Auf Velours-Teppich fahren
Guten Morgen!
Ich habe festgestellt, dass 8mm breite Räder auf meinem Velours-Teppich schwimmen. Entweder fängt das Chassis an zu eiern oder es driftet in eine Richtung.
Es ist noch nicht klar, inwiefern das auch von der Geschwindigkeit abhängig ist. Das konnte ich noch nicht ausführlich testen. Aber generell gibt es da Probleme auch bei Staubsaugrobotern, die man so kaufen kann. Manche davon fahren sich auf Teppich auch fest. Aber die Frage: lässt sich das Problem mit dem Schwimmen auf längeren Veloursfasern generell in den Griff bekommen, ohne breite Räder zu verbauen (ich denke das könnte die geeignetste Maßnahme sein)? Vielleicht umfährt man solche Teppiche auch besser.
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Du brauchst grössere Räder, und ne daran angepasste Untersetzung.
Ideal wären wahrscheinlich Ketten- nich umsonst montiert man die an alles, was auf "losem" Untergrund fahren soll.
Wenn du nicht alles umbauen willst, könntest du breitere Räder versuchen, auch das müsste etwas helfen.
nach meiner erfahrung bei RP6 würde ich von ketten abraten, schlupf wo man nur hinschaut, drehen auf der stelle (aber wirklich auf der stelle - wie mit den omniwheels) einfach unmöglich...
EDIT:
bei meinem staubsaugerroboter haben die räder ca. 70mm durchmesser, breite 18mm, beim 1,5cm hohem weichvelourteppich keinerlei probleme...
- - - Aktualisiert - - -
habe mir noch einmal die räder genauer angeschaut:
Anhang 35268
sind Deine räder nicht einfach nur 1mm "geriffelt"?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Aber das gäbe hier ja nen kompletten Neubau- ich würd einfach mal breitere Räder versuchen. Da die dann auch weniger einsinken, sollte das schon was bringen. Falls nicht, liegt der Hund tatsächlich beim Stützrad begraben.
Testweise kann man ja mal einfach breitere "Reifen" drucken, die man auf die normalen aufsteckt (einfach ne Art Rohr mit bisschen Profil).
schneeketten :-)
zum stützrad - wie wird es verwendet, als "schlepprad", also hinten, oder vorne?