Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17]

  1. ATMega128 (2 Antworten)
  2. RS485 (15 Antworten)
  3. [ERLEDIGT] 2 Avrs via I2C Verbinden? (3 Antworten)
  4. 2x ATMEGA 1x serielle Schnittstelle? (11 Antworten)
  5. Codevision und Spannung Messen. (1 Antworten)
  6. Ein Quarz für ein ATMEGA8 und ein ATMEGA16 (6 Antworten)
  7. Lochrasterplatine bestücken... (7 Antworten)
  8. Interface mit einem TI-89 (Taschenrechner) (2 Antworten)
  9. Drehzahlmessung mit ATmega16 (18 Antworten)
  10. Batteriespannung auslesen (50 Antworten)
  11. Programmiersprache? (6 Antworten)
  12. Suche Sleep-Instruction C-Code für ICCtiny 6.11A Compiler (2 Antworten)
  13. AVR Messung synchronisieren (4 Antworten)
  14. Einstieg mit Butterfly? (4 Antworten)
  15. Programmierung des Mega16 mit C++ (2 Antworten)
  16. Umstieg von 8051 auf AVR (2 Antworten)
  17. Analog Eingänge mit AVR-GCC Programmmieren (4 Antworten)
  18. 16Mhz Quarz schwingt von einem Tag auf anderen nicht korrekt (7 Antworten)
  19. [ERLEDIGT] Welcher AVR für Spannungsmessungen (1 Antworten)
  20. Standard Quarz oder Quarzoszillator, was ist besser? (8 Antworten)
  21. Programmieren über USB Adapter ewig langsam. (1 Antworten)
  22. Frage zu ATMEL Controller (1 Antworten)
  23. Suche Hilfe beim Programmieren (3 Antworten)
  24. in circurit simulator für AVR's (0 Antworten)
  25. Wie viele Interrupts sind gesund? (6 Antworten)
  26. Quarzoszillator - Erfahrung (2 Antworten)
  27. [ERLEDIGT] Fusebits für 16Mhz bei Mega32??? (6 Antworten)
  28. Mega16 funzt nicht! (48 Antworten)
  29. Umstellung auf AVR ? (20 Antworten)
  30. Welcher ISP Adapter ist der richtige? (20 Antworten)
  31. AT90S2313 - RX-Interupt - Der "hängt sich auf" (10 Antworten)
  32. Bits senden und erkennen (12 Antworten)
  33. Übertragung vom µC zum PC funktioniert nicht (2 Antworten)
  34. Mega 16 Funktioniert das ? (13 Antworten)
  35. bidirektionale Alternative zu I²C: RS232 (28 Antworten)
  36. Mega16 Prog adpter (3 Antworten)
  37. Suche etwas Quellcode für Controller als I2C Slave (0 Antworten)
  38. [ERLEDIGT] Fassung für ATMEGA128 (gibs nur im TQFP Gehäuse :(((() (13 Antworten)
  39. Schrittmotoren ansteuern und nebenbei noch Sensoren abfragen (3 Antworten)
  40. Suche MFile Tool (2 Antworten)
  41. AD Wandler will nicht :-/ (15 Antworten)
  42. Echtzeit Multitasking Betriebsystem (2 Antworten)
  43. PunktMatrix LCD (8 Antworten)
  44. externer Speicher (5 Antworten)
  45. Grundschaltung mit richtigem Controller (40 Antworten)
  46. AD Wandler richtig benützen (6 Antworten)
  47. Fließkommawerte auf LCD Display darstellen. (2 Antworten)
  48. Wavrasm - Definitionsdatei für Mega8 (1 Antworten)
  49. Messen einer Spannung? (4 Antworten)
  50. [ERLEDIGT] Resetleitung korrekt beschalten (3 Antworten)
  51. PWM und ATmega8 (4 Antworten)
  52. ATmega8 & Sensorik (12 Antworten)
  53. AT90S2313 und externer Quarz (4 Antworten)
  54. [ERLEDIGT] Wieviel mal pro Sek. kann Mega 8 analoge Spannung messen? (5 Antworten)
  55. Erfahrungen mit AVRco (12 Antworten)
  56. Nochmal AVRco: Wizard-Einstellungen nachträglich ändern (5 Antworten)
  57. SPI, TWI, (I²C) - was kann was? (21 Antworten)
  58. [ERLEDIGT] LC Display (2*16) an Mega8 unter C programmieren (3 Antworten)
  59. Multithreading mit AVRco (31 Antworten)
  60. Simulation vs. Realität (3 Antworten)
  61. avr wavrasm fehlermeldung (0 Antworten)
  62. Quadratur-Daten mit Mega8 entgegennehmen (4 Antworten)
  63. Suche Bauanleitung für AVR-Studio4.08-Interface (5 Antworten)
  64. ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden (6 Antworten)
  65. max232 mit Serialport verbinden: geht auch ein Nullmodem? (2 Antworten)
  66. logo interpreter für den AVR (evtl. etwas off topic) (0 Antworten)
  67. AVR JTAG (5 Antworten)
  68. Wie beschalte ich Eingänge an der ATMEGA16? (6 Antworten)
  69. Wie schalten ich Mega32 auf externen Quarz um? (8 Antworten)
  70. Meßwerte in Tabellen ablegen und mit AVR zugreifen!? (12 Antworten)
  71. Welcher Compiler is besser? FastAVR oder BASCOM? (4 Antworten)
