Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Nils,
dazu fällt mir noch der Gedanke von Willa zum Thema Servoansteuerung ein. Er meinte, dass man versuchen muss, möglichst viele Schritte in den möglichen Servoweg zu packen, sprich, hohe Auflösung erreichen.
Hast du zu große / zu wenige Schritte?
Aber dagegen spricht der Versuch direkt am Empfänger... vielleicht löst wirklich dein Servo zu schlampig auf.
Ich habe mir gerade noch mal deinen Film angeschaut. Kannst du den Servoarm in Nullstellung (Kamerahalterung steht in der Mitte) parallel zum Tragarm ausrichten? MIr fällt auf, dass in der Stellung "Copter ist waagerecht" der Servo ziemlich weit nach unten ausgelenkt ist. Dadurch ist der Hebelarm in diesem Bereich ziemlich mies.
Mein erster Gedanke zu der Konstruktion war "schwer" wegen dem vielen Holz. Hat deine Cam ein Stativgewinde? Wenn ja, siehst du eine Möglichkeit, den Kasten weg zu lassen, die Cam am Gewinde zu befestigen und nur die Cam zu bewegen?
Alternativ doch mal versuchen, die Drehachse(n) ins Massenzentrum zu bringen, den Drehpunkt um die im Film gezeigte Achse also von geschätzt 5 cm oberhalb des Schwerpunkts in den Schwerpunkt zu verlegen. Am besten für beide Drehachsen.
Konstruktiv könnte das so aussehen:
Dein Holzkästchen bekommt einen Bügel hinten herum, gelagert in der Mitte der Seitenteile (also nach Murphy da, wo die schönen großen Löcher genau das verhindern)...
Ich habe mal schnell was skizziert, das ist möglicher Weise einfacher zu kapieren:
Anhang 18809
Der geneigte Leser und begnadete Bastler wird auch ohne ausführliche Legende erkennen, was gemeint ist :-)
[edit2]
Ich sehe allerdings gerade, dass meine Farbgebung etwas irreführend ist, deshalb vielleicht doch ein paar dürre Worte zu den Servos.
Der links unten eingezeichnete Servo in Blau (für Nick) ist im Bild rechts oben der Schwarze.
Der im Bild rechts oben blau liegend eingezeichnete Servo (für Yaw) ist der in den beiden Bildern darunter in schwarz dargestellte.
[edit]
Nachtrag: Gerade gelesen bei "www.immersionsflug.de":
"...passende Kamerahalterung für die GoPro Full HD FPV Kamera. Ideal für 180° Servos um sich richtig umsehen zu können. Zum Neigen der Kamera reicht ein einfaches Standardservo aus, kleinere als MIDI Servos sollten nicht verwendet werden."
(Begleittext zu einer Pan/Tilt-Halterung für die GoPro)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
jevermeister
Meint Ihr denn das diese azentrische Anbringung ein Problem ist? Harry, das weißt Du doch bestimmt oder?
Wissen... mhmm, fast zu viel der Ehre ;-) Danke!
Ich gehe mal davon aus, dass du das nur an den beiden vorderen Auslegern so gemacht hast, und dort dann achsensymmetrisch (nicht rotationssymmetrisch, also nicht auf der einen Seite den Motor vor dem Ausleger, auf der anderen Seite dahinter, sondern beide davor oder dahinter).
Wenn das so ist, sehe ich eigentlich keine großen Probleme deswegen. Das Argument mit Verwindungen beim Gas geben von Yak03 kann ich nicht ausschließen, sehe ich aber nicht so kritisch, weil sowohl die Masse des Tri als auch die Kraft der Motoren und Propeller endlich sind. Die Platinen sehen nicht nach 1 mm oder so aus, das sollten sie ab können.
Warum bohrst du nicht einfach ein 5 mm Loch unterhalb des Motors in den Ausleger und lässt die Achse durch gucken? Habe ich so gemacht und keine Probleme damit. Der Nippel unter dem Motor auf dem Foto ist die Achse.
Anhang 18835
Wenn du so eine Konstruktion allerdings auch am Heckausleger eingebaut hast, hast du sicher ein Problem. In dem Fall muss dein Servo das Drehmoment um die Längsachse des Auslegers, das der Motor durch seinen Schub einbringt, permanent ausgleichen und stellt in eine Richtung schneller als in die andere (und braucht dauernd Strom). Nicht gut. Der Heckausleger sollte auf jeden Fall symmetrisch ausgelegt sein.
Wenn du dann noch den Motor in die Drehachse verfrachtest... Auch hierfür ein geniales Konstrukt als Vorbild ;-)
Anhang 18836
Zitat:
Zitat von
jevermeister
Ich muss wohl nochmal mit Zentral angebrachten Motoren versuchen.
Yes!