Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
17
- Hat jemand Erfahrungen mit der MyAVR Serie? (8 Antworten)
- USBAVR-ISP Tool (2 Antworten)
- kleines LCD über Mega32 ansteuern (7 Antworten)
- USBAsp (15 Antworten)
- Viele Messwerte abspeichern aber wo? (3 Antworten)
- CAN über Bluetooth (3 Antworten)
- STK500 und Ext. 8 Mhz Crystal? (8 Antworten)
- AVRDUDE und AVR910 (5 Antworten)
- Verständnisproblem von Wiki-Eintrag (14 Antworten)
- Digitale Ausgänge Atmega128 (2 Antworten)
- Tachospur von Motor auswerten (3 Antworten)
- Grundsatzfrage: Mit TFT-Touchscreen einen Atmel steuern? (15 Antworten)
- Drehzahlmesser (bis ca. 20000 Upm) - Reicht ein mega8(8) ? (14 Antworten)
- NM27C512Q150+atmega32 kompatibel ?? (1 Antworten)
- Programm läuft nicht (10 Antworten)
- Timer und Interrupt (1 Antworten)
- Übersichtsliste der verschiedenen AVRs + Umstieg PIC -> A (10 Antworten)
- Microcontroller mit dem Leptop programmeren (6 Antworten)
- Merkwürdiges LCD Problem (mal gehts, mal nicht...) (8 Antworten)
- JTAG ICE MK II läuft nicht im JTAG Modus, ISP ist OK (1 Antworten)
- 3 Fragen zur Schaltung (2 Antworten)
- Welchen uC nehme ich am besten? (6 Antworten)
- Zeitverögerung im ms Bereich (22 Antworten)
- atmega32 (1 Antworten)
- Board selber entwerfen (13 Antworten)
- Anfänger will AVR brennen, keine Verbindung (8 Antworten)
- Problem mit Mega16 und ISP. (7 Antworten)
- AVR-Analogen Eingang richtig beschalten. (4 Antworten)
- Serielle ISP funktioniert nicht richtig (2 Antworten)
- 32 Pin Socket für ATMega32... ähm.. woher? (1 Antworten)
- [erledigt] Zu blöd für paralleles ISP? (9 Antworten)
- 16 LEDs an ATMega32 (6 Antworten)
- ISP funzt nicht - Fehler im Lesen der Schaltung? (15 Antworten)
- Max mA am PortA0-7 (6 Antworten)
- Timer2 asynchroner Betrieb - Uhrenquarz ziehen? (1 Antworten)
- ICP1 an Mega32 mehrfach benutzen möglich ? (0 Antworten)
- Gewichtsersparnisse oder SMD für Streifenplatinenmasochisten (2 Antworten)
- AVR und CANopen (3 Antworten)
- ATMEGA 32L8 DIP vs. ATMEGA 32-16 DIP (9 Antworten)
- DCF77 Modul Conrad Signal?!? (2 Antworten)
- AVR Spielekonsole Kapitel 2 (32 Antworten)
- ATMega32 Fusebit stellt - Controller reagiert nicht mehr.. (4 Antworten)
- Max232 wird verdammt heiß... (11 Antworten)
- 4...20mA in den Atmega32!! Schaltungsprobleme!! (9 Antworten)
- [gelöst] ATmega8 beschreiben (10 Antworten)
- Max232 Pins zählen (2 Antworten)
- STK500: löschen geht - schreiben nicht! (2 Antworten)
- ATMEGA8 A/D-Wandler übertackten... (3 Antworten)
- Blöde Frage - 10P Wannenstecker Pins zählen (8 Antworten)
- ISP und STK500/AVR-Studio 4 seriell (7 Antworten)
- suche usb programmer unter vista läuft (3 Antworten)
- 1wire-Sensor mit 5m langen Kabel? (3 Antworten)
- Ein paar newbie Fragen bezüglich MC's mit 8051 (AT89C5132) (21 Antworten)
- Interrupt-Vektoren beim ATmega-168/ PCINT-Eingänge (8 Antworten)
- attiny13 (8 Antworten)
- Möglichst genaue Zeitmessung (7 Antworten)
- USBprog aus elektor 10/07 (11 Antworten)
- Mikrocontroller Beschaltungsbauteile?! (3 Antworten)
- Anfängerfragen (gelöst) (6 Antworten)
- AVR - RS232 (11 Antworten)
- Frage zur Polung -ISP Kabel (6 Antworten)
- LCD Display steigt nach einiger Zeit aus (10 Antworten)
- Portpin "gleichzeitig" als Ein-und Ausgang nutzen? (6 Antworten)
