- wieso erzeugt der Inline-Assembler falschen Code? (3 Antworten)
- I2C Adapter Software es wird immer WRITE gesendet (8 Antworten)
- ATMEGA8 mit PWM / Eingang Auslesen (3 Antworten)
- Fehler beim compilieren !??! (7 Antworten)
- Fusebits richtig setzen (2 Antworten)
- PWM ansteuern / programmieren (17 Antworten)
- durch Poti bei Atmel-Board Geschwindigkeit ansteuern (3 Antworten)
- Software-I2C Library (7 Antworten)
- Use <avr/interrupt.h> kann denn keiner helfen ? (11 Antworten)
- Frage zur Motoransteuerung (6 Antworten)
- I²C Usi mit ATTiny26 (8 Antworten)
- ATMEGA 8 Port B mit PullUp (2 Antworten)
- Funktionsweise eines Bootloaders (3 Antworten)
- kamAVR - Programmspeicherverbrauch? (3 Antworten)
- Array auslesen geht nur bis zur bestimmten Größe (4 Antworten)
- Bekomme kein hex- bzw. elf - file mehr (1 Antworten)
- Anfänger braucht Hilfe bei Schalter (4 Antworten)
- Problem mit Software PWM (2 Antworten)
- RTC / Binär Uhr (1 Antworten)
- Wie "spreche" ich mit meinem KS0107 Controller vom (2 Antworten)
- Warum keine Klassen für Ein-/Ausgabe? (3 Antworten)
- Problem mit WinAVR (3 Antworten)
- RS485-Protokoll (14 Antworten)
- ASURO int und char (3 Antworten)
- zweidemensionales char-array (1 Antworten)
- C-Programm auf ATMEGA2560 übertrgan? (13 Antworten)
- bitmap auf nokia-display (tutorial) (1 Antworten)
- C++ mit AVR-Studio (3 Antworten)
- rnbfra1.1 und i2c (15 Antworten)
- TWI (I2C) am AVR Atmega128 macht Probleme (2 Antworten)
- Kapiere _delay nicht (26 Antworten)
- uart tx führt zu reset (4 Antworten)
- .bin Datei aus Quellcode compilieren (7 Antworten)
- SRam und Flash zu klein für Array? (5 Antworten)
- Bootloader (2 Antworten)
- Fehler im Programm, einfache "if" bedingung( Motor (3 Antworten)
- Universale Timerfunktion (10 Antworten)
- Frage zum AVRStudio 4.13 Simulator (2 Antworten)
- Intelligenter Sensor mit CAN-Schnittstelle (8 Antworten)
- avr musik ausgeben lassen (4 Antworten)
- RW Signal (4 Antworten)
- ATTINY13-20 und Delay? (7 Antworten)
- Frequenz von Timer LM555CN messen (10 Antworten)
- AVR - Studio Fehlermeldung (9 Antworten)
- Interrupt durch Taster ausgelöst (1 Antworten)
- I2C: RAM-Speicherchips? (8 Antworten)
- UART String bzw. Variable senden funktioniert nicht (5 Antworten)
- Taster an Attiny45 (22 Antworten)
- TWI/I2C mit Mega 32 und Code von Peter Fleury (2 Antworten)
- I²C mit 24C512 (2 Antworten)
- Problem bei Programmablauf mit Interrupts -> Frequenz mes (8 Antworten)
- STK500 Neuanfang (12 Antworten)
- tips suggestions SPI-->I2C (0 Antworten)
- IR LED mit 38 khz pulsen (12 Antworten)
- I²C Master und Slave, Problem bei Master Reset (2 Antworten)
- Atmega8: Spannungswert an LED-Reihe ausgeben. (3 Antworten)
- Problem mit GLCD Lib von apetech für KS0108 (3 Antworten)
- myAVR Programmierung in C - Was brauche ich sonst noch? (6 Antworten)
- Timer Übersicht (6 Antworten)
- Frage zum Compilieren eines fertigen Projektes(Quelltextes) (4 Antworten)
- ATmega32: IRQ-Programmierung (7 Antworten)
- DWord zusammensetzen (2 Antworten)
