Doch ich hab mir den thread komplett durxchgelesen wollte nur nerven.^^
Sieht schon mal gut aus.Aber denk über den dampfgenerator nach.Würde lustig aussehen.Kannst ihm dabei auch noch ne papierhülse ij den mund stecken und schon ist er ein raucher.
Druckbare Version
Doch ich hab mir den thread komplett durxchgelesen wollte nur nerven.^^
Sieht schon mal gut aus.Aber denk über den dampfgenerator nach.Würde lustig aussehen.Kannst ihm dabei auch noch ne papierhülse ij den mund stecken und schon ist er ein raucher.
Moin moin @ all O:)
Wartet mal ab, bis sich der Unterkiefer und die Augenbrauen dabei mitbewegen \:D/
Dank Bammel hab ich jetzt endlich einen weiteren Fortschritt, und hier haben wir nicht an Potis gedreht :mrgreen:
Wir werden uns bei Gelegenheit wieder zusammensetzen, er hilft mir, was die Programmierung, da ich keine Zeit dafür finde.
@AndreeHB, das Snug-Board von dir wird später die Servos bewegen, im Video noch das myAVR-Board.
@crabtack, würde ich dich kennen, würde ich das "nerven" anders auffassen ... ;)
copi
versteh ich nicht, wie du das nerven anders auffassen würdest.
Bist du vlt harrald groth?
Was soll das werden?
Bist du vieleicht erst 10?
Bitte zukünftig wieder Antworten zum thema \:D/
cool. wenn ich nur schon so weit wäre...
weisst du schon wie du dann die Bewegung ausslößt.. durch nen Bewegungsmelder ?
fährt der dann nen Film ab (mach immerwieder das gleiche) oder hast du schon an gimmicks gedacht.. wie folgemechanismus oder sleepmode (Kopf langweilt sich und macht nach ner Zeit zufällige bewegungen) ?
nur so ne frage ;)
Hey :)
Was im Video zu sehen ist, ist die Arbeit eines Sonntagnachmittags incl. Justierung der Servos. Wir wollten auf die schnelle noch was bewegen sehen und Bammel hat eine Routine geschrieben, das mit dem Zeilen lesen ist eher zufällig eine Idee gewesen :mrgreen:
Ich bin mir noch nicht sicher, was ich genau machen werde, Ziel ist jedenfalls, Bewegungen durch z.B. Laute, Berührung oder optischer Bewegung auszulösen \:D/
Dann soll er auch Emotionen darstellen können, von "gut" bis "böse", von "glücklich" bis traurig" und so weiter.
Trotzdem steht noch die Mechanik für die Kopfbewegung an ;)
copi
Ich finde Bonce so geil!!!!
hat echt bock gemacht an ihm zu programieren!
war auch sehr lustig.
...hey Andreas, ich habe noch zwei kleine, kürzlich erworbene ServoController (MiniSSC II) liegen, die könnte ich Dir für Dein Projekt mal leihweise zur Verfügung stellen.
Moin O:)
@Bammel, fand ich auch, hat einen riesen Spass gemacht und danach haben wir noch was in die Pfanne gehauen :mrgreen:
@Andree-HB, das sind die Controller, die ich mir ausgeguckt bzw. mal in einem Thread nach 'ner Meinung gefragt hatte \:D/
Hast du damit schon gearbeitet?
Welche Sprache, C oder Bascom?
Um mehere Servos zu steuern, hab ich den Tip zu "ServoMaster" bekommen:
http://sourceforge.net/projects/servomaster/files/
hmm ich mal wieder :Ostern
würde mich ma wieder über Bilder freuen und eine Frage hab ich da auch noch... wenns recht ist O:)
packst du die Batterien dann auch in den Kopf rein. ist ja nich allzuviel mehr Platz ? geht der "deckel" dann noch druff ? und wie machst du denne dann den deckel druff, verkleben kommt ja dann nich in Frage oder ?
hab letztens ma mitm Akkustikschalter rumexperimentiert... und der hatt dann verrückt gespielt weil die Servogeräusche den jedesmal ausgelößt haben... da kommt man sich komisch vor wenn man nich weis warum es immerwieder losgeht :shock: :cry:
Aber daumen hoch zu deinem Projekt.