- funksignale in mikrocontroller einlesen (3 Antworten)
- ATmega2560 lässt sich nicht auslesen (0 Antworten)
- Atmega8 + SRF02 (I2C) (20 Antworten)
- mega32 läuft sehr langsam (3 Antworten)
- STK500 und AVR Studio: keine Verbindung... (5 Antworten)
- Hohlsteckerbelegung fuer STK500 (5 Antworten)
- AtMega8 nach einmal Fusebits lesen defekt? (6 Antworten)
- 5V mit Pin "absaugen" (3 Antworten)
- Grafik über BAS mit AVR - Projekt (11 Antworten)
- Messumformer|Temperaturmessug Aufbauprobleme! 4 .. 20 mA R? (12 Antworten)
- Ponyprog und ISP-Dongle Verbindungsfehler mit AtMega32 (53 Antworten)
- Fuses per Bootloader setzen geht nicht... (1 Antworten)
- Mega8 - Pin für mehrere Funtkionen verwenden? (4 Antworten)
- AVRISP mkII: Target wird nicht gefunden (9 Antworten)
- Display Probleme (6 Antworten)
- An alle mit nem Atmel Evalutions-Board (13 Antworten)
- Ansteuerung SED1565 (5 Antworten)
- makefile für AtMega32 [gelöst] (6 Antworten)
- Stromversorgung für den Spannungsteiler (A/D Wandler) (4 Antworten)
- USART Empfangsregister geht immer auf den vorletzten Wert (0 Antworten)
- ADC ATtiny26??? (7 Antworten)
- Controller und ISP (4 Antworten)
- AVR-Studio. (15 Antworten)
- Neuer USB Programmieradapter UCOM-IR (0 Antworten)
- USB-Programmer mySmartUSB von myAVR (1 Antworten)
- Atmega32 hat nur ein sechzentel seiner Geschwindigkeit... (20 Antworten)
- [gelöst] ATtiny13 Anfängerprobleme mit Lernpaket (9 Antworten)
- Problemmit ISP von robotikhardware (0 Antworten)
- ATTINY 26 wird weder erkannt noch lässt er sich programmiern (6 Antworten)
- Sonderaktion von Atmel: JTAGICE MKII unschlagbar günstig! (2 Antworten)
- Interne ADC-Referenzspannung... (5 Antworten)
- wieviel strom bei ADC wandlung? (5 Antworten)
- Atmega8: Kalibrierwerte f. RC-Oszi. durch Programm auslesen? (7 Antworten)
- at90can128 PORTX=1 um spannungsspitzen zu vermeiden (1 Antworten)
- DTMF erzeugen.... aber DTMFout will nich.... (2 Antworten)
- USB Programmer (4 Antworten)
- Ein Quarzoszillator für mehrere Controller? (1 Antworten)
- RS232 Hardware testen ? (4 Antworten)
- Frage zu internem Takt (4 Antworten)
- Auswahlkriterien bei der Boardwahl (2 Antworten)
- PWM Tastverhältnis stimmt nicht, warum? Atmega88 (1 Antworten)
- mit Atmega eigenes Programm auslesen (2 Antworten)
- AT90S2313 mit MKII programmieren??? (6 Antworten)
- Programm wird bei geänderter Frequenz nicht mehr ausgeführt (3 Antworten)
- ATTiny2313 an USB: Hardwarefrage zur Spannungsversorgung (9 Antworten)
- ADC Referenzspannung (8 Antworten)
- Atmega8 wird nicht erkannt (26 Antworten)
- Abtast-Rate und Auflösung beim ATMega8-ADC (5 Antworten)
- USB Status vom ATMEGA im Visual Basic erkennen und überwache (0 Antworten)
- Welcher AVR erfüllt die Anforderung? (7 Antworten)
- Sharp GP2D120 an RN-Conrol 1.4 betreiben? (4 Antworten)
- ATMEGA32 läuft nicht mehr. (25 Antworten)
- Atmega2560 hat undefinierte Schaltzustände bei Spannungswied (12 Antworten)
- ATMEL Evaluations-Board Version? (15 Antworten)
- AVR-Butterfly-RS232 (16 Antworten)
- Testschaltung: Atmel Mega 8 mit Test IO (7 Antworten)
- Was brauche ich alles (17 Antworten)
- Atmel 32 L läuft mit 3,6 V nicht!!!! (2 Antworten)
- Atmega32 falsches Fuse (2 Antworten)
- Kabel für STK500? (3 Antworten)
- welchen usb programmieradapter?? (12 Antworten)
- Isp Programmierer (1 Antworten)
