Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kräftiger Antrieb für einen Roboterarm
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit einen kleinen einfachen Roboterarm gebaut.
Bewegt wird dieser von 5 Servos. Das funktioniert sagen wir mal ganz zufriedenstellend.
Anhang 32793Anhang 32794Anhang 32795
Leider hat das ganze jetzt nicht so viel Kraft wie ich gerne hätte. Deshalb möchte ich einen weiteren Arm mit anderem Antrieb bauen.
Welche Art von Motoren könnte ich denn für mehr Kraft und trotzdem feinfühlige Steuerung verwenden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich werfe mal diese Motore hier ins Rennen:
Getriebemotor
Anhang 32802
Man bekommt sie aus vielen Quellen mit unterschiedlichsten Getrieben und Motorspannungen. Was mir gut gefällt, sind die Ausführungen mit doppelseitiger Achse. An Servos wird bei der Konstruktion von Armen gern eine Gegenlager angebaut, hier steht gleich eine angetriebene Achse zur Verfügung. Ansonsten kann man an die zweite Achse leicht ein Poti oder eine Winkelencoder wie den AS5040 o.ä. anbauen. Kräftiger als ein Servo sind die allemal und durch das Getriebegehäuse aus Metallguß sicher auch stabiler.
MfG Klebwax
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
HaWe
Ob das dem OP ausreicht für den Roboterarm?
Das weiß nur der TO. Aber, wie ich schon schrieb, gibts die in großer Zahl hier z.B.
Anhang 32803
Zitat:
Zitat von
Keek1187
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit einen kleinen einfachen Roboterarm gebaut.
Bewegt wird dieser von 5 Servos. Das funktioniert sagen wir mal ganz zufriedenstellend.
....
Leider hat das ganze jetzt nicht so viel Kraft wie ich gerne hätte. Deshalb möchte ich einen weiteren Arm mit anderem Antrieb bauen.
Welche Art von Motoren könnte ich denn für mehr Kraft und trotzdem feinfühlige Steuerung verwenden?
Kräftiger als Modellbauservos, Dynamixel mal außen vor, sind die alle. Und das war ja die Ausgangsfrage.