- Übergabe von Buchstaben an Unterfunktionen (12 Antworten)
- ISR(SIG_OUTPUT_COMPARE0B){} und TCNT0 Problem (10 Antworten)
- Square Wave von 32,768Khz erzeugen auf I/O Port (7 Antworten)
- Frequenz messen über Counter 1 ? (11 Antworten)
- Timer OCR1A (2 Antworten)
- Was beudeute die Fehlermeldung? (4 Antworten)
- Programm Mfile startet nicht (3 Antworten)
- Mal ist Fehler da, mal nicht (2 Antworten)
- ATmega8 und WinAVR: Einsteigerfragen zu Einstellungen (1 Antworten)
- programmierproblem - wer kann helfen ? (0 Antworten)
- double to string -> quasi itoa für double/float (3 Antworten)
- AVR mit iBook über AVR910-USB mit AVRDUDE und Makefile (4 Antworten)
- LCD PROGRAMM (5 Antworten)
- Variablen "im" Atmega 32speichern (verfügbar nach (7 Antworten)
- AVRISP2 will Flash nicht auslesen! (0 Antworten)
- Bootloader läuft, aber Baudrate im Hauptprogramm spinnt (3 Antworten)
- Statusmeldung (6 Antworten)
- Avr At90can 128 (1 Antworten)
- bmp aufs glcd (13 Antworten)
- avr-gcc:Was passiert bei zu vielen Variablen/zu wenig SRAM´? (2 Antworten)
- avr gcc kennt kein long ???? (6 Antworten)
- LCD: Wo muss der R/W hin? (20 Antworten)
- Programm probleme (28 Antworten)
- PROBLEM mit ATmega32 16 AU für LED ansteuerung (0 Antworten)
- RN-Control Speaker (2 Antworten)
- Frage zu verwendung von Timern (4 Antworten)
- komischer fehler (3 Antworten)
- c programm per isp übertragen (2 Antworten)
- Kommunikation zwischen uP und Pc (3 Antworten)
- grad zeichen am lcd darstellen (6 Antworten)
- Problem mit USART (8 Antworten)
- Probleme mit Steuerprogramm für 104x7 Pixel LED-Anzeige (3 Antworten)
- Portierung von Software-UART auf ATTiny26 (16 Antworten)
- RN-Control mit AVR-Studio programmieren (3 Antworten)
- RN-Control Taster abfragen (5 Antworten)
- Atmega32 -> Hex wird zu groß - "schlanker programmie (9 Antworten)
- Einfaches Beispiel: TWI mit ATmega 8 in C? (1 Antworten)
- Beispielprogramm für PCF8574? (1 Antworten)
- goto ist böse (15 Antworten)
- .hex Datei kabellos übertragen (5 Antworten)
- Funktionsaufruf in Interruptroutine geht nicht (5 Antworten)
- LCD mit Atmega8 im 4bit-Modus (6 Antworten)
- Interruptproblem (6 Antworten)
- Problem beim Portieren eines Projektes (3 Antworten)
- PORTB0 als Input -> Probleme (8 Antworten)
- Auswertung KTY81-210 (3 Antworten)
- 3. Vergleichswert für PWM Signal (2 Antworten)
- timer in C verwenden, 2. Versuch (18 Antworten)
- 2 Getriebemotoren mit PWM ansteuern (4 Antworten)
- Fragen zu AVR Studio (2 Antworten)
- Problem mit Motoransteuerung bei Rnbfra (6 Antworten)
- mit MISO MOSI Atmega Steuern/Debuggen (6 Antworten)
- Noob brauch wieder mal Hilfe... (2 Antworten)
- GCC, Win-AVR? Tutorial? (9 Antworten)
- klassse für adc (6 Antworten)
- Kompass über PWM auslesen (1 Antworten)
- Spannung mit ADC messen und Werte mit USART im Hyperterminal (14 Antworten)
- LCD routinen in C (8 Antworten)
- Problem mit Servo (1 Antworten)
- Probleme SD karte lesen (11 Antworten)
- 2 Fragen zu C/AVR-GCC (4 Antworten)
- Frage zum Ansteuern von Ports/Programmierfrage (6 Antworten)
- atmega32-PWM-Frequenz (20 Antworten)
