Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Modellbauservo Umrüstplatine AS5040 Absolutwertgeber
Hallo,
ich habe noch mehrere Umrüstplatinen für meine Modellbauservos hier rumliegen.
Mit diesem Board ist es möglich einen Modellbauservo auf einen Absolutwertgeber umzurüsten.
Verwendet wird dazu der AS5040 von austriamicrosystems von diesem auch mit Magneten kostenlose Samples von austriamicrosystems angefordert werden können.
Auf dem Board sind spezielle Pads wo folgende Drähte angeschlossen werden können:
- VDD5V
- VSS
- PWM
- Analogwert 0 - 5VDC (0° - 360°)
Alle anderen Pins können direkt am IC abgegriffen werden.
Der Motor kann dann via Motortreiber über PWM "bedient" werden und es ist mittels der Platine und dem Motor ein geschlossener Regelkreis vorhanden.
Ideal für Lehrzwecke und natürlich auch für alle denkbaren Anwendungen um genau zu positionieren.
Installationsanleitung:
- Das vorhandene Poti und die Elektronik wird aus dem Servo entfernt (Außer dem Motor)
- Das Poti wird geöffnet und die Platine davon entfernt.
- Sichtbar ist nun der Metallstift der Verbindung zum Getriebe hat
- Auf diesem Stift wird nun der Neodymmagnet mit Sekundenkleber fixiert.
- Dieses "Magnetpoti" wird nun wieder in den Servo gesteckt.
- Die fertige Platine mit bestückten Bauteilen wird nun auf den Magneten gesteckt.
- Die Platine kann mit Heißkleber fixiert werden.
Stückliste:
Bestellen:
Eine Platine kostet 3,50 € + 1,00 € Versand (Versandkosten nur einmal pro Lieferung).
Die Bestellung mit folgenden Infos einfach an mich via PN:
- Anzahl der gewünschten Platinen
- Lieferadresse
- Bezahloption (PayPal oder Banküberweisung)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wie groß ist denn die Platine - UND - wie groß sollte-muss der Servo sein?
Die Platine hat eine Fläche von 16mm x 16mm. Ich habe einen billigen MG995 Servo aus Ebay verwendet,
da die Qualität des Potis sowieso egal ist, da es ja entfernt wird. Aber das Poti sollte vorhanden sein, da von diesem
das Verbindungsstück zum Motor genutzt wird.
Zitat:
In welche Servos hast Du die denn schon mit Erfolg eingebaut?
Ich habe 8 Motoren umgerüstet, von dem Typ der auf dem Foto zu sehen ist.
Erfolg für den Umbau ist immer gegeben, es funktioniert sehr gut und einfach und hat bei mir auf Anhieb und auch immer funktioniert.
Durch den Analogwert ist es auch sehr einfach programmiertechnisch im µC umzusetzen.
Zitat:
Ach ja, ich vermute dass man für mehrere Platinen nur einmal Versandkosten bezahlt, richtig ?
Ja, richtig. Versandkosten nur einmal.
Zitat:
Dieser Motortreiber ist offenbar nicht Bestandteil von Deiner Platine bzw. muss separat beschafft, plaziert, verdrahtet und angesteuert werden ! ?
Der Motortreiber ist nicht Bestandteil, ich habe eben die 2 Drähte für den Motor + 3 Drähte für das Encoderboard aus dem Motor herausgeführt.
Die 3 Drähte gehen dann zum µC und die anderen beiden auf den Motortreiber. Also werden aus dem Motor 5 Drähte herausgeführt.
Das Motortreiberboard mit L298N kann fertig und günstig bei Ebay erworben werden.
Die Motoren sehen dann auch wieder sehr ordendlich aus, wie nachfolgendes Foto zeigt.