- ATtiny24: 2 externe counter & USI. Software Clock moegli (9 Antworten)
- Timer, synchronisieren (5 Antworten)
- Max232 bei 3,5 Volt (11 Antworten)
- ATmega 16L Signature does not match selected device! (8 Antworten)
- 7-Segment-Anzeige-Problem (Schleichstrom?) (5 Antworten)
- Erfahrungen mit USBAVR-ISP ??? (1 Antworten)
- Wie Fuse Bits auf EXT 16 MHz Quarz umstellen (10 Antworten)
- Serieller Port testen (1 Antworten)
- AVRISP Programmer nach dem UPGRADE (3 Antworten)
- Welchen Progger (2 Antworten)
- ATTiny2313 mit myAVR programmieren. ERLEDIGT - danke euch (2 Antworten)
- 10-15 Meter IR Send bei 3,5 V (6 Antworten)
- serieller ISP programmer von Ebay? (5 Antworten)
- Schaltung Atmega32 und AVRISP MKII? (8 Antworten)
- Wie empfindlich sind (ATMEL) Controller? (20 Antworten)
- ISP Dongle für LPT...USB-Adapter? (2 Antworten)
- F: Macht es Sinn den ATMEGA644 fuer Datalogger zu nutzen ? (7 Antworten)
- Aref Pin liegt nicht an der Spannung die ich vermutet hätte (2 Antworten)
- AVR: I2C und ACK/NACK Bits (3 Antworten)
- STK500 - myAVR LCD - Bascom (5 Antworten)
- Wo bekomme ich en 10 pol. I2C Kabel für BSRNDIGI? (1 Antworten)
- ISP DOngle Schaltplan aus RN-Wissen richtig? (6 Antworten)
- welches Programmierkabel? (2 Antworten)
- Soundanalyse mit AVR... (7 Antworten)
- LED-Ansteuerung mit AVR (4 Antworten)
- Mehr als 8 Temperatursensoren pro Prozessor möglich? (9 Antworten)
- Messbereich ganz ausnutzen (2 Antworten)
- Wie Anfangen mit Microcontroller & PC104 (2 Antworten)
- Prüfen ob Stromkreis geschlossen ist (4 Antworten)
- Fusebits mit AVRPROG und Fusebits allgemeine (3 Antworten)
- AVR-Schaltungsproblem (17 Antworten)
- myAVR USB Version - Ein paar Fragen (13 Antworten)
- Externen Takt halbieren (11 Antworten)
- Ist ein ISP-USB Kabel im Eigenbau billiger? (8 Antworten)
- Fuse bit? (4 Antworten)
- AT90S8515 MEMORYLOCK deaktivieren (3 Antworten)
- controller wird nicht erkannt?! (1 Antworten)
- AT90S2313 mit vergesslichen EEPROM (3 Antworten)
- Fast PWM, Phase Corret und Frequency Correct PWM (2 Antworten)
- AT90S2313 zu langsam? (27 Antworten)
- atmega 16 lässt sich nur einmal programmieren (7 Antworten)
- Optimaler Quarz für MIDI-Baud-Rate? (3 Antworten)
- Lauflicht - einstellbare Geschwindigkeit - wie? (9 Antworten)
- wird der HC244 im ST200 (LPT Prommer) in Tri-State gebracht (0 Antworten)
- High Voltage Parallel Programmer (23 Antworten)
- STK500 Fehler! (2 Antworten)
- Atmega16 Fuses verstellt (9 Antworten)
- AVRdude problem! (0 Antworten)
- Frage, lieber gerade MHz oder ungerade ? (5 Antworten)
- ATMEGA16 - Calibrated Internal Oscillator - wie schnell nun? (3 Antworten)
- ATMega644 Fuses (für 20Mhz) (1 Antworten)
- Messumformer+Analogeingang!? Wie genau ? 10mV pro °C (9 Antworten)
- staubsaugroboter navigation (2 Antworten)
- Absolut neu in dem Gebiet! Schaltung die mir HEX Codes ausg. (29 Antworten)
- Spannungsmessung mit Prozentausgabe (13 Antworten)
- LCD testen (3 Antworten)
- Mikrocontroller reagiert nicht mehr (2 Antworten)
- Chip wird nicht erkannt - ATTINY im STK200! (0 Antworten)
- Was versteht mein IC? mA & V & mV ..... suche Rat! (5 Antworten)
- Mit PT100 und Atmega Temperaturen von 700°C messen? (5 Antworten)
- Doppelfunktion eines I/Os (7 Antworten)
- 1200°C Abgastemperatur Thermoelement? Wie auslesen? Display. (59 Antworten)
