Mini-Staubsauger (Roboter)
Hallo zusammen!
Ich will mal etwas bauen, wie einen Mini-Saugroboter.
Anforderungen:
Durchmesser: kleiner 9cm.
Höhe: steht noch nicht fest, vermutlich mehr als 10cm.
Saugen: ja
Trockenwischen: vielleicht mittels Staubtuch.
Die Hinderniserkennung könnte nur mechanisch, durch Berührungssensoren, erfolgen. Abstandsmessung wäre nicht notwendig, aber vielleicht zusätzlich möglich, nur nicht per Ultraschall. In der Höhe besteht relative Freiheit. Der Roboter soll in Ecken kommen, wo kein Staubsaugroboter hin kommt, weil zu groß. Von der Größe her dürfte sich die Akkukapazität auf 2000mAh beschränken, wenn sie liegend verbaut werden. Senkrecht verbaut wären vielleicht mehr mAh möglich.
Was ich habe sind die TT-Getriebe 1:90, das wird dafür ausreichen. Akku weiß ich noch nicht, weil der sollte einfachst zu laden sein, mit Netzteil in Steckdose und zwei Ladekontakten. LiPo mit Balancer deshalb eher nicht. Wie ist es mit Li-Ion? Ladeschaltung weiß ich auch noch nicht, wie die aussehen soll.
Warum Abstandsmessung nicht erforderlich? - Weil es ausreicht, wenn der Roboter sich an der Wand lang hangelt und so die kleinen Ecken erreicht.
Gehäuse kann in der Größe gut 3D gedruckt werden.
Alles zusammen soll es eine vereinfachte Version von dem Saugroboter werden, den ich schon habe.
Aufgrund der Größe ist das mit Staubbehälter und Filter so eine Sache. Aber evtl. lässt sich da was machen(?)
Bewegungsmuster wird vorgegeben.
Gruß
Moppi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht nur eine Frage der Formgebung... In der Form kommt er auch in die Ecken... muss nur richtig manövrieren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und du willst das alles in einem Volumen von ungefähr einem Dreivierteliter unterbringen? Antrieb, Akku, Steuerung, Sensoren, Saugmotor, Staubbehälter, Räder, Bürsten... Das ist ne ganz schöne Herausforderung. Hast du schon eine Idee für den Sauger selbst - was für eine Art Motor/Turbine willst du da einsetzen?
Je kleiner die Öffnung, desto weniger Sog brauchst du. Insofern wäre ein "Punktsauger" mit einem kleinen Saugbereich einfacher, der müsste dann aber wedelnde Bewegungen fahren, um überall hin zu kommen.
Vielleicht mit zwei Saugöffnungen (umschaltbar?) und als Dreirad...
Anhang 35449
Hier gibts ein nettes Video für einen Mini-Sauger - nur ohne Antrieb, vielleicht ist sowas ein Ansatz.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich wollte drei stepper verwenden
Anhang 35453
wenn man die etwas ordentlicher montiert und nicht nur reinwirft wie ich hier, kann ich mir vorstellen, dass es eine drei-motor-einheit geben würde, die nicht über den aussendurchmesser des minisaugers geht (85mm). In der mitte, im dreieck zwischen den motoren könnte die verlängerte saugöffnung nach unten gehen. Auch der jetztiger saugt ja in der mitte zwischen den bürsten...
Anhang 35454
was würde passieren, wenn man drei solche bürsten senkrecht nach unten montieren würde, jeweils von einem kleinen dc-motor angetrieben, zwei rotieren gegensätzlich, eine steht. Würde sich das gebilde nicht in eine richtung die zwischen den beiden rotierenden bürsten ist beqwegen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
von welchem antrieb sprichst du jetzt? das mit drei einzelnen omniwheels (die haben nur 3 rollen) wird nicht gehen, das bleibt dann hängen, der abstand der rollen am umfang ist zu gross. und zwei aufeinander gesteckt, das wird zu breit.
Anhang 35455
Also doch druckversuch. Es gibt welche mit vielen kleinen rollen am umfang, wenn man sowas skalieren würde...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Moppi
Flexibler für andere Antriebssysteme? - Ist ein L298N flexibel genug?
wie viele wären denn drauf? Was hälst Du von ULN2003?
Anhang 35460