richtig großer Roboter bauen
hallo,
ich will mir schon seit langer zeit einen großen roboter bauen.
Als Steuerung soll ein alter PC (PII € 350mhz alles notwendige onboard)
dienen. Für den Antrieb habe ich mir mal 2 Scheibenwischermotoren
vom Schrottplatz besorgt.
Jetzt meine Frage, kann man das realisieren?
Das technische, sprich grundgerüst und stabilität des roboters stellt kein
problem dar. die frage ist mehr, wieviel strom / akkus brauche ich?
reichen die motoren?
kennt jmd ein ähnliches projekt.
Danke.
mail: schweigerstefan@gmx.de
icq: 226064280
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
je nach Füllstand, du für den PC aber stabile 12 Volt brauchst. Von den 5V, -5V und -12V reden wir erst gar nicht....
Braucht ein abgespeckter PC die 12 Volt eigentlich wirklich? Das ganze Zeugs auf dem Mainboard müsste doch eigentlich mit 5 Volt auskommen.
3,5 Zoll Festplatten brauchen 12 Volt, aber Notebook-Festplatten, Compact-Flash, Smartmedia usw. kommen auch mit 5 Volt aus, sonst könnte man sie ja nicht über den USB-Anschluss versorgen.
Ich habe mal gehört, wenn man auf "normale" Festplatten, CD Rom usw. verzicheten kann, kann man einen PC auch ohne den 12 Volt Anschluss ans laufen bekommen - habe aber nie versucht rauszubekommen ob's stimmt.
Falls das wirklich klappt, könnte das das Vorhaben ziemlich vereinfachen, denn eine stabile 5 Volt Festspannung müsste man aus einem 12 Volt Bleiakku ja wesentlich einfacher gewinnen können als 12 Volt.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen Router gebastelt. Dafür habe ich Mainboard, Netzteil, Grafikkarte, Netzwerkkarten usw. in so eine kleine universal Bohrmaschinen-Kiste aus Blech für 5 Euro aus dem Baumarkt eingebaut. Ging alles mit relativ wenig Aufwand rein, das Ding ist etwas grösser als DinA4 und wiegt ca. 2-3 Kilo.
Wenn du deinen Rechner so abspecken könntest, könnte der Robby wesentlich leichter und kleiner werden und dadurch ne Menge Strom sparen.