L78xx - welche Kondensatoren?
Hallo!
Stehe gerade vor der Frage, bevor ich bestelle:
Die L78xx-Serie, welche Kondensatortypen sollen da dran beschaltet werden?
Darüber habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Es gibt wohl auch Elkos in der Größe 0.1µF.
Am Eingang kommen 0,33µF und am Ausgang 0.1µF dran.
Laut Datenblatt stehen da in den Testschaltkreisen ungepolte Kondensatoren. Also einfache Keramik-Cs?
Oder wäre Tantal doch besser? Elko fällt dann offenbar aus oder?
(Habe jetzt gelesen, dass es normalerweise Keramikkondensatoren sein sollen.)
Danke!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin nochmals zurück hier.
Ich habe jetzt alle China-Teile. Hat was gedauert. Aber na ja.
Also jetzt folgende Idee.
Ich habe zwei Regler:
Anhang 34302
Damit würde ich es zuerst versuchen wollen: 1 LiPo-Akku an jeden Regler anschließen und mit jedem Regler ca. 9 Motoren versorgen. Max. 5A pro Regler, einstellbar Strom und Spannung. Ich muss steuerungstechnisch die GND-Leitungen zusammenführen. Ich will das aber für die Leistungsseite verhindern. Wenn es geht. Wenn nicht, würde es genügen die Ausgänge der Regler über Dioden zu führen? Ich denk schon, will aber noch mal fragen. Etwas suspekt finde ich auch, dass die Regler ohne Kühlkörper sind. Da sollen regelmäßig hohe Ströme (also schon 5A) geliefert werden. Da das Grenzbereich ist, denke ich, dass ich einen Kühlkörper brauche - oder? Frage: was soll ich da drauf setzen?
Auf dem Modul ist ein XL4015 verbaut.
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Moppi,
ich habe ein recht ähnlichen Converter bei Segor gekauft, auch mit dem XL4015
Auf der Verpackung steht:
Vin:5..25V Vadj:1..23 V
Iadj:0,02..3A Kühlung > 10W
Anhang 34306
Ich habe es mal an +12Volt Eingangsspannung angeschlossen und auf +5Volt Ausgangsspannung eingestellt.
Lastwiderstand 1,8 Ohm demnach I=U/E = 2,77 Ampere.
Temperatur knapp 70 Grad.
Ripple ca. 244 mV
Frequenz 190 KHz
------------
bei 6,2V Eingangsspannung und 5Volt Ausgangsspannung Strom 2,7Ampere
sind noch ca. 100mV Ripple
Temperatur aber auch über 60 Grad
Siro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moppi,
ich hab grad nochmal einen Versuch gemacht:
12,5 Volt Eingang und 6,5 Volt Ausgang
Strom 3,45 Ampere
Wenn ich das richtig gemessen und gerechnet habe, liegt der Wirkungsgrad bei mir bei ca. 80 Prozent.
Das klingt eigentlich nicht sooo schlecht, aber es müssen rund 5,6 Watt verbraten werden.
Die Temperatur liegt inzwischen bei über 80 Grad...
primär: 12,5 V 2,24A ==> 28W
sekundär: 6,5V 3,45A ==> 22,43W
Ausgangsspannung:
Anhang 34307
Siro