Zitat Zitat von oberallgeier
Ok, viel Unklares über Unklares.
Na dann wollen wir doch die Datenblätter vergessen und uns wieder dem OT zuwenden.
Ach nee, im Moment interessiert mich eher, wie du dein komplettes Testprogramm gebaut hast. Wenn du hier davon sprichst, dass du die OCR-Werte bei 1 beginnen lässt, dann muss deine Signalauswertung ja 'umgedreht' arbeiten. (Männchen machen, wenn das Hindernis gerade nicht mehr gesehen wird.)
Ich hatte bei meinen Versuchen sehr schnell festgestellt, dass die Reichweite irgendwo bei 0xFE-60 schon über 2 Metern beträgt. Soll heißen, wenn ich bis 0xFE-253, zu deiner 1 kommend, messen würde, dann hätte ich eine, bestimmt nur theoretische, Reichweite von fast 8 Metern.
Ich hatte so für mich entschieden, dass ich mit dem Wert 0xFE-32, und damit erkennbaren Hindernissen in ca. 1,2 Metern, zufrieden bin. (Bis zu 2 Meter habe ich erfolgreich ausgetestete.)

Irgendwie habe ich im Ohr, dass du nur eine Reichweite von ca. 40 cm schaffst.
Kannst du mich aufklären, ob das so stimmt, und was dann vor allem bei dir ein "Fernbereich" ist, bei dem du von "oben herunter" Vorteile siehst.
Diesen Aspekt, Nah- und Fernsensor, finde ich recht spannend.

Gruß Sternthaler

@radbruch
Wie schaffst du es immer, dich so kurz und präzise auszudrücken? Ich kann das irgendwie nicht