE4442-Emulation (Smartcard) - Geschwindigkeitsproblem? (5 Antworten)
- Problem mit ADC Single conversion(ATMEGA 32) (9 Antworten)
- GrafikLCD Menü (0 Antworten)
- eclipse-avr, andere projekte includen (2 Antworten)
- UART benutzen - Bibliothek einbinden (11 Antworten)
- TWI vernetzung zweier ATMega16 (11 Antworten)
- LogView Ließt Daten nicht richtig ein (1 Antworten)
- STK500 USART Funktioniert nicht (15 Antworten)
- probleme mit led-cube-programm, und mit uint8_t (5 Antworten)
- EEPROM lesen/schreiben (7 Antworten)
- Touchfeldabfrage funktioniert nicht richtig (0 Antworten)
- Verschiedene Fonts Arten(Schrifta.) mit C auf dem Bildschirm (2 Antworten)
- PWM Attiny25 (15 Antworten)
- struct in C (2 Antworten)
- Variableninhalt (unter Verwendung eines Zeigers) ausgeben (4 Antworten)
- Daten mit RN-Control über RS232 empfangen (0 Antworten)
- Problem mit Drehzahlanzeige (2 Antworten)
- Der Mysteriöse Watchdog (10 Antworten)
- mega168 debugWire + Dragon + Gnu Tools -> drives me crazy (0 Antworten)
- Gibt es den Datentype Boolean in C? (13 Antworten)
- Entwicklungsumgebung (4 Antworten)
- Attiny13 Anfängerproblem (6 Antworten)
- static inline ? warum static (2 Antworten)
- Serieller Datenempfang C# / AVR-GCC (4 Antworten)
- frage zum compilen (6 Antworten)
- Kriege TWI mit ATmega-Master & ATtiny-Slave nicht zum La (1 Antworten)
- einsteiger frage avrstudio (5 Antworten)
- Zeit am AVR: Delay und Timer-Interrupt lernen (18 Antworten)
- WinVAR kann makefile nicht aktivieren (3 Antworten)
- Uhrzeit über I2C programmieren (DS1307) (9 Antworten)
- Mit Eclipse auf Ubuntu für RP6 programmieren? (5 Antworten)
- AVR- Meldung: Build failed with 1 errors and 0 warnings (2 Antworten)
- Programm für Kondensatorladekurve in C++ (5 Antworten)
- merken von Tatserzuständen (9 Antworten)
- Ping Pong umprogrammieren? (23 Antworten)
- LED-Cube programmieren (2 Antworten)
- Temperatursensor (29 Antworten)
- externer Takt am Timer1 bei atmega48 (mein Fehler) (0 Antworten)
- Kurze Frage zu externen Interrupts (4 Antworten)
- Atmega8 ADC -> AVCC?AREF? (4 Antworten)
- RC5-Signal auswerten!? (12 Antworten)
- String terminator bei const char (6 Antworten)
- Timer 1 in zwei 8 bit Timer (3 Antworten)
- 74HC595 bzw. SPI Problem (5 Antworten)
- C Einstieg Problemme mit Makefiles (18 Antworten)
- Mal wieder ein UART Problem (7 Antworten)
- Probleme beim Compilieren (2 Antworten)
- Betatest: Web-AVR-GCC Compiler für Roboterprojekte (4 Antworten)
- Basic in C übersetzen? (11 Antworten)
- ATXMEGA UART Empfangsproblem (2 Antworten)
- Probleme beim Eingänge abfragen :( (4 Antworten)
- Probleme mit USART2 + 3 Interrups im AVR Studio Simulator (2 Antworten)
- Probleme beim Touch Sensor Programm (4 Antworten)
- Pulsweitenmudulation mit Atmega32 (2 Antworten)
- Steigende Flanke mittels Interrupt detektieren (4 Antworten)
- Atmel Tiny- Taster Problem (1 Antworten)
- AvrStudio4 Installation klappt nicht (7 Antworten)
- Signalerzeugung (12 Antworten)
- Optimierung von Funktion (7 Antworten)
- Hilfe! Ich will an den ADC Port ... (9 Antworten)
- Code: Globale Boolvariable mit INT0 Interrupt auf Tiny13 set (10 Antworten)
- C Progr.. warum Klammern (67 Antworten)
- Atmel Controller LIN programmieren (1 Antworten)
- Display Initialisieren HILFE (0 Antworten)
- SR- bzw. RS-Flip Flop (9 Antworten)
- Roboterhand: "kontinuierlich" Servoansteuerung (7 Antworten)
- Mega32 LED anschalten über Taster (6 Antworten)
- Compiler ignoriert volatile ? (6 Antworten)
- HD44780 EA W404B-NLW avr gcc (3 Antworten)
- eeprom struct array speichern und lesen (4 Antworten)
- Attiny13 mit Pinchange Interrupt boolvariable setzen (15 Antworten)
- Atmega 644P Uart0 StopBit Problem (4 Antworten)
- E²PROM Ring Puffer (1 Antworten)
- If-Schleife wird nicht ausgeführt (11 Antworten)
- externer INT1 Mega8 (2 Antworten)
- Mein erstes Programm (18 Antworten)
- Strings in Array packen? (3 Antworten)
- Bitweise und und oder (5 Antworten)
- Asuro mit SAITEK Cyborg X joystick steuern? (2 Antworten)
- USART Baudrate ändern, nur wie? (2 Antworten)
- gesamten String [12] vergleichen (4 Antworten)
- Problem mit Watchdog [gelöst] (4 Antworten)
- Timer 1 Einstellung für PWM 0 - 100% (1 Antworten)
- TWI/I²C-Master Probleme (2 Antworten)
- Was macht diese Programmzeile (Operator) ??? (4 Antworten)
- Übertragung des FIFO mit dem Funkchip CC2500 von Ti (1 Antworten)
- DCF77 Signalauswertung - komme nicht weiter (4 Antworten)
- AVR-Studio: .c kompilieren => Lib => diese dann linken (2 Antworten)
- Interrupt löst Reset aus (6 Antworten)
- Array und Zeiger (12 Antworten)
- AVR Studio 4 erstellt keine elf Datei (3 Antworten)
- Problem mit Schlüsselwort "volatile" und EEPROM (2 Antworten)
- Morsecode und Bitverschiebung (29 Antworten)
- AVRStudio & myAVR Board. Programmer erkennen? (5 Antworten)
- LIN Nachricht in GCC für AT90CAN128 (1 Antworten)
- RC5 Dekoder aus empfängt nur Nullen (1 Antworten)
- ATmega32 mit AVR Studio programmieren (13 Antworten)
- SRF05 mit einem Atmega8 ansteuern (0 Antworten)
- Über RS232 etwas empfangen (0 Antworten)