Brushless Motoren und das verhalten in Wasser
Hallo
Ich möchte ein Modell Uboot mit ausliegenden Motorgondeln bauen. Dabei bin ich auf brushless Motoren gestossen. Die im 50cm Bereich im Wasser einwandfrei ohne Abdichtung funktionieren. Hat auch schon jemand Erfahrung gesammelt mit diesen Dingen in grösseren Tiefen ?
sagen wir 100m :oops:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich komme nochmal auf das ürsprüngliche Thema zurück.
Habe vor einigen Tagen meine Brushless-Antriebseinheit getestet und kann versichern, das Kohlemotoren NIEMALS diese Leistungsfähigkeit und (beim Aussenläufer) auch nicht diese imense Kraft haben.
Solange die Motoren im Süßwasser laufen ist der Verschleiß = null (abgesehen von den Kugellagern die man hin und wieder fetten/austauschen muss). Mit dem Eingießen beschäftige ich mich momentan, aber noch sehe ich die Gefahr des platzens durch Lufteinschlüsse und damit der Zerstörung des Antriebs, die recht teuer sind!
Werde in den kommenden Tagen Langzeittests machen und Bilder und Videos veröffentlichen.
Grüße
Diron
P.S: Sagt "Hallo" zu meiner Duschwanne *g*