Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Motor schalten über Mosfet und Transistor
Hallo,
ich habe mir eine Schaltung gebastelt, die beim erreichen eines bestimmten Motorstroms den Motor abschalten soll.
Den Strom messe ich über einen Shunt, verstärkt über einen Operationsverstärker.
Als Controller kommt ein Atmel 328P zum Einsatz.
Wenn ein bestimmter Motorstrom erreicht ist, soll der Controller über einen Mosfet bzw. Transistor den Motor abschalten. Leider funktioniert genau dies nicht.
Ich kann den Strom wunderbar messen (stimmt auch mit dem externen Messgerät überein). Nur Abschalten lässt sich der Motor nicht. Also entweder habe ich beim Löten den Mosfet oder den Transistor gekillt oder es stimmt was an meiner Schaltung nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Anbei die Schaltung (Ausschnitt).
Anhang 27482
Danke schonmal vorab.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
danke für die schnelle Hilfe. Echt doof, dass mein Schaltplan nicht stimmt. Hab ich dann wohl um sonst die Platine geätzt^^. Hätte ich vorher mal nachfragen sollen.
Naja jetzt will ich natürlich mit möglichst wenig Aufwand die Platine dennoch funktionsfähig bekommen.
Den Widerstand noch dazu löten sollet kein Problem sein. Wie groß wählt man den?
Ich habe jetzt mal das von BMS versucht umzusetzen. Gewählt habe ich Lösungsvorschlag 2. Ich weis aber nicht ob ich das richtig interpretiert habe. Bin da leider kein Profi. Ist mein erster Mosfet den ich verbaut habe^^.
anbei der korigierte Schaltplan. Dieses mal nicht nur einen Ausschnitt sondern der komplette Plan (Rot eingekastet ist der Bereich den es betrifft).
Anhang 27485
Bild hier
klappt das so?
Die Freilaufdiode ist noch nicht drin. Setze ich diese zwischen V+ und M+ Parallel zum Mosfet? Pfeil richtung M+?
Ach so noch zur allgemeinen Info. Der Motor wird bei 12V betrieben und hat nen maximalen Strom von ca 2 A.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das hört sich gar nicht gut an. Demnach wäre es der falsche MOSFET?
Anbei nochmal der Auszug aus dem Schaltplan. Ich hoffe man kann diesen jetzt etwas besser erkennen. Hab ihn mal direkt hier im Forum als PNG hochgeladen.
Ich Versuche jetzt nochmal den kompletten Schaltplan hochzuladen.
Verwendeter MOSFET: IRF7413Z Mosfet N-Ch
Falls dieser nicht funktioniert. Welche Alternative gibts den? Am besten einen den es auch bei Reichelt gibt und noch besser wäre es wenn er Pinkompatibel wäre.
- - - Aktualisiert - - -
hier gibts nen Bild vom kompletten Schaltplan. (Sehr groß)
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...nayvbu2im8.png
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Besserwessi
Eine einfache Lösung kann ich leider nicht sehen, insbesondere keine pinkompatible. Insgesamt sehe ich 3 Möglichkeiten die In frage kommen könnten:
1) Ein P_kanal MOSFET. Dann müsste der 220 Ohm Widerstand aber nach V+ gehen und Source müsste in richtung V+ gehen. Die Spannung V+ muss sicher unter etwa 15 V sein. Unabhängig davon sollte der 220 Ohm Widerstand eher größer (z.B. 1 K) werden damit nicht so viel Strom fließt - die 220 Ohm sind nicht der übliche Gate Widerstand.
2) Ein PNP-Transistor mit einem Basis Vorwiderstand statt den 220 Ohm nach GND.
3) Den N_MOSFET bebehalten und dafür die Verkabelung von MOTOR und den Schaltern anpassen. Der MOSFET geht dann mit Source an GND und Drain zum Schalter. Ich sehe da noch kein Problem den Motor auch so anzuschließen.
Okay das hab ich jetzt schon fast befürchtet, dass ich da noch mehr im Schaltplan ändern muss, aber besser jetzt als später ^^
Also ich habe mich für die variante 1 entschieden.
zu 3: Dies kann ich leider so nicht machen, da der Motor später in beide Richtungen drehen soll. Und in die eine Richtung ohne MOSFET betreibar sein soll.
zu 2: Keine Ahnung was nen PNP Transistor ist. Ich kenn nur normale Transitoren, daher lass ich da mal die Finger weg^^
Zu Variante 1: Hier mal das geänderte Schaltbild: Hab ich das so richtig interpretiert? Stimmt das?
Vielen Dank Besserwessi für deine Geduld und Hilfe.
Anhang 27790