  72. [ERLEDIGT] java compiler für avr^s (4 Antworten)
  73. ATmega8 der ATmega 16 | 4Mhz oder 16Mhz | C oder Assembler (10 Antworten)
  74. ISP und SP (10 Antworten)
  75. [ERLEDIGT] Wieviel mA packen die AVR Ports? (11 Antworten)
  76. Assembler gleich??? (10 Antworten)
  77. Mit welcher Sprache? (1 Antworten)
  78. AVR-Fragen (15 Antworten)
  79. [ERLEDIGT] LCD Display an ATmega8 (5 Antworten)
  80. Kennt jemand das AVREasy Board (8 Antworten)
  81. [ERLEDIGT] Hab ich alles zusammen? Board, Programmer... (8 Antworten)
  82. Warum kann ich keine AVRs mehr beschreiben? (12 Antworten)
  83. [ERLEDIGT] Fehlermeldung bei WINAVR (5 Antworten)
  84. PWM-Ausgang im Hintergrund? (10 Antworten)
  85. embedit Mega8 Set1 und andere boards (10 Antworten)
  86. Problem beim Linken mit WinAVR (4 Antworten)
  87. Graphische Programmierung von AVR µC´s (9 Antworten)
  88. Einlesen funzt nicht (BasCom) (3 Antworten)
  89. Probleme mit AVR ... Help (8 Antworten)
  90. AVR Programmieren (6 Antworten)
  91. Fragen zur Grundschaltung (12 Antworten)
  92. Anfängerfrage, läuft das so... (3 Antworten)
  93. ATmega8, ISP (9 Antworten)
  94. avr dongle für rnbfra1.1 (14 Antworten)
  95. [ERLEDIGT] AVR Programminhalt vor Raubkopierern sichern (7 Antworten)
  96. [ERLEDIGT] Digitaler Anrufbeantworter mit AVR (8 Antworten)
  97. Warum ist ATMEGA 32L8 DIP teurer als ATMEGA 32 DIP (10 Antworten)
  98. Literatur zu ATmega16 (6 Antworten)
  99. AVR Board (5 Antworten)
  100. welcher controller ist der beste? (4 Antworten)
  101. Streckenmessung etc.? (3 Antworten)
  102. AGND, AREF, AVCC beim AVR AT90S4433 (1 Antworten)
  103. Schrittmotoransteuerung mit AVR (0 Antworten)
  104. frage... (11 Antworten)
  105. brauche hilfe zum avrstudio (3 Antworten)
  106. AVR Neuling (24 Antworten)
  107. AVR-Studio die IDE fuer AVRs? (10 Antworten)
  108. AVR und externer Speicher? (3 Antworten)
  109. Analogeingänge beim AT90S4433 (2 Antworten)
  110. [ERLEDIGT] AVRSTUDIO 4 (3 Antworten)
  111. Wie bekomme ich das C-Programm in den AVR-Chip? (14 Antworten)
  112. [ERLEDIGT] Simulation / Debuggen (0 Antworten)
  113. Pollin Display am AVR (2 Antworten)
  114. LCD Anzeige liefert nur Müll (4 Antworten)
  115. 9 Duo-LED's am AT90S4433 / Taster (13 Antworten)
  116. PonyProg in Programmer's Notepad integrieren (7 Antworten)
  117. Zwei PWM Signale mit Mega8 auswerten? (3 Antworten)
  118. welchen avr? (5 Antworten)
  119. Muss man AGND,AREF,AVCC beim Mega 16 beschalten? (6 Antworten)
  120. ADC, wie lese ich ihn aus? (3 Antworten)
  121. Bedeutung der verschiedenen AVR PIN´s? (8 Antworten)
  122. Drehgeber am AVR Mega 8/16 oder 32? (2 Antworten)
  123. ATMEL mega8 include? (1 Antworten)
  124. [ERLEDIGT] Wie baue ich einen 3D-Roboter ? (10 Antworten)
  125. Mit welchen Port kann ich bei Mega 16 PWL ausgeben (2 Antworten)
  126. Buch für Anfänger (0 Antworten)
  127. [ERLEDIGT] Kommunikation zwischen AVR und PC (8 Antworten)
  128. ChatBot kennt alle AVR-Assembler Befehle (5 Antworten)
  129. [ERLEDIGT] Ich möchte AVR´s in Basic programmieren (22 Antworten)
  130. ATmega8 und C-Control II per I2C verbinden (2 Antworten)
  131. Robotersystem P!MOT (AT90S8515) (11 Antworten)
  132. Befehlsübersicht der AVR Mega´s (10 Antworten)
  133. Mega 8 Mini - Ein paar Fragen... (Reset, Anschluss) (0 Antworten)
  134. Gibt es zu den AVR-Megas auch Literatur? (13 Antworten)
  135. AVR Entwicklungsplatine (ATmega8) (23 Antworten)
  136. Welche Entwicklungssysteme STK200 etc. sind sinnvoll? (5 Antworten)
  137. anschluss des programmers (1 Antworten)
  138. avr programmer interface (6 Antworten)
  139. CT-Artikel über Microcontroller bzw. was leistet AVRS8315? (8 Antworten)
  140. [ERLEDIGT] Was taugt AVR Mega 8? (18 Antworten)
  141. Welcher AVR Controller (14 Antworten)
  142. Controller auch direkt an Batterie (7 Antworten)
  143. Gibt es für Mega8 Modul auch C oder Basic Compiler? (3 Antworten)
  144. AVR Schaltpläne für Grundschaltungen (2 Antworten)
  145. Nachteile beim Roboterbau? (12 Antworten)