Asuro führt kein Programm aus
Hallo,
ich bin neu hier und habe versucht einen passenden Eintarg zu meinem Problem zu finden. Hat nicht geklappt, deshalb meine Frage an Euch.
Ich habe mir zu Weihnachten einen Asuro geschenkt.
Das Zusammenbauen hat auf Anhieb geklappt. Der Selbsttest lief einige Male einwandfrei durch.
Ich habe dann versucht das erste Testprogramm, bei dem nur die StatusLED auf ROT geschaltet wird, dem Kleinen bei zu bringen. Geht aber nicht.
Nach dem make-Kommando im ProgrammersNotepad kam die Meldung ExitCode 0 und auch das Flashprogramm meinte das Asuro alles verstanden hat und nun bereit ist das Programm auszuführen.
Nach dem Einschalten und der Sekunde zum Booten wurde die StatusLED Grün. Dies geschieht auch bei anderen Demoprogrammen von der CD.
Flashen geht einwandfrei, zumindest den Meldungen nach, machen tut der Kleine aber nichts, außer die StatusLED auf grün zu schalten.
Ich habe auch versucht die StatusLED über den Befehl <StatusLED(GREEN)> rot zu bekommen (wegen möglichem Einbaufehler). Klappt aber auch nicht.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Vielen Dank.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
etwas verwirrend ist nur dein schreibstil ;)
aber nun zurück zum problem.
also vergessen etwas zu löschen kann eigentlich nicht die ursache für dein problem sein. denn der compiler baut dir ja dein programm so, dass es asuro lesen kann, in EINE datei: die test.hex-datei. von daher könntest du theoretisch nach dem compilieren ALLES löschen (außer natürlich test.hex) und es würde trotzdem noch gehen. das ist im übrigen auch der grund, weshalb bei dir *.hex-programme von anderen benutzern laufen.
ich würde eher vermuten, dass bei dir beim compilieren etwas schief geht... erhältst du irgendwelche fehlermeldungen, wenn du auf "make" klickst?
also folgendes:
bist du dir wirklich zu 100% sicher, dass du die richtigen "" verwendest?!
denn ich hab eben dein programm hier rauskopiert und versucht zu übersetzen.
wenn ich es 1-zu-1 übernehme, kommen viele fehler, weil der präprozessor die anderen " nicht kennt. und damit asuro.h (welche alle werte und funktionsdeklarationene enthält) nicht einbinden kann.
also geht nix.
wenn ich dann die " ersetze geht alles problemlos.
beim flashen hab ich jedoch nur 12 sieten und nicht 24. das kann aber dara liegen, dass ich die aktuelle RN-lib verwenden.
dein programm aber geht bei mir ohne weiteres...
es ist im anhang.
somit können wir schon mal asuschließen, dass es ein programmierfehler (abgesehen von den "") ist...