- 2 I²C Master miteinander kommunizieren lassen? (5 Antworten)
- PCA9543 Problem (0 Antworten)
- ASURO gehorcht nich... (2 Antworten)
- Composit-Videosignal über AVR auf SD-Card? (3 Antworten)
- Probleme bei der Frequenzauswertung (5 Antworten)
- Vektoren zusammenfügen (18 Antworten)
- Bash script zum compilileren und flashen (3 Antworten)
- Timer Overflow funktioniert nicht [erledigt] (7 Antworten)
- Zeitmessung mit ATMega32 (7 Antworten)
- C Editor gesucht (1 Antworten)
- GUI für AVR (6 Antworten)
- Problem mit RS232-Schnittstelle! (2 Antworten)
- AVR Mega32 mit C++ Programmieren (7 Antworten)
- Static int Problem (4 Antworten)
- Atmega 8; Taster die ganze Zeit ansprechen (5 Antworten)
- probleme mit programmers notepad2 (14 Antworten)
- Mega32 in C Programmieren? (5 Antworten)
- I2C Slave klappt nicht (2 Antworten)
- I2C Funktioniert nicht mit Atmega8 (6 Antworten)
- PWM Signal von RC-Empfänger auswerten (6 Antworten)
- 2 zeitlichverchobene Signal an Muster vergleichen (5 Antworten)
- Lib Einbindung für Dummys (4 Antworten)
- Atmega32 - Serielles Daten senden/empfangen über ER900TS/TRS (0 Antworten)
- Datenrichtung Port bei I2C (2 Antworten)
- Programmierung eines ATMegaXXX mit der GCC und Notebook (19 Antworten)
- Stk500v2 Bootloader (2 Antworten)
- Servo-PWM mit Tiny25/45 (2 Antworten)
- AVRDUDE Ponyprog und der AT644 (6 Antworten)
- Integer Variable in String einfügen (4 Antworten)
- rekursives Makefile - hilfe!? (11 Antworten)
- Atmega32/STK500 -UART senden/empfangen klappt nicht (12 Antworten)
- Radencoder auslesen (6 Antworten)
- Atmega 32 über Usb programmieren (2 Antworten)
- Makefile:531: *** multiple target patterns. Stop. (8 Antworten)
- Unfähig Mfile zu starten... Dringende Hilfe gesucht! (3 Antworten)
- Ganz simpel - COM Port ansprechen - Unter Linux (2 Antworten)
- Text entschlüsseln?!!? (4 Antworten)
- USI als I²C/TWI-Slave (ATTiny26) (4 Antworten)
- AT90CAN128 ->SPI -> DA-Wandler MAX5105 (3 Antworten)
- 16bit in high and low bit aufteilen (5 Antworten)
- servo ansteuern über ISP (2 Antworten)
- ADC-Werte mit Codeschnipsel (12 Antworten)
- Frequenzmessung - Flanke erkennen (6 Antworten)
- Problem mit timer (6 Antworten)
- Runtime Error! in AVR Studio (6 Antworten)
- Brauche Hilfe in C (4 Antworten)
- LCD in C an AVR (2 Antworten)
- Messungenauigkeit bei AD-Wandler (14 Antworten)
- LCD Seriell Ansteuern (0 Antworten)
- LCD in C Pinbelegung (6 Antworten)
- rnrelais über I²C-Bus in C nsprechen (7 Antworten)
- TWI/I2C Atmega32 <-> Atmega8 mit AVR311 & AVR315 (0 Antworten)
- Probleme mit RC5 Implementierung (13 Antworten)
- ATMega2560 Programmierung (12 Antworten)
- Timer1 versteh Problem (4 Antworten)
- Anfänger Fragen umstieg auf C. (6 Antworten)
- AVR studio Problem Error 87 (5 Antworten)
- Adresse bei I2C Bus (11 Antworten)
- AD-Wandler problem (9 Antworten)
- RN-Mega128 + USB + C + ? (3 Antworten)
- Einganssignale am Port Einer Variablen Bitweise zuordnen (10 Antworten)
- Frage Zum Programmieren (2 Antworten)
- Einfaches Beispiel mit Rnbfra Board (4 Antworten)