Hey Yuriko :)Zitat:
Zitat von Yuriko
Klar, immer her mit den Fragen \:D/
Derzeit habe ich noch eine externe Spannungsversorung, gedacht habe ich mir aber, dass ich, wenn die Servos alle drin sind, die Akkus, jeweils für den Controller und für die Servos, in die Schädeldecke einarbeite.
Es kam weiter vorn im Thread die Idee, den Deckel aufklappbar zu machen, evtl. sogar durch einen Servo :-k
Dann würden die Akkus unterhalb des Deckel bzw. im Deckel sitzen und es ist noch genug Platz für die Elektronik.
Die Laute der Servos könnten ein Problem darstellen, aber kein Unlösbares ;)
Sicher könnte man einiges herausfiltern.
Baust du denn auch sowas? Hast du Bilder?
Ich habe nur das Vergleichsbild zwischen den Schädelversionen von dir gesehen :-s
copi
oh, das mit dem aufklappbarem deckel hab ich wohl überlesen. "Asche über mein Haupt" ;)
Ja ich baue auch so was .. hier klicken oder auf meine Signatur
Deswegen binn ich gespannt über deine Erfolge und Bilderchen.
Hey Yuriko O:)Zitat:
Zitat von Yuriko
Hab mir deine Bilder angeschaut, steckt sehr viel Arbeit drin, klasse \:D/
Nun muss ich dich und alle anderen leider entäuschen, ich habe nun schon 'ne Weile gegrübelt und drüber nachgedacht und bin Wochenende zum Entschluss gekommen, dass das Projekt (und weitere Vorhaben) eingefroren wird. Ich denke, ich habe bisher gute Fortschritte gemacht. Von dem was ich Anfangs geplant hatte, bleibt nun noch die Mechanik für den Kopf offen.
Die Programmierung ist eine andere Sache, da werde ich mich sicher nochmal mit Bammel zusammensetzen. ;)
Grund für's Einfrieren des Projektes: Ich konzentriere mich nun mehr auf meinen Techniker, das 2. Semester hat begonnen und wenn ich das schleifen lasse, dann packe ich das nicht und die ersten Klausuren kommen bald und ein guter Abschluss ist mir wichtig.
Gruss copi
Schönes Video und wie ich sehe habt ihr das gleich Problem wie ich. Die Servos bewegen sich zu schnell und abgehakt (klar ist der erste Versuch). Wäre doch wunschenswert eine schöne weiche Bewegung zu bekommen. Schon eine Idee wie das gehen könnte?
Hey Andreas, wenn Du das Ding im derzeitigen Zustand vielleicht verkaufern möchtest, dann hätte ich evtl. Interesse...
imma diese Ausreden, sich vor der Arbeit zu drücken :shock: :-b O:)
schade.
Aber wegen dem Punkt sanfte Servobewegung, mitnem Dämpfer, in Form einer Spannrolle (eine Rolle, die auf die Seile drückt, da wo der Servo dran zieht), die im letzten drittel greift und den Servo stärker belastet
bei mir geht ja alles mit Bowdenzügen, die gegen Federkraft arbeiten und ganz einfach ausgedrückt funktionierts wie ne Mausefalle, wenn man da für das letzte drittel, bevor Sie ganz zuschnappt noch ne dämpferfeder reinsteckt wirds ne sanfte bewegung. hab bisher nur Skizzen, bin auch gerade an der Umsetzung.
@Hanno, danke wegen dem Video. Wir hatten ja schon kurz im ICQ geschnackt.
Um die Augen zu Beginn und zum Ende weicher hinzubekommen, dachte ich an eine kleine PWM-Rampe \:D/
@Andree-HB, freut mich, dass du dich dafür interessierst, verkaufen würde ich das aber erst, wenn ich allles damit gemacht habe ;)
@Yuriko, wenn es um "vor-der-Arbeit-drücken" geht, da bin ich der falsche, Arbeit gibts genug, mittlerweile sind Haus und Garten aktuell und da geht auch viel Zeit und Arbeit rein O:)
war ja auch nicht ernst gemeint, das mit "vor-der-Arbeit-drücken".
Da ich mich nicht mit programmieren auskenne und ich eher lieber für die kleinen gizzmos in Uhrwerken interessiere arbeite ich lieber an meschanischen Lösungen.
