Schieber per Schrittmotor öffnen bzw. schließen
Servus zusammen,
mein Bruder hat eine Absaugung an einer Kreissäge, die zwischen der Säge und einem Schlauch, der zu einem anderen Gerät geht, durch einen Schieber umgeschaltet werden kann. Im Moment wird der Schieber per Hand umgelegt. Genau das hätte mein Bruder aber gern automatisiert.
Wir dachten dabei an einen Schrittmotor, der über einen Sensor erkennt, wenn die Säge Strom über die Netzleitung zieht, und dann in eine definierte Position fährt. Sobald der Strom nicht mehr fließt soll er wieder in die Ausgangsposition fahren.
Wäre das eine realisierbare bze. sinnvolle Möglichkeit oder seht ihr hier noch ganz andere Möglichkeiten?
Und wenn ja - ich kenne mich mit Schrittmotoren überhaupt nicht aus, gibt es welche mit einer fertigen Steuerung und Sensor-Eingängen, die man programmieren kann, so daß sie dann immer das gleiche machen, sprich in eine bestimmte Position fahren?
Wäre ganz super, wenn ihr mir hier etwas helfen könnt :-)
Danke euch schon mal :-)
Schöne Grüße, Alex.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Problem ist das alle Bauteile einen relativ hohen Verschleiß haben. Die Endschalter beim Abschalten und das Relais beim Umschalten. Zum Schutz der Kontakte könntest du noch einen Varistor, Zenerdioden o.Ä. paralell zum Motor verwenden (damit der Verschleiß geringer ist).
Den RB35 gibt es mit verschiedenen Getrieben, welchen du benötigst musst du berechnen. Du wählst eine Zeit indem der Schieber umschalten soll und mit der Spindelsteigung kannst du das Getriebe berechnen, achte aber auch, wie schon oben geschrieben, auf die nötige Kraft.
Bei fixen Endschaltern hast du Probleme wenn sich etwas verklemmt, denn der Motor will unbedingt das Ende erreichen. Deswegen habe ich eine Skizze hochgeladen, wie ich es meine.
MfG Hannes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Hannes,
jetzt hab ich's kapiert :-)
Danke Dir.
Ich versuch heute Abend mal noch einen Schaltplan zu zeichnen.
- - - Aktualisiert - - -
Das wäre dann ein passendes Relais?
https://www.conrad.de/de/printrelais...st-502293.html
- - - Aktualisiert - - -
Ok, doch noch Zeit gehabt ;-)
Dann sähe das im Prinzip so aus?
Anhang 31757
Wenn ich über den Motor eine Z-Diode lege, dann bei 12V für den Motor eine direkt von U Motor nach GND, oder!? Und das ganze für 12V samt Vorwiderstand?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, jetzt stehe ich mal wieder etwas auf dem Schlauch :-D
Das Relais wird ja mit 230V AC geschaltet. Dann macht die Diode da doch gar keinen Sinn, oder!? Sollte hier dann nicht ein Varistor dran?
Und auf der DC-Seite könnte man die Z-Diode doch über die ganze Schaltung legen. Dann wäre sie über dem Motor immer in der richtigen Richtung (siehe Skizze rechts). Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Anhang 31758
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich würde es so machen wie im Plan. Die Endschalter habe ich vergessen, das bleibt aber so wie bei deinem Plan.
MfG Hannes