- Variablen mit Kommastellen in C++ (5 Antworten)
- Probleme mit scanf (2 Antworten)
- Bibliothek für atmega 128 (1 Antworten)
- Bootloader flashen (8 Antworten)
- wie folgendes realisieren? (4 Antworten)
- RN-Control Tastenabfrage => Rückgabewerte überlappen sich (6 Antworten)
- Servotreiber RNS1 Source Code? (9 Antworten)
- Fertige Programme für atmega128 (1 Antworten)
- Hilfe Programmspeicher voll! (11 Antworten)
- Ich möchte eine Neuses Thema aufmachen, Fehler (Anfänger) (3 Antworten)
- SW UART (4 Antworten)
- Variablen an einer bestimmen Stellte im ext. Ram definieren (5 Antworten)
- HILFE!!! Undefinierbarer Fehler im AVR Studio (16 Antworten)
- RN-Control Leuchtdioden defekt wg C Code ? (7 Antworten)
- 3 Variablen über Uart wechsel (2 Antworten)
- Byte in Bits zerlegen (4 Antworten)
- ATMEGA 8 - sprintf Funktion (6 Antworten)
- void _delay_loop_1 (zz) - Fehlermeldung (3 Antworten)
- Probleme mit I2C unter C++ (5 Antworten)
- Übertragen der C-Programmen auf einen Mikrokontroller (4 Antworten)
- Variablen von AVR zu AVR übertragen (9 Antworten)
- Frage zu C Editor (4 Antworten)
- Wie kann ich Variablen zwischen 2 AVRs austauschen? (0 Antworten)
- Avr-Live-CD (21 Antworten)
- Liste aller Escape-Sequenzen und Formatierungszeichen (13 Antworten)
- String-Array in C (2 Antworten)
- Erledigt: EEPROM 24C64 Probleme (0 Antworten)
- Process Exit Code :1 (7 Antworten)
- I2C mega16 programmbeispiel? (6 Antworten)
- PWM Problem AtMega64 (4 Antworten)
- LCD Problem (12 Antworten)
- AVR als HotKey-Tastatur (3 Antworten)
- I²C Übertragung von 16 bit Variable (4 Antworten)
- long byte auf ports ausgeben - hat sich erledigt (0 Antworten)
- PWM-Signal erzeugen (2 Antworten)
- variable argumentanzahl bei funktionen (2 Antworten)
- C-Beispiele für RNBFRA? (2 Antworten)
- Eepromtabelle auslesen (1 Antworten)
- Von µC an PHP Werte übergeben (12 Antworten)
- TWI - kommunikation zw. atmega168 und ad7745 (1 Antworten)
- Erste Schritte in der Programmierung in c (4 Antworten)
- Variablen über HyperTerminal angucken (78 Antworten)
- externen clock verwenden (3 Antworten)
- Audio Datei auf den AVR Laden und abspielen. (eeprom) (9 Antworten)
- itoa (3 Antworten)
- Unterbodenbeleuchtung und Fahr/Bremslicht (4 Antworten)
- Avr-gcc (Linux) Problem [gelöst.. danke an alle] (8 Antworten)
- Variablen auf Display ausgeben (20 Antworten)
- EasyRadio Atmega128 (4 Antworten)
- Zeiger auf Funktion (4 Antworten)
- AVRstudio Codebegrenzung? (1 Antworten)
- Brauche hilfe mit PWM beim ATmega16 (1 Antworten)
- lese zustand PA5 gebe ihn auf PA4 aus (11 Antworten)
- Minicontroll - Fehler beim Programmieren mit AVR-DUDE (4 Antworten)
- I2C Slave Interrupt (1 Antworten)
- WinAVR und Bascom USB-ISP-Programmer (Programmierkabel) (6 Antworten)
- Hilfe uC Timer Schlafenlegen und wieder aufwecken (1 Antworten)
- USART ATMega325 (1 Antworten)
- AVR LED und PIN (5 Antworten)
- Interrupts global deaktivieren; wann? (7 Antworten)
- Wie wird ne Header Datei richtig aufgebaut (9 Antworten)
- SRF02 mit I2C (2 Antworten)