Dem kann ich nachempfinden, so hab ich auch begonnen, wollte ursprünglich meinen Skorpion mit Potis über eine Art mechanischen Handschuh bewegen :mrgreen:Zitat:
Zitat von Yuriko
Den Controller habe ich erst später kennengelernt \:D/
Copious & Bammel, das Video ist echt klasse :-)
Aber grade bei Augenbewegungen würde ich nichts "weiches" in die Bewegungen einfliessen lassen. Augen bewegen sich immer ruckartig. Selbst das Lesen einer Textzeile müßte man ruckartiger machen, da das fokussierte Auge niemals gleichmäßige Bewegungen macht, sondern von Wort zu Wort springt.
Freue mich auf neue Videos, egal wie lange es dauert :-)
Gruß MeckPommER
Hey MeckPommER, der Meinung bin ich auch, bin ganz stolz drauf, dass die Augen so zügig wandern. Wenn wir pro Zeile noch ein zuckeln einbauen, dann würde das noch echter aussehen.Zitat:
Zitat von MeckPommER
Bei neuen Ergebnissen, gibts auch wieder ein neues Video \:D/
Fahre dies Jahr wieder in die Heimat, (LWL, Dallmin bei Dambeck). Würde mir gern deinen Hexabot live anschauen, Neustrelitz ist nur leider nicht um die Ecke :-$
PS: Ändere bitte den Link "http://www.copious.de" auf deiner Seite in "http://www.squelver.de" \:D/
copi
Moin @ all \:D/
Ich habe gestern abend noch die Galerie gebaut und online getestet (falls jemand zufällig auf unserer Seite war und Fehlermeldungen zu sehen bekam)
@Yuriko, ein paar Bilder von unserem spontanem Treffen (Bammel und ich) sind nun hier zu finden http://www.robotik-fans.de/?c=meeting
copi
Hi copious,
ich habe den Link auf meiner Seite aktualisiert ... die erste Aktualisierung seit langem ;-)
Mein Hexapod ist momentan kein so erhebender Anblick - er schaut tagein tagaus durch die Plexischeibe meines Serverschrankes und beobachtet wie sein Nachfolger gaaaaaanz langsam am Entstehen ist.
Bis dieser jedoch fertig ist, werden bestimmt noch 2 Jahre vergehen ... aber dann (und wenn er so wird, wie ich es derzeit plane) wird er wirklich etwas zum Vorführen sein ... mit 3D-Brille :)
So viel ich auch inzwischen gelernt habe (von "keine Ahnung" bis "Marvin funktioniert) wird es ein ebenso großer Schritt zur nächsten Version sein, da ich diesmal wirklich dicht an die Perfektion herankommen möchte. Das beinhaltet teilweise ARM7-Controller, "Gefühl" für den Untergrund in den Beinen, Treppensteigen und noch 2-3 andere technische "Berge" deren Erklimmung grade erst begonnen hat.
Gruß MeckPommER
P.S.: Je mehr ich mich für die LPC21xx in C einarbeite, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, das typische C-Programmierer etwas mit einem Apple-User gemeinsam haben. Man nutzt etwas, nicht weil es besser ist, sondern "in" :) Ich kenne Mac-User die neben ihrem brennenden Rechner stehen könnten und immernoch sagen würden "nie Probleme mit dem Teil" *g* Ebenso habe ich mich jetzt schon durch so manches C-Listing gewurschtelt und mir gedacht "Au weia ... da meckere nochmal einer über Bascom" ;-)
hmmm da hast du ganz schön zu stopfen um das Controllerboard reinzubekommen. Aber imma wieder schön anzugucken das Video.
die Fotos auch, geht fast aus "Schrumpfkopf" durch ;) hab auch ma meine seite umgebaut... iss aber nochn bissle grell, sry deswegen. nich erschrecken
@MeckPommER, super, dann ist der Link wieder aktuell bei dir :)
Für dein weiteres Vorhaben, was deien Bot angeht, scheinst du noch viel Zeit und Arbeit zu investieren. Ich bin gespannt und hoffe auf gutes Gelingen \:D/
@Yuriko, ich denke, dass alles reinpassen wird, mit den Akkus. :-k
Der Schädel könnte schon fast als einer eines kleinen Menschen durchgehen :mrgreen:
Deine Seite habe ich mir angeschaut, schaut gleich übersichtlicher aus O:)
Ich habe heut Nacht die Texte meiner Doku geschrieben, nun kann alles einmal ohne Diskussionen und Kommentare nachvollzogen werden:
\:D/
Das Projekt ist eingestellt, der Kopf kann seit ein paar Tagen beim http://www.hackerspace-bremen.de begutachtet werden :)