Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
abstandhalten mit 433MHz oder WEMOS mini pro
hallo allerseits,
diese hardware habe ich:
Anhang 35080 oder auch diese:
Anhang 35081
es soll eine kombination aus einem sender und empfänger geben, davon zwei stück...
Aufgaben:
- abstand "regeln" zwischen 50 und 200m (sind nur hausnummern), beim überschreiten der maximalen entfernung soll eine grüne, blinkende LED von einer roten ersetzt werden
- laden des lipo akku über die USB buchse
- evtl. ein emergency knopf, der auf der anderen seite ein notfall signalisiert
als ein sender und empfänger als eigenständige module hatte ich es schon, es geht mir hier um die zwei gleiwertige gegenstellen, geht das überhaupt mit der identischen frequenz?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
entschuldige Moppi, aber das ist doch alles viel zu kompliziert. Hier der akku mit ladegerät:
Anhang 35084
am ladegerät-ausgang liegt die USB spannung an, im stecker ist noch eine LED die leuchtet, wenn ein akku dran ist und erlischt wenn der akku aufgeladen ist...
Die 433mhz module sind für eine spannung von 2,5 bis 12V konzipiert und verbrauchen 3,5mA. Der akku hat 380mAh, will heissen, der ist nach ca. 100h leer. Alles was ich wollte, ist das ladegerät weglassen. Am 5V USB-netzteil über die mini-USB buchse des nano anschliessen, 3h laden und wieder 100h anwenden...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HI,
andere Idee über 2 WEMOS D1 Mini Pro und dann Server / Client Kombi und die SignalStärke als Grundlage nehmen ?
habe hier mal ein Testaufbau gemacht,
wollte ich für nen anderes Projekt nutzen für WLAN APs zur Positionsbestimmung.
Anhang 35086 Anhang 35087
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
die erste stufe ist geschafft:
elektronik und mechanik ist montiert:
Anhang 35136 Anhang 35137 Anhang 35138
und hier kann man sehen, wie die LED blinkt - erstmal mit "blink ohne delay". Bis hierhin war es eigentlich easy - bekanntes terrain, jetzt wird es mit server, client html und co. wahrscheinlich anders...