- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Asuro führt kein Programm aus

  1. #1

    Asuro führt kein Programm aus

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    ich bin neu hier und habe versucht einen passenden Eintarg zu meinem Problem zu finden. Hat nicht geklappt, deshalb meine Frage an Euch.
    Ich habe mir zu Weihnachten einen Asuro geschenkt.
    Das Zusammenbauen hat auf Anhieb geklappt. Der Selbsttest lief einige Male einwandfrei durch.
    Ich habe dann versucht das erste Testprogramm, bei dem nur die StatusLED auf ROT geschaltet wird, dem Kleinen bei zu bringen. Geht aber nicht.
    Nach dem make-Kommando im ProgrammersNotepad kam die Meldung ExitCode 0 und auch das Flashprogramm meinte das Asuro alles verstanden hat und nun bereit ist das Programm auszuführen.
    Nach dem Einschalten und der Sekunde zum Booten wurde die StatusLED Grün. Dies geschieht auch bei anderen Demoprogrammen von der CD.
    Flashen geht einwandfrei, zumindest den Meldungen nach, machen tut der Kleine aber nichts, außer die StatusLED auf grün zu schalten.
    Ich habe auch versucht die StatusLED über den Befehl <StatusLED(GREEN)> rot zu bekommen (wegen möglichem Einbaufehler). Klappt aber auch nicht.

    Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

    Vielen Dank.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    239
    hallo

    hast vorm kompillieren gespeichert?
    das ist ein häufiger anfängerfehler
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  3. #3
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das war der Fehler.
    Nun steht viel Ärger mit der Familie ins Haus, da ich vor Mitternacht nicht mehr ansprechbar sein werde.

    Nochmals Danke hai1991

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    auf der Erde
    Beiträge
    1
    oh gut, diese frage hatte ich auch. ich bin komplett neuling, und dass man vorm kompilieren speichern muss, stand in der anleitung nicht drin...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    100
    ihr müsst immer schauen, ob neben dem dateinamen oben im reiter ein sternchen ist. wenn ja, heißt das, dass veränderungen vorgenommen wurden und dann muss man eben erst speichern.

    aber damit kann man das relativ schnell sehen.
    Der Optimist: \"Das Glas ist halb voll.\"
    Der Pessimist: \"Das Glas ist halb leer.\"
    Der Ingenieur: \"Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müßte.\"

  6. #6
    hallo
    habe daselbe problem. nur habe ich vorher gespeichert.
    ich kann auch ohne probleme das selftest programm wieder draufladen. aber andere programme gehen nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    100
    hast du denn schon eine c-datei in eine *.hex übersetzt bekommen, sodass du diese flashen könntest, oder liegt es am übersetzen?

    vielleicht das problem etwas präziser beschreiben, damit man weiß, was bei dir genau nicht geht.
    Der Optimist: \"Das Glas ist halb voll.\"
    Der Pessimist: \"Das Glas ist halb leer.\"
    Der Ingenieur: \"Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müßte.\"

  8. #8
    ja es ist bei mir genauso wie kerberos es beschrieben hat. es scheint alles zu funktionieren. ich erhalte eine *.hex datei die kann ich auch flashen. aber es leuchtet nachdem ich den schalter von asuro abgeschaltet und wieder eingeschaltet habe die status led orange und danach nur noch grün und sonst passiert nichts. wenn ich aber wieder die selftest.hex flashe geht alles ohne probleme. danke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    100
    poste doch mal dein programm, dann könnte man mal schauen, ob du vielleicht ein fehler im programm hast.
    denn wenn das compilieren richtig funktioniert, müsste es theoretisch am programm liegen.

    grüße...
    Der Optimist: \"Das Glas ist halb voll.\"
    Der Pessimist: \"Das Glas ist halb leer.\"
    Der Ingenieur: \"Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müßte.\"

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    15
    hallo bin auch neu habe meinen asuro schun was länger aber bei mier laufen keine selber geschribene pro. immer wenn ich geflasht habe leuchtet nur die status led dauerhaft grün habe schun andere pro. probier haben alle einwandfrei geklapt hatte früher xD vor weinachten mal angefanngen mit c++ lernen mit dem Buch c in 21 tagen und habe daher schun nen par grundkentnisse aber hier verzweifle ich wirklich
    mein pro
    Code:
    #include “asuro.h”
    int main(void) 
    {
    
    Init();
    	StatusLED(GREEN);     //status led on 
    	FrontLED(ON);            // front led on 
    	BackLED(ON,ON);       //back led on
    while(1);                            // Endlosschleife
    return 0;                            // ende
    }
    nun ja hoffe mal das ich alles richtig habe ??? [/code]

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad