Hallo,

Die Widerstände musst du natürlich anpassen. Ich würde das Poti aber komplett rauslassen. Die Widerstände passt Du mit de "Schmitt-Trigger-Formel" an. Die Spannungen wann an, wann aus, musst Du natürlich vorher errechnen. Vorschlag: Nehme doch ein OpAmp IC, der 2 OpAmps hat. Den LM358 gibts schon ab 9 ct beim Reichelt. Aber es geht natürlich auch jedes andere OpAmp.

Mit dem Signal des 1. Ausgang beschaltest Du den 2. OpAmp.wieder als Schmitt Trigger, hier am besten mit einer möglichst großen Hysterese. Spontan, würde ich jetzt sagen, so bei 2 V aus, und bei 10 V an. Somit bekommst Du (eventuell) das Flattern in Griff.