- LCD-Ansteuerung nicht korrekt (30 Antworten)
- Quarz schwingt nicht richtig (11 Antworten)
- Anfängerfrage zum Tiny2313 (auf) STK500 (bzgl. PORTA) (4 Antworten)
- Hab ich dann alles... zum loslegen?! (7 Antworten)
- ATmega8 läuft nicht ??? (14 Antworten)
- ATTiniy2313 Grundschaltung + SPI (4 Antworten)
- Bin neu und hab keine Ahnung von Controllern °schäm° (10 Antworten)
- ATmega32-16PU - richtiger Artikel (4 Antworten)
- Portzustände während dem Programmieren eines AVRs (4 Antworten)
- Zustand von SRAM nach Reset (8 Antworten)
- SD-Kartenleseprobleme (0 Antworten)
- Eure Meinung zum Robo008 Board?! (3 Antworten)
- Neues von Atmel (34 Antworten)
- USB to Printer Adapter (3 Antworten)
- AD Wandler am mega32 (4 Antworten)
- Das leidige Thema: Fusebits; hier: am mega2561 (6 Antworten)
- Über ISP-Dongle mit dem PC kommunuzieren (4 Antworten)
- Problem: LCD mit KS0073 an Attiny2313 (0 Antworten)
- Drehgeber mit SSI Bus an Mega8 (5 Antworten)
- Vorschläge zum Test der ISP-Verbindung? (2 Antworten)
- Programmiergeschwindigkeit optimierbar? (1 Antworten)
- stromversorgung des controllers (3 Antworten)
- atmege 8 bei conrad nicht im sortiment? (11 Antworten)
- attiny13 (2 Antworten)
- Such jemanden der einen JTAG ICE mkII hat.... (0 Antworten)
- ATmega 32 zerschossen (8 Antworten)
- µC's lassen sich nicht mehr programmieren. (5 Antworten)
- schaltplan Unstimmigkeiten (9 Antworten)
- SD-Karte an Atmega16 anschließen??? (5 Antworten)
- Einsteiger board (15 Antworten)
- AVR kaptt? Keine ausgabe an 3 pins... (8 Antworten)
- strom messen während pwm (7 Antworten)
- ATMega32 mit RS232 programmieren? (1 Antworten)
- Probleme mit AVR 910 Programer (3 Antworten)
- ATmega8 lässt sich nicht mehr programmieren (5 Antworten)
- SPI - was geht über die Leitung? (2 Antworten)
- Kompatibilität von ATmega8 und ATmega168 (7 Antworten)
- USBasp mit 3V3 Zenerdiode (4 Antworten)
- Kein Kontakt zu ATMEGA16 (3 Antworten)
- MyAvr (7 Antworten)
- Günstige STK 500 Bundles bei Spoerle! (15 Antworten)
- elv flash programmer 51 (1 Antworten)
- ATtiny 2313 - Datenblätter/Pinbelegungen widersprechen sich (8 Antworten)
- Schaltspannung Eingang Mega128 (2 Antworten)
- Grafikdisplay langsam - Benötigte Zeit fürs Pixelsetzen? (6 Antworten)
- Unterschied zwischen TXCIE und UDRIE (3 Antworten)
- USB->ISP Dongle, fertig aufgebaut, 10-Pol, bezahlbar! (21 Antworten)
- avr samples bei atmel anfordern (9 Antworten)
- großer speicher mit mega 8 gesucht (2 Antworten)
- [Tiny44] 200mA für <1us an einem I/O-Pin (5 Antworten)
- Timer0 als counter - Input wo? (4 Antworten)
- Ein AVR (AT TINY) programmieren - einfachste hardware? (40 Antworten)
- Atmel Videos auf avrtv.com ("AVR Television") (1 Antworten)
- ATMega32 Portc.2 und 3 ständig auf High (2 Antworten)
- Stimmen meine AVRDUDE-Befehle? (2 Antworten)
- Interner Takt vom Mega8 genau genug für UART? (2 Antworten)
- AVRISP MKII und Bascom (8 Antworten)
- Programmierung mit USB (1 Antworten)
- ATMega8535 vs. ATMega16/32 (4 Antworten)
- Frage zum Speicher des ATmega32 (3 Antworten)
- Pony Prog überprüfung abstellen? (11 Antworten)
- pic zu tpqf funzt nicht mehr (2 Antworten)
- AVRs sterben in Massen (nicht mehr) ab - Woran lag es?? (8 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.