Suche hilfe beim ätzen lernen
Hallo,
Ich hab jetzt schon einige Projekte auf lochraster realisiert und bin damit Grundsätzlich auch zufrieden.
Leider sind viele Bausteine nur noch in SMD erhältlich, und obwohl zumindest 0805 und sot23 auf lochraster kein Problem sind wurde bei so und kleiner schon problematisch wenn man keine fädeldraht Luft Verdrahtung will.
Da auch die atXmega reihe recht interessant s wollte ich nun endlich mit dem ätzen anfangen. Da mir die tonertransfer Methode einfacher vorkommt möchte ich es damit versuchen. Auch wenn es im Internet zuhauf tutorials gibt so wäwlre es doch schön wenn noch einer schreiben könnte was man da beachten muss und vileicht auch Ne liste Posten was ich von reichelt alles brauch.
Tintenstrahler sind vorhanden, Kataloge auch und ein altes bügeleisen last sich bestimmt auch auftreiben.
MFG Thalhammer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Atvilar
@ Thegon:
Hallo,
Ich versteh eigentlich nichts vom Ätzen, aber sehr wohl von NaOH (Bin Chemielabortechniker :-b )
Von der Apotheke würde ich eher abraten, zumindest bei uns ( Österreich) ist´s so, dass die das Zeug viel zu teuer verkaufen. so ca. 25€ / kg.
(zum Vergleich: in der Industrie wird das Kilo um ca. 3-4 € gehandelt... )
Der Vorteil ist aber, dass du sogenannte pharm. Eur. Qualität bekommst, sprich auf gut deutsch Lebensmittelqualität.
Von Abflussreinigern würde ich tunlichst abraten, da da 100%ig niemals nur NaOH drin währe... (sonnst währe er fest...)
Meistens haben Abflussreiniger auch noch Oxidationsmittel und anderen Plunder drin, der sich sicher nicht mit den Photolack und/oder Platine reagiert.
Das isses nicht wert, 3 oder 4 € zu sparen, nur um dann ein haufen Stunden Experimentiererei hineinzustecken.
Übrigends: NaOH ist wasseranziehend: unbedingt gut verschliessen, sonnst hast du nicht lange spass damit.
Grüsse
Atvilar
Ps: von Sicherheitsbelehrungen lass ich die Finger.. lol
Das mit dem hohen Preis in der Apotheke stimmt natürlich, ich hab für die 100g zwei Euro gezahlt, eigentlich zu viel, aber für 1l Entwicklerlösung reichen ja schon so 10g oder so, und so kommt man schon eine Zeit lange aus mit 100g. Ich meine nur für das bisschen entwickeln muss man ja nicht gleich extra einen Kilo bei Conrad kaufen, wenn man sowieso dort bestellt, würde ich natürlich auch dort kaufen.
Mit dem Abflussreiniger meine ich jetzt nicht irgend ein Putzmittel, sondern Ätznatron zur Verwendung als Abflussreiniger. Ich habe das hier gekauft, ist ein Kilo drin, es kommt in Perlenform und hat mich ca. 4 Euro gekostet, das wäre ja schon Industriepreis ;-)
Anhang 24279
Mfg Thegon